Liste der Publikationen zum Thema "basement"
2022 128 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Hochbau H 10, 5.2019. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
2019 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten unbewehrter Betonwände für den Lastfall exzentrische Normalkraft mit Biegung
2018 221 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Matters of visuality
2017 367 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen
2016 XXIV,243 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz
kostenlos
2016 28 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Mauerwerk aus Porenbeton. Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 6 (DIN EN 1996-1-1 und NA und DIN EN 1996-3 und NA). 6.Aufl. August 2012. Mit Ergänzungen September 2014. Online Ressource
2014 200 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kalksandstein. Die Maurerfibel. 8.,überarb.Aufl.
2014 258 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kalksandstein - Eurocode 6. Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
2013 16 S., Abb., Tab., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: basement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt Feuchtewarngerät
2006 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baunutzungskostenplanung im Wohnungsbau. Untersuchung der Abhaengigkeit der Investitions-, Betriebs- und Unterhaltskosten von Planungsentscheidungen im Wohnungsbau.
1982 197 S.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geneigt. Wohngebäude, Amsterdam
Architektur & Technik, 2023
Erchinger, Carsten; Schweickhardt, Hanno
Motorworld München. Höchstleistung beim Bauen im Bestand
Bausubstanz, 2023
Erbe, Lutz
E-Mobilität. Anforderung an Infrastruktur; Bestand und Neuerrichtung; aktuelle gesetzliche/behördliche/normative/vertragliche Anforderungen
Schadenprisma, 2023
Wohn- und Bürogebäude, Amsterdam
Architektur & Technik, 2023
Mit hochstehendem Design. Mehrfamilienhaus, Flims
Architektur & Technik, 2023
Bokern, Anneke; Wit, Pené de (Photograph); Top, Pim (Photograph)
Farbe bekennen. Domus Houthaven in Amsterdam (NL)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Ryll, Christine; Amoretti, Aldo (Photograph)
Innen Holz, außen Terrakotta. Gemischtes Quartier in Toulouse
Baukultur, 2023
Wenning, Martin; Demel, Manuel; Beike, Martin
Kellerlüftung nach bauphysikalischen Kriterien planen. Damit Schimmel keine Chance hat (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Vogel, Achim Olrik
Altlasten: Umfang der kaufrechtlichen Mängelansprüche?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Rintelen, von
Was ist das "Schadensereignis" bei Allmählichkeitsschäden?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: basement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Selbstheilungsfähigkeit versus lnjektionserfordernis bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bauriedl, Hubert
Entwurf einer ausgewogenen Verteilung der Erhaltungslast in gewerblichen Pachtverträgen bei OS8 mit bzw. ohne begleitender Rissbehandlung auf direkt befahrenen Parkdecks von Tiefgaragen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Münzner, Mathis; Ahlgrimm, Hannes
BIM in der Bauwerkserhaltung - Anwendung in der Planung und Ausführung einer KKS-Anlage 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Gaukel, Inken
Überraschende Entdeckungen 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Peters, Babett; Rothe, Rajko
Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park- und Tiefgaragen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Fraundorfer, Andreas; Ripa, Frederik; Dauberschmidt, Christoph
Dauerhaftigkeit chloridexponierter Stahlbetonbauteile mit hochlegierter Bewehrung. Übertragung von Untersuchungsergebnissen zu wirtschaftlichen Ausführungen bei Tiefgaragen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Koch, Detlef; Neuberger, Björn
KKS im Grenzbereich von Sonderkonstruktionen - Instandsetzung mit KKS im Grenzbereich 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Consbruch, Achim von
Sanierung von erdüberdeckten Dehn-Fugen eines Tiefgaragenbauwerks 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bauer, Dierk; Haberl, Klaus
Brandschutz-Prophylaxe in Parkhäusern. Erkenntnisse und Erfahrungen aus einer Gemeinschafts-Einsatzübung am Flughafen München mit simuliertem E-Auto-Fahrzeugbrand in einer Parkhaus-Tiefgarage 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Lewis, Thomas; Wegerer, Paul; Hinterseer, Simon; Bednar, Thomas
Space4Free: A feasibility study on the conversion of historic 100+ year old brick basements (type 2022 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the CIB World Building Congress 2022
weitere Aufsätze zum Thema: basement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Matters of visuality (kostenlos)
2017
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen (kostenlos)
2016
Krebs, Tim
Das Haus Wolters. Ein HOESCH-Fertighaus aus Stahl. Online Ressource: PDF-Format, 33,10 MB (kostenlos)
2012
Janssen, Jasmin
Verfahren zur technischen Bewertung von Altbauten in Großsiedlungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 15,9 MB (kostenlos)
2005
Dahlem, Karl-Heinz
Der Einfluß des Grundwassers auf den Wärmeverlust erdreichberührter Bauteile (kostenlos)
2000
Treffer: 1 bis 2
Z-23.11-1556 Zulassung
vom: 06.11.2013
– abgelaufen
Wärmedämm-Schüttungen aus expandiertem Perlit Bau-Europerl Typ W2: "Thermo-Floor", "Thermo-Floor S", "Extraperl H4" und "Schacoulite basement" Bau-Europerl Typ W3: "Thermo-Plan", "Thermo-Roof" und "Schacoulite Roof Top" Bau-Europerl Typ K1: "Extraperl S4"
Europerl Vertriebs GmbH
ETA-12/0412 Zulassung
vom: 13.11.2012
– abgelaufen
basement storage tank. Double-wall flat-bottom tank made of GRP - types K10D, K13D, K15D, K15DA, K17D, K19D, K19DA, K22D, K25D, K30D and K35D
Haase GFK-Technik GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler