Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Hygiene im Klinikbau. Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen Operation, Notfall- und Intensivmedizin sowie der Normalpflege. 2., erweiterte Auflage
Sunder, Wolfgang; Jan Holzhausen, Jan; Gastmeier, Petra; Haselbeck, Andrea; Mai, Inka
Quelle: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 88 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-87994-092-9
Serie: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis, Nr.13
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 500.000 Patienten an Krankenhausinfektionen; etwa 10.000 Menschen sterben daran. Die Gefahr des Auftretens neuer Erreger ist hoch. Kritisch ist das Auftreten neuer Erreger insbesondere dann, wenn sie sich schnell ausbreiten können. Das zeigen besonders die bisherigen Erfahrungen, die im Zusammenhang mit der seit Ende 2019 weltweiten Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) stehen. Neue Erkenntnisse hierzu erweitern nun die 2. Auflage. Der Schutz vor Krankenhauskeimen ist auch eine baulich-räumliche Frage: Was trägt zu hygienesicheren Untersuchungs- und Behandlungsräumen bei? Wie müssen Betriebsabläufe räumlich organisiert sein? Welche Anforderung ist an das Material im Hygienebereich zu stellen? Diese Fragen beantwortet eine neue Broschüre der Forschungsinitiative Zukunft Bau, herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Architekten, Planer, Hygienebeauftragte und Klinikbetreiber erhalten mit der Broschüre praktisches Wissen zu Strategien und Planungsempfehlungen für die Bereiche der Operation, der Notfall- und Intensivmedizin. Aufgezeigt wird, wie baulich-funktionelle Abläufe im Krankenhaus hygienesicher optimiert, sinnvolle Materialien eingesetzt und dadurch neue Gebäudestrukturen effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Darüber hinaus werden Ergebnisse einer Umfrage zur baulichen Krankenhausstruktur in Deutschland grafisch prägnant dargestellt. Die Broschüre ging aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Wolfgang Sunder (Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen der TU Braunschweig) sowie Professorin Petra Gastmeier (Charité Berlin) hervor. Beteiligt waren zahlreiche Klinikbetreiber, Planer, Materialhersteller und Ausstatter.
Krankenhausbau, Klinik, Operationsabteilung, Operationsbereich, Operationsraum, Operationssaal, Intensivstation, Notaufnahme, Infektion, Vermeidung, Prävention, Hygiene, Optimierung, Ausstattung, Maßnahme(baulich), Planungsempfehlung, Empfehlung, Rechtsgrundlage, hospital construction, clinic, operating sector, operation area, operating theatre, operating room, intensive care unit, emergency room, infection, avoidance, prevention, hygiene, optimization, equipment, measure (structural), planning recommendation, recommendation,
Demenzsensible Architektur
Planen und Gestalten für alle Sinne.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2023, 288 S., 313 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
KARMIN
Evaluation des infektionspräventiven Patientenzimmers.
2022, 101 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Demenzsensible Krankenhausgestaltung
Handlungsempfehlungen für Architektur und Pflege.
2021, 237 S., 128 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Krankenhäuser, Kliniken, Spitäler, Rehazentren, Ärztehäuser, Sanatorien
Gesundheitsbauten Band 2
2021, 184 S., Fotos, Pläne, Zeichnungen. 285 cm, Hardcover
ff publishers
Sterbeorte
Architekturen, Band 52
Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur
2020, 404 S., Klebebindung, 45 SW-Abbildungen, 24 Farbabbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Hygiene im Krankenhaus. Leitfaden zur baulichen Entwicklung von Krankenhäusern aus hygienischen Gesichtspunkten - vom Gebäude bis zum Detail. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3072
2018, 160 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2929
2016, 125 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PPP - Krankenhäuser
Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2733
2010, 224 S., 19 Abb., zahlr. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund. Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Centre for Health and Social Welfare, Laongo, Burkina Faso, 2014
Domus, 2022
Deutsches Herzzentrum der Charite Berlin
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Steuer, Henriette Sofia
Haus M im Klinikum Karlsruhe
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Back, Louis
Pandemische Pop-ups. Was bleibt von den temporären Architekturen der Corona-Zeit? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler