Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baukultur als Symbol nationaler Identität: Das Beispiel Kabul, Afghanistan
Issa, Christine
Quelle: Gießener Geographische Schriften
Bonn (Deutschland)
Scientia Bonnensis
2012, 239 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-940766-52-6
Serie: Gießener Geographische Schriften, Nr.82
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit Gebäude, Denkmäler und öffentlichen Plätze nationale Identifikationsprozesse einer Gesellschaft widerspiegeln. Am Beispiel der afghanischen Hauptstadt Kabul wird die heutige bauliche Gestalt unter religiösen, ethnischen, kommerziellen, säkularen, nationalen und visionären Aspekten analysiert. Im Fokus der Arbeit stehen dabei die Akteure der Stadtgesellschaft, ihre Identitätsbezüge und ihre gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Motive. Untersucht wurden die Prozesse der nationalen Identitätsfindung bis zum Einmarsch der Sowjetunion 1979, die Auswirkungen des folgenden 23jährigen Krieges auf die Identitätsbezüge der Afghanen und die Prozesse der Identitätsfindung nach dem Fall der Taliban 2001 und dem Beginn des Wiederaufbaus. Denkmäler, neue und traditionelle Architekturtypologien wie die traditionelle Hofbauweise oder neue Wohnformen, neue Handels- und Repräsentationsarchitekturen, die Bedeutung der Sakralarchitektur und die Nutzung von öffentlichen und privaten Räumen wurden als Spiegel sozialer Transformationsprozesse vor 1979 und nach 2001 analysiert. Für die Untersuchung wurden verschiedene Methoden herangezogen: die fotografische Dokumentation und Entwicklung ausgewählter Bauten 2005, 2006 und 2008, die Kartierung der neuesten städtebaulichen Entwicklungen insbesondere neuer Haustypologien im Stadtbild von Kabul, die Kartierung der Fluchtbewegungen während des Krieges und der Einfluss lokaler, regionaler und nationaler Vorstellungen der Rückkehrer in die Hauptstadt Kabul. Aufschluss über die emische Perspektive "afghanischer Identität" geben die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung, in der 247 afghanische Hochschulangehörige (Studenten und Hochschullehrer) Auskunft über ihre Vorstellungen afghanischer nationaler Identität geben.
Hauptstadt, Stadtgesellschaft, Gesellschaft, Identifikation, Identitätsbildung, Baukultur, Architektur, Gebäude, Denkmal, Platzgestaltung, Bauweise, Typologie, Wohnform, Stadtbild, Einflussgröße, Kriegszerstörung, Wiederaufbau, capital, urban society, society, identification, formation of identity, architecture, architecture, building, monument, space configuration, construction method, typology, lifestyle, townscape, factor of influence, wartime destruction,
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.Thüringen
Hrsg. in Zus.-Arb. m. d. Thüring. Landesamt f. Denkmalpflege
3., Aufl.
2023, XII, 1490 S., 150 Pläne u. Grundr. 180 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, ca. 250 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschlands industrielles Erbe
Von Gründern, Fabriken und Maschinen
2022, 240 S., 28.9 cm, Hardcover
Frederking & Thaler
Architektur und Tragwerk
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2022, XII, 354 S., 300 SW-Abb. 276 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die rote Faust
Bauwelt, 2022
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge (kostenlos)
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Kohte, Susanne
Wiederaufbau in der Finnmark und in Nord-Troms. Typenhäuser im norwegischen Wohnungsbau
Archithese, 2021
Adam, Hubertus
Japan im Norden Europas. Geit Grung und die Architektur der 1960er-Jahre
Archithese, 2021
Darstein-Ebner, Iris
"Containerstadt" für Kreative. Containerbauweise (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler