Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bauen mit Fels und Beton. Godesburg, Bonn-Bad Godesberg, 1959-1961


Artikel aus: Der Architekt
ISSN: 0003-875X
(Deutschland):
Nr. 2, 2020
S.30-33, Abb., Lit., Grundr., Schn.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 355

Publikationslisten zum Thema:
Burganlage, Burgruine, Bauen im Bestand, Fünfziger Jahre, Ergänzungsbau, Materialwahl, Sichtbeton, Stahl, Glas, Innenhof, Historisches Bauwerk, Nutzung, Restaurant, Hotel, Wohnung, Baugeschichte, Nachkriegsmoderne, Architektenwerk, Würdigung, castle complex, castle ruin, construction in existing buildings, fifties, extension building, material choice, exposed concrete, steel, glass, inner court, historical building, use, restaurant, hotel, dwelling, building history, architect&apos, s work,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen
Gert Kähler
"Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen"
Privathäuser der Architekten von Gerkan, Marg und Partner
2020, 304 S., Farbabbildungen. 21 x 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 
Das Haus anderer Menschen übt eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Und für jeden Architekten und jede Architektin ist der Entwurf eines privaten Wohnhauses eine besondere Herausforderung: Wie entwerfe ich so, dass mir unbekannte Menschen in "meinem" Haus glücklich leben? Noch heikler ist der Entwurf eines Hauses für Menschen, die man kennt ... Das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner hat sich dieser Herausforderung immer wieder mit Verve gestellt - beim Bau oder Umbau eigener Häuser oder dem für andere. In dem Buch wird der Blick auf die unterschiedliche Perspektive von Bauherr und Architekt gelenkt: Wie kam man zusammen? Woran entzündeten sich Diskussionen? Und wie bewertete man das Ergebnis im Nachhinein? Das Buch zeigt in der Beantwortung dieser Fragen die sehr persönliche Seite des Eigen-Heim-Baus und stellt 23 sehenswerte Objekte vor - von der Villa bis zum Ferienhaus.


Fritz Schumacher
Hartmut Frank
Fritz Schumacher
Hamburger Köpfe
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
 
 

F. L. Wright
Bruce Brooks Pfeiffer
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2020, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Ruhige Schlichtheit, lang gestreckte Horizontalen und offene Innenraumkonzepte bestimmten den Baustil Wright`s, der 1893 in Chicago sein erstes Architekturbüro eröffnete. Seine "organische Architektur" bediente sich sowohl der Naturmaterialien wie Holz, Naturstein und Ziegeln, wie auch industrieller Baustoffe wie Stahl und Beton. In dem Band werden neben vielen anderen seiner Bauten das Guggenheim-Museum und sein eigenes Haus "Talesien" vorgestellt. Besonders reizvoll sind auch seine wunderbar leichten Architekturzeichnungen.


Ludwig Mies van der Rohe
Klaus Kinold
Ludwig Mies van der Rohe
Barcelona Pavillon / Haus Tugendhat
2020, 72 S., 39 Abbildungen, 4 historische Entwurfszeichnungen, 12 aktuelle Grundund Aufrisse sowie Schn, Hardcover
Hirmer
 
 
Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den herausragenden Vertretern des Neuen Bauens. Legendäre Berühmtheit erreichte er als Direktor des Bauhauses in Berlin ebenso wie als Lehrer am IIT in Chicago. Der 1929 errichtete Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona und das ein Jahr später fertiggestellte Haus Tugendhat in Brünn wurden zu Inkunabeln der Moderne. Ludwig Mies van der Rohes Pavillon des Deutschen Reichs in Barcelona wurde zum Ausstellungsende abgebaut und erst zum 100. Geburtstag des Architekten 1986 weitgehend originalgetreu rekonstruiert. Dagegen war das Haus Tugendhat trotz sieben Jahrzehnten der Vernachlässigung zwar weitgehend erhalten, aber konnte erst 2010-2012 aufwändig saniert und in den Originalzustand zurückversetzt werden. Unter dem Eindruck der Wiederherstellung porträtierte der Architekturfotograf Klaus Kinold beide Bauten in präzisen Aufnahmen. Die Architekturhistoriker Wolf Tegethoff und Christoph Hölz skizzieren die Baugeschichten und folgen der Frage nach der Berechtigung von Rekonstruktionen moderner Architektur.


Figur und Grund
Heinz Hirdina
Figur und Grund
Edition Bauhaus, Band 40
Entwurfshaltungen im Design von William Morris bis Richard Buckminister Fuller
2020, 256 S., 190 s/w- und Farbabbildungen. 243 x 175 mm, Hardcover
Spector Books
 
 

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Beckel, Inge
Gestalten mit Rundumblick. Die Architektin Beate Schnitter
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler