
BAND 11. Basics Entwerfen und Wohnen
Basics - EntwerfenJan Krebs
2., Aufl.
2021, 76 S., 56 b/w ill., 4 b/w tbl. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-2311-6
Inhalt
Wohnungsbauten sind in aller Regel die ersten Entwurfsprojekte im Studium. Im Vordergrund stehen dabei die konzeptionellen Möglichkeiten, den ersten Schritt zu einer Idee zu finden. Themen: - Konzepte und Arten des Zusammenlebens und Wohnens, - Wohnfunktionen, - Schaffen von Wohnraum, - Entwerfen im Wohnungsbau. Das Werk erklärt grundlegende Konzepte, Zusammenhänge der einzelnen Wohnbereiche und Varianten von Bauformen. Ziel ist es, die Ansätze beim Fügen von Räumen, Wohnbereichen und ganzen Wohneinheiten zu verstehen und mit diesem Wissen eigene Entwurfsarbeiten im Wohnungsbau kompetent und umsichtig entwickeln zu können. Das Buch soll helfen, einen einfachen Zugang zur komplexen Thematik des Entwurfs im Wohnungsbau zu finden, und legt dabei den Schwerpunkt auf grundsätzliche Aspekte des Wohnens.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Architekt Jan Krebs akkreditierter Energieberater, EnergieEffizienz Hochbau
Wohnen, Wohnungsbau, Wohnfunktion, Wohnraum, Bauform, Zonierung, Nutzungsbereich, Entwerfen, Raumbildung, Orientierung, Bauform, Entwurfsgrundlage, Planungsgrundlage, Grundlagenwissen, Studium,
Schadstoffe im Bauwesen
Basiswissen für Bau- und Immobilienfachleute
3., Aufl.
2021, X, 160 S., 73 SW-Abb. 20.3 cm, Softcover
Springer
Baukosten sicher ermitteln - Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2021, xiii, 47 S., XIII, 47 S. 31 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Projektentwicklung von Immobilien
Essentials
Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen
2021, xi, 58 S., XI, 58 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Handlungsleitfaden Initiierung
Wissenschaft, Band 49
Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Stand Dezember 2018.
2020, 109 S., 2 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzerorientierte Bedarfsplanung
Prozessqualität für nachhaltige Gebäude. Mit E-Book
2., Aufl.
2019, XII, 228 S., 1 SW-Abb. 279 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS. Endbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2751
2010, 123 S., 30 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2193
1991, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bau- und Umweltamt in Helsinki
Detail, 2021
Bender, Sara; Stoy, Christian
Prozesslücken modellbasierter Baukostenermittlung aus ausgewählter Akteurskonstellation
Bauingenieur, 2021
Knippers, Jan; Kropp, Cordula; Menges, Achim; Sawodny, Oliver; Weiskopf, Daniel
Integratives computerbasiertes Planen und Bauen: Architektur digital neu denken
Bautechnik, 2021
Homering, Bernhard
Erneuerung der Hafenbrücken in Nürnberg. Herausforderungen für eine Stadt (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Barthl, Jens; Scholz, Ulrich
Neubau der Brücken im Zuge der Hafenstraße in Nürnberg. Verkehrsanlagen, Variantenuntersuchung, Planung (kostenlos)
Brückenbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler