
Band 1. Ingenieurbaukunst
Engineering Made in GermanyIngenieurbaukunst - Made in Germany
Hrsg.: Bundesingenieurkammer, Berlin
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03326-5
Inhalt
Das Buch präsentiert die besten Bauwerke aus dem Jahrbuch Ingenieurbaukunst zwischen 2015 und 2020 in Europa und weltweit von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus Deutschland. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden hier die Highlights der Ingenieurbaukunst made in Germany der letzten Jahre gefeiert.Die gezeigten Bauwerke wurden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt. Die beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure beschreiben die bautechnischen Herausforderungen ihrer Bauwerke und erläutern die konkreten Lösungen bei Planung und Ausführung. Das Buch ist eine Galerie der Spitzenleistungen der Ingenieurbaukunst made in Germany der letzten Jahre und zeigt wichtige Persönlichkeiten des deutschen Bauingenieurwesens.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Ingenieurbaukunst und Baukultur (Reiner Nagel)Ingenieurskunst oder Kunst der Ingenieure? Gedanken über Ingenieurbaukunst (Werner Lorenz)Die Kunst der Technik ? Bauingenieure in Deutschland (Bernhard Hauke, Karl-Eugen Kurrer)Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel (Lucio Blandini, Werner Sobek)Die Europäische Zentralbank in Frankfurt (Christian Brensing, Klaus Bollinger, Manfred Grohmann, Matthias Stracke)Das Polnische Nationalstadion in Warschau (Knut Göppert, Lorenz Haspel, Knut Stockhusen)Die Kienlesbergbrücke in Ulm (Jan Akkermann, Bartolomiej Halaczek)Ein Schutzdach für den Göbekli Tepe (Jan Mommert)Das Sperrwerk Greifswald-Wieck (Christian Lettner, Frank Heyder)Die Gitterschale über dem Einkaufszentrum Chadstone in Melbourne (Stephan Engelsmann, Stefan Peters, Christoph Dengler, Christian Fischer)Die James-Simon-Galerie in Berlin (Josef Seiler, Gerhard Eisele)Die Nuvola im neuen Centro Congressi in Rom (Bernd Stimpfle)Die Hochmoselbrücke (Uwe Heiland, Manfred Käsmaier)Louvre Lens (Klaus Bollinger, Manfred Grohmann, Daniel Pfanner, Susanne Nowak)Das ?Skaio? Holz-Hybrid Gebäude in Heilbronn (Stefan Winter, Thorsten Kober)Die Krone für das One World Trade Center in New York (Hans Schober)Kaltkeramik für die Staatsoper Unter den Linden in Berlin (Matthias Oppe, Florian Scheible, Thorsten Helbig, Boris Peter)Die Taminabrücke in der Schweiz (Volkhard Angelmaier)Der ThyssenKrupp Testturm in Rottweil (Holger Hinz, Werner Sobek)Die Fassade der Canary Wharf Crossrail Station in London (Florian Weininger, Lutz Schöne)Die +e Kita in Marburg (Klaus Fäth, Harald Kloft, Anna Scheuermann)Die Brücke über die IJssel (Hans-Joachim Casper, Wolfgang Georg Karl Frühauf)Der Europäische Röntgenlaser XFEL in Hamburg (Karl Morgen)
Autoreninfo
Das Kompendium beruht auf der Buchreihe Ingenieurbaukunst, die seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben wird. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern, welche damit rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure in der Bundesrepublik Deutschland repräsentieren.
Ingenieurbaukunst, Beispielsammlung, Dokumentation, Tragwerk, Bauingenieur, Auszeichnung, Additive Fertigung, Innovation, Digitalisierung, Tragwerksentwurf, Tragwerksplanung, Hochbau, Brücke, Hochhaus, Gitterschale,
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Made in Germany
2020, 208 S., 391 Farbabb. 303 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 240 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbundbau; Fertigung
2018, 800 S., 600 SW-Abb., 220 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Tragwerke
Baukonstruktionen, Band 2
2., Aufl.
2018, 168 S., 90 b/w and 77 col. ill., 73 b/w tbl. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Obituary: Jerzy Ziolko (1934 - 2020)
Steel Construction, 2020
Kemper, Frank; Friehe, Mirko; Fontecha, Robert; Feldmann, Markus
Konzepte für Tragstrukturen von Windenergieanlagen an Beispielen
Stahlbau, 2020
Botz, Max; Emiroglu, Altug; Osterminski, Kai; Raith, Manuel; Wüchner, Roland; Große, Christian
Überwachung und Modellierung der Tragstruktur von Windenergieanlagen. Beitrag zu einem Digitalen Zwilling
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Rehm, Jörg; Tutsch, Joram
Ehemals Armeemuseum - heute Staatskanzlei. Ein Kuppelbau aus bewehrtem Beton zwischen Tradition und Fortschritt (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2020
Huber, Peter
Die Staatliche Materialprüfanstalt in Stuttgart. Progressive Architektur für die Prüfung neuer Baustoffe und Bauteile (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler