Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden. Schadensfälle aus der Gutachterpraxis, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020


Grübel, Michael

1 Einleitung
1.1 Feuchtigkeit - die Schadensursache schlechthin
2 Schadensfälle aus der Gutachterpraxis
2.1 Ablauf des Riechens - Gibt es eine unterschiedliche Geruchswahrnehmung zwischen den Geschlechtern?
2.2 Schäden durch mangelhaften Feuchte- und Wärmeschutz in einem Altbau
2.3 Der Haftpflicht-Dachschaden, Moder- und Bläuepilze oder wie trockne ich das Problem größer?
2.4 Schadensfeststellung durch holzzerstörende Insekten an einem Fachwerkbau
2.5 Der Rotrandige Baumschwamm und der Totalschaden eines Dachstuhls
2.6 Feuchtebedingte Geruchsentwicklung aus Mineralfaserdämmstoffen und deren Bekämpfung. Wie kam das Wasser in die Dachdämmung?
2.7 Was bedeutet Holzfeuchte und wie lange dauern Gewährleistungsfristen?
2.8 Wie kann ein aktiver Befall mit holzzerstörenden Insekten festgestellt werden und ist ein potenzieller Käufer hierüber zu informieren?
2.9 Tier- und schadensbedingte Gerüche, schützenswerte Tiere und zeitliche Abgrenzung eines verdeckten Feuchteschadens
2.10 Trocknung von Warm-, Kalt- und Umkehrdächer, Geräteeinsatz und Grenzen der Anwendung
2.11 Fehlermöglichkeiten einzelner Feuchtemessverfahren oder wie durch die Angst vor Schimmel, Anwendungsfehler in der Messtechnik und bei falscher Trocknung unnötige Kosten entstanden.
2.12 Wann ist eine Trocknung abgeschlossen bzw. ein Baustoff eigentlich trocken?
2.13 Gerüche durch Feuchte und Holzschutzmittel in einem Fertighaus
2.14 Müssen Geruchsquellen immer entfernt werden oder gibt es andere Sanierungsmöglichkeiten?
2.15 Der Rosafarbene Saftporling, falsche Trocknung und warum Schwammsperrmittel nur beim Echten Hausschwamm eingesetzt werden darf
2.16 Bauwerksabdichtung defekt, Ärger mit dem Mieter und ein unfachmännisches Sanierungskonzept
2.17 Wie oft kommen holzzerstörende Pilze bei Leitungswasserschäden vor?
3 Empfohlene und verwendete Fachliteratur
4 Verzeichnis der Infokästen
5 Zu guter Letzt

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden. Schadensfälle aus der Gutachterpraxis, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020