Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga

Geleitwort
Vorwort
1 Allgemeine Aspekte des Außen- und Innenklimas
1.1 Allgemeine Anforderungen
1.2 Raumklima
1.3 Raumluftsysteme
1.4 Klimatisierung im musealen Umfeld
2 Schadstoffe - Vorkommen und Toxizität
2.1 Anorganische Verbindungen
2.2 Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
2.3 Schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC)
2.4 Schwermetalle
2.5 Partikel und Stäube
2.6 Pilze und mikrobielle flüchtige organische Verbindungen (MVOC)
2.7 Markersubstanzen
2.8 Radioaktive Stoffe
3 Messmethoden
3.1 Laboratorische Untersuchungsmethoden
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
4 Bekannte Auswirkungen von Schadstoffexposition auf Kunst- und Kulturgut
4.1 Erste Schadensbilder
4.2 Entstehung von Materialschäden und beeinflussende Faktoren
4.3 Schadstoffinduzierte Schadensbilder an Sammlungsgut
4.4 Kalkhaltige Objektmaterialien (Kalkstein, Kreide, Marmor, Muscheln)
4.5 Glas, Email, Keramik, Stein
4.6 Aus Cellulose bestehende Materialien, Textilien, Pergament, Leder
4.7 Farbmittel
4.8 Fotografische Materialien
4.9 Kunststoffe, Gummi
4.10 Auswirkungen von Bioziden
4.11 Partikel/Verschmutzung
4.12 Black Magic Dust
5 Materialeigenschaften und Materialemissionen
5.1 Holz und Holzwerkstoffe
5.1.1 Emissionen aus Holz
5.1.2 Emissionen aus Klebstoffen für Holzwerkstoffe
5.2 Andere Konstruktionsmaterialien
5.3 Beschichtungen, Lacke und Farben
5.4 Dichtmassen und Klebstoffe
5.5 Fubodenbeläge und Textilien
5.6 Kunststoffe
5.7 Konservierungs- und Restaurierungsprodukte
5.8 Haushaltsmittel und Verbraucherprodukte
5.9 Elektrogeräte
5.10 Luftqualität in Vitrinen
5.11 Personen
6 Umgang mit Schadstoffen
6.1 Produktkennzeichnungen
6.1.1 Nationale Kennzeichnungen
6.1.2 Internationale Kennzeichnungen
6.2 Sorbentien
6.3 Dekontaminationsmöglichkeiten
6.4 Präventionsstrategien
7 Richtwerte für Innenräume und museale Einrichtungen
7.1 Geschichtlicher Überblick
7.2 Methoden zur Ableitung von Richt- und Referenzwerten
7.3 Gesamtbeurteilung der Innenraumsituation
7.4 Richtwertkonzepte für Museen
7.5 Das europäische Normungsvorhaben Conservation of Cultural Property (CEN/TC 346)
Literaturverzeichnis

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014