Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baulückenaktivierung - Ansätze zur Mobilisierung innerstädtischer Baulandpotenziale - Handlungsempfehlung für die Stadt Friedrichshafen
Sorg, Sylvia
2015, 88,XXXI S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit verfolgt das Ziel, Ansätze und Konzepte zur Stärkung der Innenentwicklung darzulegen sowie die Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Ebene aufzuzeigen. Speziell anhand der innerörtlichen Baulücken wird dargestellt, aus welchen Gründen diese bestehen, welche Potenziale diese für Kommunen aufweisen, welche Instrumente zur Baulückenaktivierung eingesetzt werden und wie die Aktivierungsprozesse organisiert werden können. Auf Grundlage einer Befragung ausgewählter baden-württembergischer Städte zu deren Vorgehen bei der Baulückenaktivierung und der Ergebnisse der Befragungsauswertung wird für die Stadt Friedrichshafen eine Handlungsempfehlung erarbeitet.
Stadtplanung, Innenstadt, Baulücke, Bauland, Siedlungsfläche, Verkehrsfläche, Freifläche, Flächenverbrauch, Flächennutzung, Befragung, town planning, inner city, gap site, development land, settlement area, traffic area, open space, land consumption, land utilization,
Im Dorf vor der Stadt
Die Baugenossenschaft Neubühl, 1929-2000
2019, 400 S., 70 SW-Abb. 247 x 166 mm, Hardcover
Chronos
Strategien zur Entwicklung von Brachflächen. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 27
1998, 40 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rahmenbedingungen des Wohnungs-Baulandsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland und in ausgewaehlten europaeischen Staaten. Baulandbericht II
1985, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Das "ausbaureife Grundstueck". Alternative Leistungsabgrenzungen zwischen Kommune, Bautraeger, Eigentuemer und deren planerische und rechtliche Voraussetzungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 1954
1984, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines EDV-unterstuetzten Verfahrens zur Bestimmung von Grundstueckswerten. Stufe II. Quantitative Analyse der Wirkzusammenhaenge zwischen Grundstueckspreisen und wertbestimmenden Faktoren und Entwicklung eines Verfahrens zur Lageklassifizierun. g. Dargestellt am Beispiel des Grossraums Hannover
1977, 195 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Bodenvorratspolitik der Stadt Stockholm
1976, 170 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zukunft der Wohnraumschaffung: Umnutzung und Aufstockung. Redevelopment löst innerstädtische Herausforderungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Hunziker, Christian
Junge Genossenschaften wollen günstigen Wohnraum schaffen. Neugründungswelle bei Genossenschaften. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Gillbricht, Christian A.
Anmerkungen zur Berücksichtigung von Belastungen der Bodenluft im Baurechtsverfahren.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2019
Müller, Ute
Helfen Baulandmodelle im Kampf gegen Windmühlen? Bodenpreissteigerung.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Paulik, Christian
Umrechnungskoeffizienten für landwirtschaftliche Bodenwerte in Rheinland-Pfalz.
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler