
Basics Haustechnik Lichtplanung
Roman Skowranek, Bert Bielefeld
2017, 64 S., 90 b/w ill. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-0929-5
Inhalt
Der Band fasst die wichtigsten Grundlagen zur Tages- und Kunstlichtplanung in knapper, komprimierter Form zusammen. Mehr als jedes andere Baumaterial bestimmt das Tageslicht Raumwirkungen, erzeugt Stimmungen, inszeniert Architektur. Eine sinnvolle Tages- und eine darauf abgestimmte Kunstlichtplanung trägt, gerade in Bürogebäuden, wesentlich zur Energieeinsparung bei: Je besser das Tageslicht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund hat sich das Leitbild der Architektur in den letzten Jahren geändert: Aus abgeschlossenen, voll klimatisierten Gebäuden wurden zunehmend Bauwerke, die auf die klimatischen Gegebenheiten der Umgebung baulich reagieren und so, ohne Einbußen beim Komfort, nur noch wenig Energie benötigen. Aus dem Inhalt: - Größen und Einheiten; - Planungsregeln der Gebäudekonzeption (Grundrissgestaltung, Gebäudeorientierung und Fassadengliederung); - Konzepte der Lichtplanung; - aktuelle Tages- und Kunstlichtsysteme; - Sonnenschutz; - Tageslichtlenkung.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Roman Skowranek, Dipl.-Ing. Architekt, VSI Verfürth Architekten, Bottrop
Lichtplanung, Tageslicht, Kunstlicht, Planungsregel, Sonnenschutz, Tageslichtlenkung, Lehrbuch, Zusammenfassung, Einführung, Grundlagenwissen,
100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Bibliotheca Universalis
Engl.-Dtsch.-Französ
2022, 720 S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Wohnen + / - Ausstellen, Band 8
Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften
2021, 494 S., Dispersionsbindung, 91 SW-Abbildungen, 43 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Handbuch Innenarchitektur
2021, 216 S., 250 farb. Abb. 240 mm, Softcover
Callwey
Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
2019, 104 S., mit 70 Farb- und 53 s/w-Abbildungen. 240 mm, Hardcover
Mann (Gebr.), Berlin
Albinmüller 1871-1941
Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund. Dissertationsschrift
2018, 472 S., Mit Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Heidelberg University Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rosa bitte. Eine kleine Villa in Zürich ist von ILAI umgebaut und um ein Farbkonzept, das Position bezieht, bereichert worden
Umbauen + Renovieren, 2022
Leeb, Franziska
Rational geordnete Wunderkammer. Wien. Aesop in Berlin
Baumeister, 2022
Flughafen zum Anfassen. Neues Besucherzentrum Frankfurt Airport mit leuchtenden Bändern
Licht, 2021
Neues Licht für Deutschlands ersten Commercial Court. Maßgeschneiderte Lösung für digitalisierte Verhandlungssäle
Licht, 2021
Lieber, Susanne
Firmensitz Schöller SI in Reutlingen
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler