Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin

Vorwort
1 Einführung
2 Grundlagen und aktuelle Situation
2.1 Funktions- und betriebsgerechte Anforderungen
2.2 Zuständigkeiten und Gesetzesrahmen
2.3 Abschätzung der mittleren GE-Anlagenlänge, der Sanierungskosten und der Fremdwasserzuflussrate
2.4 Sanierung als Instandhaltungsaufgabe
2.5 Übersicht über Schadensursachen
3 Schadensquellen und Schadensbilder
3.1 Planungs- und Ausführungsfehler
3.2 Alterungsbedingte Schadenseintritte
3.3 Schadensgruppen
3.3.1 Schadensgruppen Entwässerungsleitungen
3.3.2 Schadensgruppen Schächte
3.4 Zustandsmerkmale - Ursachen und Folgen
3.4.1 Zustandsmerkmale Entwässerungsleitungen
3.4.2 Zustandsbildkatalog Entwässerungsleitungen
3.4.3 Zustandsmerkmale Schächte
3.4.4 Zustandsbildkatalog Schächte
3.5 Schadensverteilung
4 Schadenssuche
4.1 Zustandserfassung durch bauliche Untersuchung
4.2 Zustandserfassung durch umweltrelevante Untersuchung
4.3 Direkte optische Inneninspektion von Schächten
4.4 Indirekte optische Inneninspektion von Grundleitungen
4.5 Schadenssuche im Umfeld von GE-Anlagen
4.6 Inspektionsstrategien
5 Bauliche Sanierung von Grundleitungen und Schächtene
5.1 Randbedingungen und Zielstellungen
5.2 Grundzüge der Sanierungsplanung
5.3 Vorbereitende Arbeiten zur Sanierungsausführung
5.4 Sanierung durch Reparatur
5.5 Sanierung durch Renovierung
5.6 Sanierung durch Erneuerung
5.7 Sanierung von Schächten
5.8 Hinweise und Empfehlungen zur Wahl eines Sanierungsverfahrens
5.9 Schadensvermeidung
6 Grundstücksentwässerungsanlagen - rechtliche Situation
6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
6.2 Mängelhaftung und Gewährleistung
6.3 Mängelhaftung und Gewährleistung nach der VOB/B
6.4 Mängelhaftung und Gewährleistung nach dem BGB
6.5 Haftung der am Bau Beteiligten
6.6 Möglichkeiten zur Reduzierung von Haftungsrisiken
Glossar
Literaturverzeichnis

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010