Baudenkmal und Energie
München (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 120 S., Abb., Tab., Lit., Reg.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.bayika.de]
Das Kapitel "Historische Bauweisen" verdeutlicht, dass die "Energieeffizienz" schon in der Vergangenheit, sowohl bei der Wahl der Baustoffe als auch bei der Raumanordnung, eine gewisse Rolle gespielt hat. Auf die Besonderheit der historischen Bausubstanz sowie auf besondere denkmalfachliche Aspekte wird im Kapitel "Denkmalpflegerische Richtlinien zum Schutz des Baudenkmals" eingegangen. Beschäftigt man sich mit dem Thema "Energie" im Bauwesen, richtet sich der Fokus im Wesentlichen auf die derzeit geltende Energieeinsparverordnung sowie auf weiterführende Richtlinien und Normen. Oftmals gerät in Vergessenheit, dass schon 1952 mit der DIN 4108 der Grundstein für den baulichen Wärmeschutz gelegt wurde. Das Kapitel "Entwicklung der Normen und Richtlinien" zeigt ausführlich die Weiterentwicklung. Betrachtungen zur Gebäudetechnik finden sich in den Kapiteln "Grundlagen der Wärmedämmung und des Raumklimas" und "Technische Gebäudeausrüstung". Eine Konzeption von Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von Baudenkmälern setzt darüber hinaus die genaue Kenntnis des Bestands voraus. Hierfür sind zunächst ausführliche Untersuchungen am Bauwerk notwendig. Die Durchführung dieser Untersuchungen sowie die Dokumentation der Ergebnisse sind in den "Voruntersuchungen" dargestellt. Häufig anzutreffende Baumaterialien und ihre Verwendung im Bestand werden im Kapitel "Werkstoffe und Bauteile im Bestand" dargestellt. Eine ausführliche und kritische Betrachtung der möglichen Bauteilverbesserungen durch zusätzliche Wärmedämmung erfolgt unter "Planung und Instandsetzung unter Berücksichtigung der Denkmalpflege". Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Bauteilverbesserungen als auch die besonderen Risiken von Schäden und Folgeschäden durch energetische Verbesserungen werden ausführlich erörtert. Abschließend erfolgt eine Darstellung der geltenden baurechtlichen Anforderungen.
Baudenkmal, Historisches Gebäude, Denkmalpflege, Instandsetzung, Energetische Modernisierung, Energieeinsparung, Wärmedämmung, Normenentwicklung, Baulicher Wärmeschutz, Voruntersuchung, Werkstoffkennwert, Bauteilkatalog, U-Wert, Technische Gebäudeausrüstung, Bauphysik, monument, historic building, care of monuments, repair, energetic modernization, energy saving, thermal insulation, development of standards, structural heat insulation, preliminary investigation, material parameter, catalog of building components, U-value, technical building equipment,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit Respekt. Umbau Altstadthaus, Chur
Umbauen + Renovieren, 2020
Hölderlinhaus in Lauffen am Neckar (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Schneeberger, Elisabeth
Leidenschaft für altes Holz. Denkmalpflegepreis. Denkmalpflege des Kantons Bern 2020
Umbauen + Renovieren, 2020
Dridiger, Wladimir; Walz, Marcus
Probeinstandsetzung einer Wehrpfeilerdecke am Eidersperrwerk
Bautechnik, 2020
Schnibben, Volker; Wöbsen, Jasper; Zipprich, Lutz
Kampfmittelräumung in innerörtlicher Bebauungslage. Entmunitionierung des historischen Wallgrabens in Schwalmstadt- Ziegenhain.
Altlasten-Spektrum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler