
Baugruben
Achim Hettler, Theodoros Triantafyllidis, Anton Weißenbach
3., Aufl.
2018, XIV, 434 S., m. 224 Abb. u. 50 Tab. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03244-2
Inhalt
Mit der Einführung des Eurocode 7-1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln" einschließlich dem Nationaler Anhang und der DIN 1054: 2010-12 "Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regeln zu DIN 1997-1" sowie den Änderungen A1: 2012 und A2: 2015-11 war eine Anpassung der 2. Auflage erforderlich geworden. Die Überarbeitung wurde dazu genutzt, die ursprüngliche Idee von Anton Weißenbach aufzugreifen, das Gebiet umfassend in vier Bänden abzuhandeln. Die Themen: - Konstruktion und Bauausführung, - Berechnungsgrundlagen, - Berechnungsverfahren, - Baugrubenumschließung in besonderen Fällen - wurden alle mit der vorliegenden 3. Auflage in einem Buch zusammengefasst. Die Berechnungsbeispiele wurden ebenfalls an das Handbuch Eurocode 7, Band 1 angepasst und erweitert um eine Baugrube mit rückverankerter Betonsohle. Das Kapitel "Bemessung der Einzelteile" sowie die Berechnungsbeispiele in Kapitel 20 wurden komplett überarbeitet. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau. Konstruktive Maßnahmen zur Sicherung von Baugruben und Leitungsgräben, allgemeine Berechnungsgrundlagen, Erddruck, nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände, einmal gestützte Baugrubenwände, mehrmals gestützte Baugrubenwände, weitere Nachweise, Bettungsmodulverfahren, Finite-Elemente-Methode, Nachweis der Gebrauchstauglichkeit, Verankerte Baugrubenwände, Bewegungsarme Baugrubenwände neben Bauwerken, Baugruben im Wasser, Baugruben in weichen Böden, Baugruben in felsartigen Böden, Untersuchung besonderer Baugrubenkonstruktionen, Baugruben bei Erdbebenbeanspruchungen, Bemessung der Einzelteile, Berechnungsbeispiele.
Baugrube, Konstruktion, Sicherung, Leitungsgraben, Berechnungsgrundlage, Erddruck, Baugrubenwand, Einspannung, Stützung, Bettung, Modul, Verfahren, Finite-Elemente, Methode, Gebrauchstauglichkeit, Verankerung, Wasser, Erdbeben, Berechnungsbeispiel,
Schäden bei Baugrubensicherungen
Schadenfreies Bauen, Band 44
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2012, 167 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Berechnung von Baugrubensicherungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (2006)
Akademische Schriftenreihe, Band V69487
3., Aufl.
2007, 220 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs
2., Aufl.
1995, 332 S., 57 Tabellen. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerte Wand
Bauforschung, Band T 3035
2004, 52 S., 18 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB
Bautechnik, 2020
Marte, Roman; Choosrithong, Kamchai; Schweiger, Helmut F.
Numerische Studien zur Sicherung von Baugruben und Geländesprüngen mit Stützscheiben
Geotechnik, 2020
Nellessen, Charlotte; Müller, Benno; Sauer, Frederic; Bosch, Tim van den
Erstellung einer Baugrube unter dem Amsterdamer Hauptbahnhof mithilfe der Bodengefriertechnik
Geotechnik, 2020
Westermann, Konrad; Meier, Jörg; Pitteloud, Laurent
Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums
Bautechnik, 2020
Mamar Bachi, Mirna; Bellato, Diego
Implementierung und Integration digitaler Lösungen in Prozesse des Spezialtiefbaus
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler