Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in deutschen Städten und Gemeinden
Blum, Andreas; Atci, Mehmet M.; Roscher, Julia; Henger, Ralph; Schuster, Florian
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 231 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.11/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die Bundesregierung hat ein Neubauziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr ausgegeben, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Reichen die dafür verfügbaren Baulandreserven aus? Mittels landesweiter Erhebung von Bauland- und Innenentwicklungspotenzialen auf Basis einer repräsentativen Stichprobe mit 692 Städten hat das BBSR eine fundierte Datengrundlage für regionalisierte differenzierte Analysen geschaffen. Die Forschungsnehmer erhoben Innenentwicklungspotenziale und weitere baureife Baulandreserven mit gesicherter Erschließung. Sie schätzten ab, wie viele Wohneinheiten darauf entstehen könnten. Zusätzlich ermittelten sie Baulandpotenziale, die langfristig zu erschließen sind. Fallstudien ergänzten die Umfrage. Die Studie beziffert die baureifen, potenziell bebaubaren Flächen bundesweit auf mindestens 99.000 Hektar, davon rund 2/3 für Wohnungsbau. Auf diesem Anteil lassen sich zwischen 900.000 und 2.000.000 Wohneinheiten realisieren, also mehr als 60 Prozent der bis zum Jahr 2025 avisierten rund 1,5 Millionen Wohnungen. Je nach Annahmen könnten sogar deutlich mehr Wohneinheiten entstehen. Aus überörtlicher Perspektive gibt es in allen Teilräumen Potenziale, auch in Wachstumsräumen. Voraussetzung ist aber, Baulandreserven für den Wohnungsbau rasch zu aktivieren. Ziel muss sein, dass die daraus folgende Verdichtung zu ausgewogenen Ergebnissen führt, die auch eine Anpassung unserer Städte an den Klimawandel fördert. Dazu bedarf es auch eines kontinuierlichen Flächenmonitorings.
Bauland, Innenentwicklung, Potenzial, Neubau, Wohnung, Wohnraum, Baulandreserve, Erhebung, Datengrundlage, Analyse, Erschließung, Wohneinheit, Fallstudie, Umfrage, Wohnungsbau, Klimawandel, Monitoring, development land, interior development, potential, new building, dwelling, living room, building site reserves, inquiry, data foundation, analysis, development, residential unit, case study, inquiry, housing construction,
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge, Band 58
Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021, 489 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht, Band 57
Professorengespräch 2020 des Deutschen Landkreistages am 15./16.7.2020 in Frankfurt am Main
2021, 236 S., 208 mm, Buch
Boorberg
Berliner Mietendeckel & Co. - Staatseingriffe in den Immobilienmarkt
Ein internationaler Vergleich mit historischem Rückblick
2021, xvii, 187 S., XVII, 187 S. 39 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Wohnkonzerne enteignen!
Kritik und Utopie
Wie Deutsche Wohnen & Co ein Grundbedürfnis zu Profit machen
2021, 294 S., 17 cm, Buch
Mandelbaum
Stadtforschung aktuell
Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik
2021, vi, 197 S., VI, 197 S. 12 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Siedlungen der 50er Jahre - Modernisierung oder Abriss?
Methodik zur Entscheidungsfindung über Abriss, Modernisierung oder Neubau in Siedlungen der 50er Jahre. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2505
2008, 120 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potenziale von Machine Learning Methoden bei der Auswertung der Kaufpreissammlungen
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Niemeyer, Eva Maria
Baulandmobilisierungsgesetz - Relevanz und neue Aufgaben für die Immobilienbewertung?
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Einem, Eberhard von
Quadratur der Wohnungspolitik. Komplexe Probleme erfordern komplexe Antworten
Forum Stadt, 2022
Arpa Fernández, Javier
La costruzione della citta agile: l?esperienza Paris Habitat
Domus, 2022
Wölfle, Marco
Energetische Modernisierung und Wohnungsmietrecht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler