Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Inhaltsverzeichnis

VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia

Vorworte
Einleitung
1 Bauen in Deutschland
2 Sichere Bauqualität
2.1 Alles richtig? Aktuelles aus dem Baurecht von der Planung bis zur Abnahme
2.2 Alles abgesichert? Versicherungen und ihr Nutzen
3 Bauschadenrückblick
4 Aktuelle Schadenanalyse
5 Schadenbeispiele
5.1 Deutschland
Fallbeispiel D1 Kelleraußenwand mit Rissbildungen
Fallbeispiel D2 Gebäudetrennwand mit Setzungen
Fallbeispiel D3 Rohrleitungsfittings mit Korrosionsschaden
Fallbeispiel D4 Mehrschichtverbundrohre mit Wasserschaden
Fallbeispiel D5 Trinkwasserinstallation mit Wasser- und Schimmelpilzschaden
Fallbeispiel D6 Heiz- und Kühldeckenanschluss mit Wasserschaden
Fallbeispiel D7 Luftdichte Ebene mit Luftdichtheitsmangel
Fallbeispiel D8 Holzbodenbelag mit mangelhaftem Schutz der eigenen Leistung
Fallbeispiel D9 Dachabdichtung mit Wasserschaden
5.2 Frankreich
Schadenbereich F1 Wärmedämm-Verbundsysteme
Schadenbereich F2 Photovoltaik-Anlagen
5.3 Blick nach Österreich
Schadenbereich A1 Abdichtung erdberührter Bauteile
Schadenbereich A2 Flachdächer, Balkone, Terrassen
Fazit
6 Status Bauqualität
7 Zukunftsstrategien
7.1 Planungsprozess
7.2 Bauprozess
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
8 Perspektive
9 Nachwort
Abbildungsverzeichnis

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog




Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler

 

Inhaltsverzeichnis – VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020