
Bauleitung in der TGA
100 Checklisten und Arbeitshilfen für die PraxisDas Gebäude
Richard Reiher
2020, 174 S., 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
ISBN 978-3-8007-5408-3
Inhalt
Bauleitung ist ein entscheidender Prozess bei der Errichtung von Bauvorhaben. Er ist zwar technikdominiert, aber auch werkvertragliche Kenntnisse, Wissen über das Projektmanagement und eine gute Sozialkompetenz sind erforderlich. Im Studium oder in der Ausbildung kann nur ein Teil dieser Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Entscheidend auf der Baustelle ist letztlich ein besonnener Umgang mit den täglichen Herausforderungen und Widrigkeiten, sei es technischer, rechtlicher, zeitlicher oder personeller Natur. Das Buch will den TGA-Fachbauleiter unterstützen, den Überblick zu behalten und gezielt etwaige Probleme im Bauablauf gar nicht erst entstehen zu lassen. Die 100 Checklisten und Arbeitshilfen beruhen auf persönlichen und praktischen Erfahrungen des Autors, der selbst seit vielen Jahren als Fachbauleiter TGA tätig ist. Hervorzuheben sind die Checklisten für die Abnahmen der einzelnen Technikbereiche oder auch die konkreten Lösungsvorschläge für immer wiederkehrende Probleme beim Bau. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger als auch gestandene Praktiker.
Autoreninfo
Reiher, RichardDipl.-Ing. (FH) Richard Reiher ist seit rund 20 Jahren Inhaber eines Ingenieurbüros für Versorgungstechnik mit den Schwerpunkten Anlagenbau HLS, Bauleitung und Gutachtertätigkeit. Zuvor war er langjährig in der Industrie im Bereich Energieversorgung als Projekt- und Abteilungsleiter tätig.
Technische Gebäudeausrüstung, TGA, Bauleitung, Arbeitshilfe, Praxishinweis, Checkliste, Vorbereitung, Planung, Praxis, Schnittstelle, Abnahme, Fehler, Problemlösung, Bauablauf,
Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik
Heizung · Lüftung · Wasser · Kälte
2., Aufl.
2021, 250 S., 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Betrieb und Instandhaltung Kommentar zur VDI 3810 Blatt 2/ VDI 6023 Blatt 3
2021, 256 S., 21 cm, Softcover
Beuth
Tabellenbuch Sanitär-Heizung-Klima/Lüftung
Anlagenmechanik SHK Ausbildung und Praxis: Tabellenbuch
2021, 595 S., 24.5 cm, Hardcover
Bildungsverlag EINS
Atlas Gebäudetechnik
Grundlagen - Konstruktionen - Details
3., Aufl.
2021, 475 S., 709 farbige Abbildungen und 177 Karten/Tabellen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Heizung/Lüftung/Elektrizität
Bau und Energie
Energietechnik im Gebäude
6., überarb. Aufl. 2020
2020, 208 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen 28.1 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dezentrale MSR
Konzeptentwicklung zur dezentralen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Gebäuden im Kontext des Internet of Things
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3160
2019, 114 S., 62 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3161
2019, 112 S., 80 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3130
2019, 301 S., 79 Abb. u. 53 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Es wird jeweils ein signifikanter Prozentsatz an Energieausweisen bzw. Inspektionsberichten als Stichprobe gezogen". Experteninterview
Bauen plus, 2022
Die Anforderungen für Labore steigen. Bodenbeläge
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Altmannshofer, Robert (Bearbeiter)
Wegbereiter für zustandsorientierte Instandhaltungsmodelle. Digitalisierung
Der Facility Manager, 2021
Stadlöder, Paul
Was ist beherrschter Betrieb? Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen. Teil 1
Der Facility Manager, 2021
Stadlöder, Paul
Aufgaben und Kompetenzen der Funktionsträger im beherrschten Betrieb von HKL-Anlagen. Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen (Teil 3)
Der Facility Manager, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler