Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "bar structure"


Bücher, Broschüren: (21)

Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofil
Hoyer, Sebastian
Der Stab im Tragwerk - Erweiterung eines tradierten Begriffs unter besonderer Berücksichtigung der Hohlprofile
2018 XVII,307 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geometrisch und physikalisch nichtlineare Mehrskalenmodellierung räumlicher Stabtragwerk
Klarmann, Simon Cornelius
Geometrisch und physikalisch nichtlineare Mehrskalenmodellierung räumlicher Stabtragwerke
2018 III,163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Scheibentragverhalten von Trapezprofilen ohne Schubfeldausbildung. Online Ressourc
Seidel, Frank
Scheibentragverhalten von Trapezprofilen ohne Schubfeldausbildung. Online Ressource
2010 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressourc
Seidel, Andre
Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressource
2009 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evolutionäre Strategien für das Tensegrity-Konzep
Wolkowicz, Christian
Evolutionäre Strategien für das Tensegrity-Konzept
2009 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Ermittlung optimierter Stabwerkmodelle auf Basis des Kraftflusses als Anwendung plattformunabhängiger Prozesskopplun
Hörmann, Alexander; Bletzinger, K.-U. (Hrsg.)
Ermittlung optimierter Stabwerkmodelle auf Basis des Kraftflusses als Anwendung plattformunabhängiger Prozesskopplung
2008 VIII,169 S., Abb., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressourc
Hörsting, Olaf-Philippe
Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressource
2008 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur physikalisch nichtlinearen Analyse von Verbund-Stabtragwerken unter quasi-statischer Langzeitbeanspruchun
Hannawald, Frank
Zur physikalisch nichtlinearen Analyse von Verbund-Stabtragwerken unter quasi-statischer Langzeitbeanspruchung
2008 IX,230 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biegsame Konstruktionen in der Architektur auf der Basis bionischer Prinzipie
Matini, Mohammad-Reza
Biegsame Konstruktionen in der Architektur auf der Basis bionischer Prinzipien
2007 XIV,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anwendung von Ankerstäben in Rahmenecken, Rahmenendknoten und Stütze-Fundament-Verbindungen. Online Ressourc
Bruckner, Markus J.
Anwendung von Ankerstäben in Rahmenecken, Rahmenendknoten und Stütze-Fundament-Verbindungen. Online Ressource
2007 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: bar structure

nach oben


Zeitschriftenartikel: (95)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gaganelis, Georgios; Mark, Peter
Where to put the reinforcement? - Finding the right strut-and-tie model through optimization
BFT International, 2021
Hahn, Benjamin; Werner, Tom-Egmont; Haller, Peer
Konstruktion einer Windkraftanlage mit Fachwerksegment aus faserbewehrten Formholzrohren
Bauingenieur, 2021
Fingerloos, Frank; Ignatiadisnk, Anett
New edition of DAfStb-Heft 600, Part 1 (Buildings) - extended contents and new provisions: overview
BFT International, 2021
Farwig, Kristina; Neumann, Julia; Schneider, Robert; Breitenbücher, Rolf; Curbach, Manfred
Instandsetzung von gefugten Betonflächen mit einer dünnen Schicht aus Carbonbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kurrer, Karl-Eugen
Kurt Beyers Beitrag zur Baustatik
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Blandini, Lucio; Sobek, Werner
Das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren ILEK: Über 100 Jahre Forschung im Stahlbetonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Klopfer, Reiner; Graf, Jürgen
Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen
Holztechnologie, 2020
Wörle, Patrick; Appl, Jörg; Genesio, Giovacchino
Bewehrungsanschlüsse für momententragfähige Verbindungen nach EOTA TR 069
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hegner?van Rooden, Clementine
Wo sich Tradition und Präzision treffen
Bautechnik, 2020
Sigmund, Bettina
Stütze aus Beton und Edelstahl
Detail, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: bar structure

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lange, Jörg; Berner, Klaus
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Nisse, Andreas
Holzbauteile im Bestand - Tragwerksplanung und Instandsetzung 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Minnert, Jens; Blatt, Markus
"Fit bis ins Detail" - Konsolen, Ausklinkungen, ... 2018
Quelle: 15. Gießener Bauforum 2018; Berichte aus dem Bauwesen
Mämpel, Silvio; Kraus, Matthias
Zur Ermittlung von Stabilisierungskräften verbandsausgesteifter Fachwerkbindersysteme 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Parascho, Stefana; Gandia, Augusto; Mirjan, Ammar; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Cooperative fabrication of spatial metal structures 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction
Jäger, Wolfram
Qualität und Zuverlässigkeit in der Tragwerksplanung aus europäischer Sicht 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Sundermann, Wolfgang; Holzinger, Christoph
Optimierung filigraner Tragwerke durch Materialumverteilung - Beispiele aus der praktischen Anwendung 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Bollinger, Klaus; Nowak, Susanne
Integrale Tragwerksplanung - Entwicklung der letzten 25 Jahre 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Balaz, Ivan; Kolekova, Yvona
Plastic resistance of I- and U-sections under bending and torsion 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Feldmann, M.; Wieschollek, M.; Heinemeyer, C.
Biegeknicken, Biegedrillknicken und ihre Imperfektionen in konsistentem Ansatz 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

weitere Aufsätze zum Thema: bar structure

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brückner, Frank
Dynamisches Stabwerkmodell eines versagenden Bogens aus Verbundsicherheitsglas mit Zugband (kostenlos)
2011
Seidel, Frank
Scheibentragverhalten von Trapezprofilen ohne Schubfeldausbildung. Online Ressource (kostenlos)
2010
Wolkowicz, Christian
Evolutionäre Strategien für das Tensegrity-Konzept: Diss., 2008 u.d.T.: Ein Beitrag zur Evolution des Tensegrity-Konzeptes. Zur Erhöhung der Steifigkeit von Seil-Stab-Systemen (kostenlos)
2009
Seidel, Andre
Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 4,54 MB (kostenlos)
2009
Hörsting, Olaf-Philippe
Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressource: PDF-Format, 4,22 MB (kostenlos)
2008
Hannawald, Frank
Zur physikalisch nichtlinearen Analyse von Verbund-Stabtragwerken unter quasi-statischer Langzeitbeanspruchung (kostenlos)
2008
Bruckner, Markus J.
Anwendung von Ankerstäben in Rahmenecken, Rahmenendknoten und Stütze-Fundament-Verbindungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,7 MB (kostenlos)
2007
Matini, Mohammad-Reza
Biegsame Konstruktionen in der Architektur auf der Basis bionischer Prinzipien (kostenlos)
2007
Hörmann, Alexander
Ermittlung optimierter Stabwerkmodelle auf Basis des Kraftflusses als Anwendung plattformunabhängiger Prozesskopplung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,4 MB (kostenlos)
2006
Jakobs, Alexander
Zur Berechnung von Brettlagenholz mit starrem und nachgiebigem Verbund unter plattenartiger Belastung mit besonderer Berücksichtigung des Rollschubes und der Drillweichheit. Online Ressource: PDF-Format, ca. 19,6 MB (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: bar structure

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (22)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-14-003890-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 12.01.2020 – aktuell
Metal profiles with thermal barrier System "heroal W 65". In accordance with n° C 3.11, VV TB NRW of the current version for metal profiles with thermal barrier of metal profiles with thermal barrier for load-bearing frame structures of doors, windows, window walls and curtain walls, provided these are not components of the doors, windows, window walls and curtain walls.
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


P-10-001000-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 22.12.2016 – aktuell
Metal profiles with thermal barrier System "USC 65 (variant HI)". According to item no. 2.21 Construction Products List A, Part 2, Edition 2015/2 Metal profiles with thermal barrier for frames for windows and doors as per DIN 18056: 1966-06 and for main supporting structures
SCHÜCO International KG


P-NDS04-408 Prüfzeugnis vom: 06.03.2008 – abgelaufen
Wand- und Deckenbekleidungen "Wall-Hess Structure 2700-2765" und "Flügger Structur 2800-2865"
Flügger A/S


ETA-05/0122 E Zulassung vom: 15.12.2005 – abgelaufen
SAS - Post-tensioning bar tendon system. Post-tensioning kit for prestressing of structures with bars, internal bonded and unbonded and external
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co.KG


P-SAC 02/III-107 Prüfzeugnis vom: 12.01.2004 – abgelaufen
Stegdoppel- bzw. Stegdreifachplatten aus Polycarbonat LEXAN Thermoclear PLUS DRIPGARD: "LTD6/2RS 1300", "LTD8/2RS 1500", "LTD10/2RS 1700", und "LTD16/3TS/DR/2800" Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe Mai 1998
GE Plastics GmbH, Structured Products


P-NDS04-408 Prüfzeugnis vom: 09.01.2003 – abgelaufen
Wand- und Deckenbekleidungen "Wall-Hess Structure 2700-2799" und "Flügger Structur 2800-2899"
Flügger A/S


P-SAC 02/III-006 Prüfzeugnis vom: 14.05.2001 – abgelaufen
Stegdreifachplatten "LEXAN Thermoclear LTC 16/3TS/DR2800", Baustoffeklasse B 2 gemäß DIN 4102 Teil 1, Ausgabe Mais 1998
General Eletric Plastic GmbH Structured Products


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 29.05.1986 – abgelaufen
Einwandige, ebene sowie prifilierte Platten "LEXAN" und Stegdoppelplatten "Thermoclear" und "Lexan Profile Sheet" aus Polycarbonat als schwerentflammbare Baustoffe (klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1706 Prüfbescheid vom: 12.09.1985 – abgelaufen
Platten aus Polycarbonat "LEXAN F 2004" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbindung verwendet werden.
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 04.02.1985 – abgelaufen
Einwandige, ebene sowie prifilierte Platten "LEXAN 9030" und "LEXAN 9034" und Stegdoppelplatten "Thermoclear"aus Polycarbonat als schwerentflammbare Baustoffe (klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.871 Prüfbescheid vom: 31.01.1985 – abgelaufen
Transparente Platten aus Polycarbonat "LEXAN MR 4000" oder "LEXAN MR 4004" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.575 Prüfbescheid vom: 31.01.1985 – abgelaufen
Platten aus Polycarbonat "LEXAN 9030" oder "LEXAN 9034" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1) soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 24.02.1984 – abgelaufen
Einwandige, ebene sowie profilierte Platten " 9030" und Stegdoppelplatten "9038"aus Polycarbonat als schwerentflammbare Baustoffe (klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1706 Prüfbescheid vom: 27.05.1983 – abgelaufen
Platten aus Polycarbonat "LEXAN F 2004" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbindung verwendet werden.
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 30.03.1983 – abgelaufen
Stegdoppelplatten aus Polycarbonat "LEXAN Typ ML 3021" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden.
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.871 Prüfbescheid vom: 02.11.1982 – abgelaufen
Transparente Platten aus Polycarbonat "LEXAN MR 4000 und MR 4004" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.575 Prüfbescheid vom: 02.11.1982 – abgelaufen
Platten aus Polycarbonat "LEXAN 9034" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1) soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 24.02.1982 – abgelaufen
Stegdoppelplatten aus Polycarbonat "LEXAN Typ ML 3021" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden.
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.1390 Prüfbescheid vom: 18.03.1981 – abgelaufen
Stegdoppelplatten aus Polycarbonat "LEXAN Typ ML 3021" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden.
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


PA-III 2.871 Prüfbescheid vom: 09.12.1980 – abgelaufen
Transparente Platten aus Polycarbonat "LEXAN MR 4000 und MR 4004" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
General Electric Plastics B.V. Structured Products Europe


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

21

95

17

21

22


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler