Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021


Sage, Sebastian

Vorwort
1 Der Baustoff Glas
1.1 Glas im Regelwerk
1.2 Eine Flüssigkeit wird zur Scheibe
1.3 Isolierglas
1.4 Einscheibensicherheitsglas
1.5 Teilvorgespanntes Glas
1.6 Mehrscheiben-Verbundglas
1.7 VSG aus ESG und TVG
1.8 Dicht- und Klebstoffe
1.9 Bestandteile von Fenstern
1.10 Barrierefreie Zugänge
1.11 Beschläge
1.12 Industrie oder Handwerk
2 Wasserdicht oder regensicher
2.1 Wasser, Dampf und Eis
2.2 Gefälle von Glasdächern
2.3 Wasser auf der Fensteroberfläche
2.4 Wie dicht können Fenster sein?
2.5 Wasser im Isolierglas
2.6 Wasser im Glasfalz
2.7 Wasser im Fensterrahmen
2.8 Wasser in der Fenstereinbaufuge
2.9 Pfosten-Riegel-Konstruktion
2.10 Punktgehaltene Verglasung
2.11 Kleben
2.12 Zusammenfassung
3 Baukonstruktion mit Glas
3.1 Glas ist stabil
3.2 Glasbruch
3.3 Linienförmig gelagerte Verglasung (zu DIN 18008-2)
3.4 Punktförmig gelagerte Verglasungen (zu DIN18008-3)
3.5 Absturzsichernde Verglasungen (zu DIN 18008-4)
3.6 Begehbare Verglasungen (zu DIN 18008-5)
3.7 Geklebte Verglasungen
3.8 Klotzung
3.9 Schutzverglasung
3.10 Kratzer
3.11 Reparaturverglasung
3.12 Zusammenfassung
4 Sonnenschutz versus Wärmeschutz
4.1 Wärmeschutz
4.2 Sonnenschutz
4.3 Schallschutz
4.4 Brandschutz
5 Ausblick
6 Anhang

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021