Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Band 3. Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO); .

Band 3. Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO); .

Context-Kommentar
Karlheinz Schlotterbeck, Gerd Hager, Manfred Busch, Bernd Gammerl
8., Auflage.
2020, 1865  S., gemischt, mitlaufend im Text. 213 mm, Buch
Boorberg
ISBN 978-3-415-06400-3

Inhalt

Die 8. Auflage des bewährten Kommentars zur Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) greift vorrangig die Änderungen durch die LBO-Novelle 2019 auf. Die Autoren erläutern praxisnah und verständlich die einzelnen Vorschriften und widmen verfahrensrechtlichen Zusammenhängen besondere Aufmerksamkeit. Die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, des Verwaltungsgerichtshofs und weiterer Ober- und der Verwaltungsgerichte wurden ausgewertet und anschaulich erklärt. Mit allen Änderungen der LBO-Novelle: Durch die Novelle wurden Vorschriften für Anbauten, Ausbau und Aufstockungen gelockert. Geringere Abstandsflächen ermöglichen eine dichtere Bebauung. Die nachträgliche Wärmedämmung von bestehenden Gebäuden kann weniger aufwendig sein. Die Pflicht, Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung zum Wäschetrocknen bei Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen vorzusehen, wird gestrichen. Die starre Regelung, nach der je Wohnung zwei Fahrradstellplätze vorhanden sein müssen, entfällt. Über die Stellplätze sollen die Kommunen vor Ort je nach Bedarf entscheiden. Des Weiteren sollen neue Wohngebäude künftig so gebaut werden, dass sie problemlos mit Ladesäulen für Elektroautos nachgerüstet werden können. Unentbehrlich für die Praxis:

Verfügbare Formate

Buch
EUR 154.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Autoreninfo

Schlotterbeck/Hager/Busch u.a.

Publikationslisten zum Thema:
Landesbauordnung, Gesetzestext, Baugenehmigungsverfahren, Rechtsprechung, LBO, Kommentar, Neufassung, Synopse, Ausführungsverordnung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Baugesetzbuch (BauGB) / Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO BW)
Baugesetzbuch (BauGB) / Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO BW)
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Textausgaben
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker
13., überarb. Aufl.
2018, VII, 510 S., m. 7 Abb., 4 Tab. 168 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 
Diese Vorschriftensammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner täglichen Arbeit angewiesen ist. Sie berücksichtigt dabei die zahlreichen aktuellen Rechtsänderungen. Das Werk enthält aus dem Bauplanungsrecht zum einen die Novellen des BauGB 2017 sowie die verschiedenen Fassungen der BauNVO, einschließlich 2017. Sie umfasst zum anderen aus dem Bauordnungsrecht die beiden jüngsten Novellierungen der LBO Baden-Württemberg vom November 2017 sowie die LBOAVO, die LBOVVO, die FeuVO und die GaVO. Neu aufgenommen wurden die VwV Stellplätze und die VwV Feuerwehrflächen. Ferner sind die wichtigsten Bestimmungen anderer, das Baurecht berührender Rechtsgebiete - z.T. auszugsweise - abgedruckt, so aus dem Denkmalschutzrecht, dem Naturschutzrecht, inklusive der Novellierungen vom November 2017, sowie dem privaten Nachbarrecht. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab.


Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO), Kommentar
Wolfgang Stein
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO), Kommentar
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Kommentare
5., Aufl.
2016, XIV, 191 S., m. 36 Abb., 13 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 

Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Helmut Sauter, Angelika Vàmos
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Kurzkommentierung
mit Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften, Bekanntmachungen und Fundstellenverzeichnis
20., überarb. Aufl.
2015, XIV, 467 S., 34 Abb., 20 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 
Der Band bietet allen am Bau Beteiligten Hilfe zum Verständnis und zur Anwendung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften. Er fasst in Kurzform das für das Bauen in Baden-Württemberg erforderliche baurechtliche "Handwerkszeug" zusammen. Die Landesbauordnung wird mit einer Vielzahl von Erläuterungen, Definitionen und Querverweisen sowie Hinweisen auf andere beim Bauen zu beachtende Vorschriften stichwortartig kommentiert. Daneben finden sich alle praktisch relevanten Rechtsverordnungen sowie die wichtigsten Verwaltungsvorschriften, Bekanntmachungen und Hinweise zum Bauordnungsrecht Baden-Württembergs. Ergänzt wird das Kompendium durch Fundstellenverzeichnisse für baurechtlich relevante Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten, die einen schnellen Zugriff auf diese nicht im Wortlaut abgedruckten Regelungen ermöglichen.


Landesbauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA)
Rüdiger Haar
Landesbauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA)
Textausgabe
2006, VIII, 285 S., 17 cm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
 
 
2006 ist das Bauordnungsrecht in Sachsen-Anhalt vollständig überarbeitet worden. Die Ausgabe enthält die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt, alle vorliegenden neuen Verordnungen sowie die neu gefassten Erlasse zur Ausführung der Bauordnung und eine Einführung, in der die zentralen Änderungen des Bauordnungsrechts erläutert und deren Auswirkungen dargestellt werden.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Die Gestaltungssatzung als Instrument der Dorfentwicklung
Andreas Schomerus
Die Gestaltungssatzung als Instrument der Dorfentwicklung
1986, 416 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die noch immer lebhaft gefuehrte Diskussion ueber Sinn und Nutzen gestaltungsbezogener, oertlicher Bauvorschriften hat bisher weitgehend die Frage verdeckt, inwieweit deren Wirkungsmoeglichkeiten bereits in rein rechtlicher Hinsicht begrenzt sind, welche Rahmenbedingungen also unabhaengig von der jeweiligen Konsensfaehigkeit und der politischen Vertretbarkeit im Einzelfall zu beachten sind. Erst die Kenntnis des rechtlich gewaehrten Spielraums aber eroeffnet den Gemeinderaeten in der Praxis die ganze Bandbreite der ihnen durch die Landesgesetzgeber eingeraeumten politischen Entscheidungsfreiheit. Dieser Situation entsprechend soll die Arbeit vor allem die rechtlichen Moeglichkeiten und Grenzen der Umsetzung gemeindlicherseits entstandener Gestaltungsvorstellungen in oertliches Baurecht untersuchen. Das geschieht unter Beruecksichtigung der einschlaegigen, neueren Rechtsprechung und anhand der exemplarischen Betrachtung der Rechtslage Baden-Wuerttembergs. Der Schwerpunkt der - an die Theorie der Stadt- und Dorfgestaltung gekoppelten - Eroerterungen liegt in der Entwicklung der gemeindlichen Zielvorstellungen und deren Umsetzung in rechtliche Normierungen. Die Darstellung formalrechtlicher Anforderungen, Ueberlegungen zu Einzelfragen der Normanwendung und ein Exkurs zu potentiellen Entschaedigungsanspruechen Betroffener schliessen die Untersuchung ab. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eberl-Pacan, Reinhard
Chancen und Hemmnisse für den Holzbau. Chancen und Hemmnisse - Möglichkeiten für den Holzbau in den verschiedenen Landesbauordnungen
Dach und Holzbau, 2020
Braun, Achim; Dolipski, Andreas
Stolperstellen in Gehwegen
Modernisierung, 2019
Kinzer, Claus-Michael
Nachbarschaftsstreitigkeit bei Grenzbebauung. Ein Praxisbeispiel
Der Bausachverständige, 2018
Mohr, Hellmuth
Das Dach - mit Recht bedacht
Modernisierung, 2018
Kaden, Tom
Holzstadt. Urbaner mehrgeschossiger Holzbau (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler