Barrieren in Stadtquartieren überwinden
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 80 S., Abb., Lit., Grundr.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Seit langem wird barrierefreies Wohnen thematisiert: Bauliche Maßnahmen werden als Lebenshilfen vielerorts umgesetzt, inzwischen sogar öffentlich gefördert. Aber der Abbau von Barrieren darf nicht an der Wohnungstür aufhören. Im ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" waren Modellvorhaben mit dem Ziel angetreten, lebenswerte Stadtquartiere für Jung und Alt zu gestalten. Das Sondergutachten "Barrierefreie Stadtquartiere", dessen Ergebnisse der Broschüre zugrunde liegen, untersuchte die räumlichen und sozialen Dimensionen von Barrierefreiheit sowie Ziele und Widersprüche beim Umgang mit und beim Abbau von Barrieren im Stadtquartier: im Wohnumfeld, in Freiräumen und in Gemeinschaftseinrichtungen. Vor allem suchte es nach Ansätzen, wie die generelle Akzeptanz des weiter gefassten Themas und die konkrete Bereitschaft, sich mit dem Abbau von Barrieren zu beschäftigen, in der Praxis verbessert werden kann. Erfahrungen aus den Modellvorhaben des Forschungsfelds sowie Hinweise aus ausgewählten Fallstudien stehen im Mittelpunkt der dokumentierten Praxisbeispiele.
Stadtquartier, Stadtgebiet, Barrierefreiheit, Freiraum, Wohnumfeld, Stadtteil, Alter Mensch, Lärmschutz, Kriminalität, Beleuchtung, Prävention, Forschungsfeld, Modellvorhaben, Praxisbeispiel, quarter, urban area, barrier freedom, vacant space, residential environment, quarter, senior citizen, noise protection, criminality, lighting, prevention, field of research, model project,
Referenzprojekte aus der Forschung seit 1984
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungserkenntnisse von der Komponente bis zum Quartier
2020, 320 S., 160 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stadt als Schule
Nachbarschaftszentrum & Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig. Masterarbeit
2019, III, 65 S., 51 Abb. 297 cm, Hardcover
HTWK Leipzig
Zukunftsbilder für die Neue Vahr
2018, 128 S., m. 120 farb. und s/w Abb. 30 cm, Softcover
Jovis
2017, 150 S., zahlr. Abbildungen und Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Jugend in der Stadt. Sicherung von Entfaltungsmoeglichkeiten fuer Jugendliche durch staedtische Massnahmen. Nutzung oeffentlicher Plaetze und Raeume durch Jugendliche - dargestellt an Beispielen aus drei bundesdeutschen Grossstaedten
1984, 199 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumwirtschaftliche Konsequenzen einer innerstaedtischen Flaechenumwidmung - dargestellt am Beispiel des Augsburger Textilviertels - Nr.19
1981, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grüne Kiemen statt Grüne Lungen.
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Gary, Gisela
Grünräume als soziale Komponente. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2021
Buhr, Sabine de
Neuer Stadtteil Oberbillwerder. IBA Hamburg.
Quartier, 2020
Knüsel, Paul
Eine Geschichte aus dem Berliner Kiez
Tec 21, 2020
Mitte Altona, Hamburg. Neue Mitte Altona, Hamburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler