Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

Der Bausachverständige vor Gericht. Praxisleitfaden, 2., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013


Leupertz, Stefan; Hettler, Achim (Hrsg.)

Vorwort
A. Allgemeines zur Sachverständigentätigkeit
I. Unterschiedliche Arten von Bausachverständigen
II. Unterschiedliche Aufgaben des Sachverständigen
III. Das Sachverständigengutachten (Allgemeines und Grundlagen)
B. Die gerichtliche Tätigkeit des Sachverständigen
I. Vorbemerkung
II. Die richterliche Arbeitstechnik
III. Grundzüge des Beweisrechts nach der ZPO
IV. Der Bausachverständige im Beweisverfahren
V. Das Gericht im Beweisverfahren
VI. Die Abwicklung des Gutachtenauftrages
VII. Die Ablehnung des Sachverständigen
VIII. Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen
IX. Die Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen
X. Sonderfall: Selbständiges Beweisverfahren
Anhang
A. Mustertexte
I. Beschlüsse und Verfügungen des Gerichts
II. Schreiben der Parteien
III. Mustertexte aus Sicht des Sachverständigen
B. Gesetzestexte
I. Zivilprozessordnung - Urkundenvorlegung (§ 142 ZPO), Beweis durch Sachverständige (§§ 402-414 ZPO)
II. Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
C. Muster - Sachverständigenordnung des DIHK

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – Der Bausachverständige vor Gericht. Praxisleitfaden, 2., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013