Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
Jonasch, Leonore
Seiten: 235-248

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen

Zusammenfassung

Ziegel ist einer der wichtigsten Baustoffe. Er entwickelte sich aus dem Lehmbau und wurde in Folg...

Der letzte verbleibende Ofen in Meißen dieser Art befindet sich linkselbisch oberhalb der Stadt. ...

Um den Zustand der Bausubstanz zu erfassen, fand eine umfangreiche Bauaufnahme statt, die zeichne...

1 Einführung

Historische Gebäude sind bauliche Einzelstücke, die sich nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsb...

Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Besta...

Für die Planung von Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen historischer Bausubstanz ist eine vol...

Durch eine objektive Beurteilung kristallisiert sich eine Vorzugsvariante heraus. Auf dieser Grun...

2 Geschichte

Die Zeit der Industrialisierung veränderte ab 1860 die Stadtentwicklung Meißens maßgeblich. Infol...

Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei „Rotes Ha...

Eine deutliche Veränderung der Gebäudestellung des untersuchten Areals zeigt ein Stadtplan Meißen...

Der Stadtplan von 1929 zeigt nördlich des Ringofengebäudes kein Gebäude. Vermutlich wurde dies im...

Im Dezember 1940 wurde das Werk infolge von Kriegsmaßnahmen stillgelegt. Die Produktion konnte du...

In den in den Jahren zwischen 1958 bis 1962 fanden rege Bautätigkeiten an der Ziegelei statt. Sie...

Eine letzte Bauphase erlebte die Ziegelei im Jahr 1992. Die Baugenehmigung für die Aufstellung ei...

3 Konzept und Entwurf „Ein Haus für Bürger“

Aus städtebaulichen Analysen geht hervor, dass im Umfeld der Ziegelei größere Lücken in der Grund...

Die DORV-Quartier gGmbH hat für dieses Problem einen Lösungsansatz entwickelt, der schon vielfach...

Diese ganzheitliche Nahversorgung ist die Basis für einen integrativ-kommunikativen Knotenpunkt. ...

Organisiert als Bürgerladen verfügen die Anwohner über großen Einfluss auf Öffnungszeiten, Produk...

Auf dem ehemaligen Trockenboden, direkt über dem Ringofen, entstehen Räume für Freizeitgestaltung...

Die Grundidee des Entwurfs basiert auf der Erhaltung des Erscheinungsbildes der Ziegelei. Die Geb...

Erschlossen wird das Haus für Bürger vor allem durch die neustrukturierte Arkadenzone im Erdgesch...

Betreten wird der Gebäudekomplex über die Arkadenzone im Ringofen und drei Eingänge ins Pressenha...

Die Auswahl der Funktionen wurde auf Grundlage einer Nutzungsanalyse entschieden. Selbstverständl...

Der ehemalige Ringofen ist die Basis der gesamten Anlage sowohl im Betrieb der Ziegelei als auch ...

Um dem Problem der fehlenden Jugendbetreuungsangebote Genüge zu tun, wird im alten Wasserturm ein...

Der Trockenboden, der sich über dem alten Ringofen befindet, wird über die bereits erwähnten Ersc...

Die vorhandene Trag- und Dachkonstruktion wird erhalten und bleibt sichtbar. Insgesamt kommt der ...

4 Sanierungskonzept und Kosten

Laut Bestandsbewertung und entwickeltem Nutzungskonzept sind Kanaltrockenanlage sowie der westlic...

Die Ertüchtigung von Bauteilen betrifft vor allen zwei Bauteilklassen. Dies ist zum einen das Mau...

Die Mauerwerkstrockenlegung wird durch kapillaraufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich notwend...

Ähnliche Vorgehensweise gilt für die Fugensanierung. Der alte Fugenmörtel sollte zwei bis drei cm...

Um vor allem die Salzbelastung im Inneren des Ringofens zu mindern, können Sanierputze oder Kompr...

Das Dachtragwerk, welches durch beschädigte Dachhaut sowie fehlender Wartung von eindringendem Ni...

Um die neu einzubauenden Funktionseinheiten mit dem Bestand abzustimmen, wurde das Ringofengebäud...

Für den Fußboden im Obergeschoss wird die Deckenbalkenlage im Bereich der Funktionseinheiten erne...

Der Boden im Ringofens wird um ca. 20 cm tiefer gelegt und erfordert einen komplett neuen Aufbau....

Um die Kosten entsprechend des Entwurfsstandes ermitteln zu können, wurde eine Kostenschätzung na...

Die Gesamtkosten für das Projekt „Ein Haus für Bürger

Literaturverzeichnis




aus dem Buch
Buch: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton
Blick ins Buch

Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018
Hrsg.: BuFAS e. V.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0207-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die Beiträge des Tagungsbandes zu den 29. Hanseatischen Sanierungstagen spannen einen weiten Bogen über die unterschiedlichen Baustoffe. Von den Möglichkeiten und Grenzen bei der Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe aus der Sicht des Sachverständigen, des Herstellers sowie der Materialprüfung, über die Schadensvermeidung beim Holzbau bis hin zu aktuellen Fragen zu Umweltaspekten wie z.B. radonsicheres Bauen oder den Umgang mit Fogging oder Chloranisol, weist der Tagungsband wieder ein breites Spektrum an Vorträgen auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vertiefungsthema Beton.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 63.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Schwamm, Hausschwamm, Holz, Holzwerkstoff, Mauerwerk, Raumklima, Schadstoff, Radon, WU-Richtlinie, Betonsinstandhaltung, Innandichtung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler