
Bauakademie Berlin
Wilfried Kuehn
Hrsg.: TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung Raumgestaltung und Entwerfen
2021, 320 S., 90 b/w and 25 col. ill. 210 mm, Softcover
Sprache: Englisch, Deutsch
Jovis
ISBN 978-3-86859-701-1
Inhalt
Armin Linkes Nachtaufnahmen zeigen die Leerstelle der Bauakademie als Teil einer Schinkel-Spur im Berliner Stadtraum: Die rudimentäre Replik der Gebäudeecke provoziert Fragen nach der künftigen Nutzung und Gestalt dieses zentralen Orts. Trotz der gegenwärtigen Bundestagsmehrheit für eine Rekonstruktion der historischen Fassaden - analog zur gerade fertiggestellten Schlosskopie des Humboldt Forums - gibt es unter Architektinnen und in der Berliner Stadtgesellschaft deutlich differenziertere Vorstellungen zum Umgang mit der Bauakademie. Es regt sich Widerstand gegen eine Vereinnahmung dieser wichtigen Institution und Bauaufgabe durch eine Repräsentationspolitik, die unter dem Motto "So viel Schinkel wie möglich" mehr historische Spuren zu verwischen droht als sie vorgeblich sichtbar machen will. Zu einem kritischen Zeitpunkt liefert Bauakademie Berlin konzeptuelle Perspektiven für eine zeitgenössische Bauakademie in Form von Texten, Architekturzeichnungen und Künstlerfotos.; Armin Linke's night photography reveals the vacancy of the Bauakademie as a trace of Schinkel in Berlin's urban fabric. The rudimentary replica of the corner construction raises questions about the future use and form of this centrally located site. Despite current majority support in Parliament for a reconstruction of the historical envelope analogous to the recently completed Humboldt Forum there are clearly more differentiated ideas among architects and urban society in Berlin about the future of the Bauakademie building. There is strong resistance to the appropriation of this important institution and building task by representational politics, that actually threaten to obscure more historical traces than they are supposed to make visible with the motto "As much Schinkel as possible". At this important moment, Bauakademie Berlin offers conceptual perspectives for a contemporary Bauakademie in the form of texts, architectural drawings, and artist's photographs.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Raumgestaltung und Entwerfen, TU Wien; Wilfried Kuehn; Franz Karner; Julia Nuler; Lisi Zeininger (Hg.)
Historisches Gebäude, Rekonstruktion, Baugeschichte, Fotografie, Stadtgeschichte, Nutzung, Parlament, Kulturhaus, Kulturgebäude, Veranstaltungsgebäude, Diskurs, Kritik, Wiederaufbau,
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Edition Bautechnikgeschichte
(Werk bestehend aus 2 Bänden)
2022, XXVIII, 714 S., 1036 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 33
Denkmäler in dynamischen Räumen
2021, 272 S., 183 Abb. 28 cm, Softcover
WBG Theiss
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
2021, ix, 262 S., 21 SW-Abb., 162 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kirchenbiber für die Waldlaterne. Jugendherberge in der Saldenburg im Bayerischen Wald. Steildach
Dachbau Magazin, 2022
Pilz, Achim
Bunter Bauhaus-Style. Farbgestaltung
Ausbau + Fassade, 2022
Latsch, Brigitte
Der schiefe Turm von Rieseby. Denkmalschutz
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Hübener, Simone
Silberne Riesen. In Düsseldorf und Berlin stehen zwei Hochhäuser mit prägnanter Aluminiumfassade und einer ursprünglich identischen Nutzung. Ihre Revitalisierung fiel sehr unterschiedlich aus (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Frein, Kurt
Burg Rheinberg im Wispertal. Gemeinde Lorch im Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen). Baudenkmale gefährdet - Baudenkmale gerettet
Burgen und Schlösser, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler