Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baugebundene Kunst in Cottbus - Umgang mit dem Erbe der DDR
Wiedemann, Nora
Seiten: 347-358

Aus dem Inhalt
Baugebundene Kunst in Cottbus - Umgang mit dem Erbe der DDR
Zusammenfassung
In der DDR wurde baugebundene Kunst genutzt, um in hohem Maße ideologisch in den Stadtraum einzug...
Die baugebundene Kunst aus der Zeit des Sozialismus in Deutschland fristet allerdings in vielen K...
Auch in Cottbus gibt es eine Vielzahl solcher Objekte, die aber oft nicht aktiv wahrgenommen werd...
1 Grundlagen
1.1 Definition Baugebundene Kunst
Baugebundene Kunst bezeichnet Bildwerke, die örtlich oder inhaltlich mit gebauten Objekten verbun...
Die Bedeutung des Ausdruckes hat sich im Lauf der Zeit gewandelt. «Kunst am Bau» wird...
Baugebundene Kunst ist, sofern frei zugänglich, auch Kunst im öffentlichen Raum und kann zur Iden...
1.2 Baugebundene Kunst in der DDR
Neu errichtete, repräsentative Gebäude in der DDR mussten die progressive Haltung des Staates ver...
Um diesen Anspruch zu erfüllen, wurde Kunst an und in Gebäuden gefördert und ihre Bedeutung aufge...
2 Baugebundene Kunst in Cottbus
Neben einigen wenigen Werken, die in den Jahren vor 1949 entstanden sind, bietet das Stadtbild vo...
3 Umgang mit den Werken nach der Wiedervereinigung
Nach der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands 1990 und dem damit verbundenen Systemwechsel ...
Durch die Kontinuität in der personellen Organisation war es in Cottbus möglich, die meisten Obje...
Die baugebundene Kunst stand bereits durch mehrere Aktionen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Themen...
Um die Diversität des Umgangs zu verdeutlichen, wurden drei noch existierende baugebundene Kunstw...
Aus der differenzierten Analyse der Werke resultiert neben der Enthüllung der interessanten Entst...
Das in der seltenen Glaskrösel-Technik gefertigte monumentale Wandbild von Gerhard Krüger am Camp...
4 Perspektiven für einen zukünftigen Umgang
Obwohl während der Recherche von mehreren Stellen eine positive Resonanz zur Beschäftigung mit de...
Durch die akribische Arbeit der Kulturreferentin ist bereits ein Großteil der öffentlich zugängli...
Die einzelnen Werke könnten hinsichtlich ihrer Gestalt, ihres Umfeldes und ihrer Geschichte in Wo...
Im Hinblick auf eine möglichst objektive Bewertung wäre es zielführend, die ursprünglich geplante...
Um die Grundlage für die Wahrnehmung durch die Bevölkerung zu schaffen, bedarf es eines Vermittlu...
Digitale Medien werden vor allem von jüngeren Menschen in großem Umfang genutzt [23]. Hier wä...
Für kurzfristige Aufmerksamkeit könnte durch eine Reihe von Aktionen gesorgt werden, die das Kult...
Vor allem wäre es sinnvoll und effizient, die in der Stadt ansässigen Bildungseinrichtungen mit i...
Monetäre Unterstützung für diese Maßnahmen kann bei verschiedenen Stellen beantragt werden. Im Ra...
Eine Möglichkeit für die organisatorische Umsetzung wäre die Schaffung einer Stelle im Rahmen des...
Wie bereits beschrieben, wäre es durchaus realistisch den teilweise akribisch erfassten Bestand d...
Literaturverzeichnis
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler