Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baufeuchte als Planungsaufgabe
Autor: Bednar, Thomas
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Seiten: 301-314
2006
Gebäude, Bauablauf, Baufeuchtigkeit, Holzfußboden, Fußboden, Ausgleichsmasse, Trocknung, Estrich, Belegreife, Feuchtigkeitsschaden, Schimmelpilz, Raumluft, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeitsverhalten, Wärmeverhalten, Simulation, building, building progress, moisture level of a building, timber flooring, floor, averaging compound, drying, screed, readiness for covering, moisture damage, mould, room air, air humidity, moisture behaviour, thermal behavior,

Bauinstandsetzen und Bauphysik (Restauration and Building-Physics)
Hrsg.: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, München; Jürgen Gänßmantel
2006, 696 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Sprache: Deutsch, Englisch
WTA
ISBN 978-3-937066-05-9
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die in diesem Buch zusammengestellten Beiträge des WTA-Tages und des 22. Internationalen WTA-Kolloquiums "Bauinstandsetzen und Bauphysik" im März 2006 behandeln ein großes Spektrum der Denkmalpflege und Altbausanierung. Führende Fachleute aus Wissenschaft und Praxis befassen sich vor allem mit bauphysikalischen Fragestellungen, von neuen Simulationsverfahren für Feuchtehaushalt, Raumklima und Schimmelbildung bis hin zur energetischen Ertüchtigung alter Bausubstanz für heutige Anforderungen an Energieeinsparung und Wohnbehaglichkeit. Berichte über neue Verfahren, Produkte und Projektbeispiele aus der Sanierungspraxis und fachübergreifende Betrachtungen zum Umgang mit historischer Bausubstanz runden das Werk ab und bieten dem Leser einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege.
Gebäude, Bauablauf, Baufeuchtigkeit, Holzfußboden, Fußboden, Ausgleichsmasse, Trocknung, Estrich, Belegreife, Feuchtigkeitsschaden, Schimmelpilz, Raumluft, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeitsverhalten, Wärmeverhalten, Simulation, building, building progress, moisture level of a building, timber flooring, floor, averaging compound, drying, screed, readiness for covering, moisture damage, mould, room air, air humidity, moisture behaviour, thermal behavior, WTA, Instandsetzung, Bauphysik, Kolloquium, Historisches Gebäude, Renovierung, Feuchteschutz, Oberflächenschutz, Lebensdauer, Bauinstandsetzung, Schimmelpilz, Feuchteschaden, Baudenkmal, Historische Bausubstanz, Schadensbehebung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baufeuchte als Planungsaufgabe 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Peil, U.; Frenz, M.; Weilert, K.; Loppe, S.
Lebensdauer alter stählerner Bauwerke 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Leimer, Hans-Peter; Lindenmann, Maike; Rusteberg, Carsten
Abschirmung von Gebäuden gegen elektromagnetische Wellen - Grundlagen und praktische Anwendung im Mobilfunkbereich 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Künzel, Hartwig M.; Zirkelbach, Daniel
Feuchteschutzbeurteilung von Holzkonstruktionen durch ein- oder zweidimensionale Simulation? Herrn Professor Dr.Hans-Peter Leimer zum 50. Geburtstag gewidmet 2006 (kostenlos)
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gerdes, A.
Bauchemie im 21. Jahrhundert - Neue Strategien für die Entwicklung präventiver Oberflächenschutzmaßnahmen 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Kießl, Kurt; Steinbach, Sven
Feuchteschutz - das immerwährende Thema der Bauphysik 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Budelmann, Harald; Twelmeier, Heiko
Dauerhafte Gipsmörtel für die Instandsetzung historischer Bauwerke. Entwicklung materialauthentischer Fugen- und Mauermörtel 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gronau, U.
Simulationsgestützte Feuchteuntersuchungen DBU-Projekt - Beseitigung spezieller Löschwassereinwirkungen an der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Leimer, Hans-Peter; Bode, Jens; Heuer, Helgo; Septinus, Frank
Bauphysikalische Anforderungen an geneigte Dächer. Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Holm, Andreas; Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin
Schimmelpilzrisiko vor und nach der thermischen Sanierung 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Sedlbauer, Klaus; Holm, Andreas
Behaglichkeit in Räumen - trivial oder unlösbar? 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Garrecht, Harald; Wolfrum, Klaus
Möglichkeiten der Raumluftoptimierung - am Beispiel des Kurtheaters Bad Wildbad 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Plagge, Rudolf; Grunewald, John; Häupl, Peter
Öko-effiziente Renovierung von historischen Gebäuden 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Goretzki, Lothar
Instandsetzung historischer Naturwerksteinfassaden. Auswahl von Ersatzgesteinen, Verwitterungsphänomene und Qualitätssicherung 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Leimer, Hans-Peter; Lüdemann, Arne
Möglichkeiten zur Bestimmung der Gebrauchstauglichkeit bei der Entwicklung neuartiger Bausysteme 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Schwing, Erwin W.A.
Das Tragverhalten historischer Bauwerke aus Naturstein - Untersuchen und Instandsetzen 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Dreyer, Jürgen; Bednar, Thomas
Bewertung der thermisch-hygrischen Performance von Passivhäusern mit dynamischen Simulationsverfahren. Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Gänßmantel, Jürgen; Bode, Jens
Schimmelpilzbildung in Gebäuden. Untersuchungen und Berechnungen zur Ursachenfindung am praktischen Beispiel 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Hirche, Walter
Schutz von Kulturgütern - aber wie? Vom Welterbekonzept über den Schutz des immateriellen Kulturerbes zur kulturellen Vielfalt: Kulturpolitik und Völkerrecht - Denkanstöße aus der UNESCO-Arbeit 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Troska, Oliver; Heuer, Helgo; Leimer, Hans-Peter
Akustik in denkmalgeschützten Räumen am Beispiel der Aula der HAWK - Auralisationsberechnungen 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Burkhardt, Berthold
Erhaltung von Bauten der Klassischen Moderne 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Stürmer, Sylvia
Kalkputze und Lehmputze - historisch bewährt und zeitgemäß 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Thumm, Martin
Materiell - substanziell - wesentlich? - Zur Authentizität des Baudenkmals 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Hoffmann, Sabine; Kornadt, Oliver
Phasenübergangsmaterialien zur Reduktion von sommerlicher Überhitzung 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Herrmann, Knut
Bauinstandsetzen - Verfahren und Anwendung. Nachträgliche Abdichtung von Bauwerken durch Acrylatgelinjektion 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Hecht, Clemens
Angewandte Bauphysik - Bauphysik als Beispiel. Prof.Hans-Peter Leimer zum 50. Geburtstag gewidmet 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Raschper, Norbert
Strategische Ansätze zur Beseitigung des Instandsetzungs - und Modernisierungsstaus großer Wohnportfolios 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Wetzel, Johannes
Holzbau und Fachwerk - Entwicklungslinien 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Schäfer, Rudolf
Sanierputzsysteme nach WTA. Erfahrungen aus Jahrzehnten 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
Böttcher, Peter
Anstriche und Beschichtungen auf Holz 2006
Quelle: WTA-Almanach 2006. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach
weitere Aufsätze
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Huber, Werner
Der geschliffene Diamant. Der wichtigste Bau der Architektin Lisbeth Sachs ist saniert
Hochparterre, 2021
Rossner, Christiane
Von Dornen befreit und wachgeküsst. Wie ein Pfarrer und seine Gemeinde die Dorfkirche in Kermen retten wollen
Monumente, 2020
Notz, Heike
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Schnibben, Volker; Wöbsen, Jasper; Zipprich, Lutz
Kampfmittelräumung in innerörtlicher Bebauungslage. Entmunitionierung des historischen Wallgrabens in Schwalmstadt- Ziegenhain.
Altlasten-Spektrum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler