Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Baunutzungsverordnung

Baunutzungsverordnung

Kommentar

Helmut König, Thomas Roeser, Jürgen Stock, Helmut Petz
5., Aufl.
2022, 900  S., 19.4 cm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
ISBN 978-3-406-77240-5

Inhalt

Konsequent ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis bietet der Kommentar eine kompakte und zugleich detaillierte Erläuterung der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Aufgrund der klaren Strukturierung der Texte empfiehlt sich das Werk zugleich als Kommentar des ersten Zugriffs. Abgerundet werden die Darstellungen durch Hinweise auf die Altfassungen der Baunutzungsverordnung, die in der Praxis noch immer eine Rolle spielen. Die 5. Auflage berücksichtigt das Baulandmobilisierungsgesetz 2021, das insbesondere mit der Einführung eines § 5a über die neue Baugebietskategorie "Dörfliches Wohngebiet" sowie der Neufassung des § 17 den Gemeinden die für ihre Planungen nötige Flexibilität geben soll.

Verfügbare Formate

Buchleinen
EUR 139.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
BauNVO, Planungsrecht, Bauplanungsrecht, Bauleitplanung, Kommentar, Erläuterung, Praxishinweis, Verwaltungsrecht, Ferienwohnung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

BauNVO - Baunutzungsverordnung
Klaus Joachim Grigoleit, Christian Otto
BauNVO - Baunutzungsverordnung
Handkommentar
Handkommentar
8., Aufl.
2021, 514 S., 210 mm, Softcover
Rehm Verlag
 
 
Für eine Bauleitplanung ist die BauNVO mit Ihren Vorgaben zu den baulichen Nutzungen unerlässlich. Wer Bebauungspläne und Flächennutzungspläne fertigen, lesen oder verstehen möchte, ist täglich mit der Baunutzungsverordnung (BauNVO) befasst. Bei allen Praxisfragen rund um die BauNVO kommt der Handkommentar schnell auf den Punkt. Die umfassenden Erläuterungen mit Bezügen zum Bauordnungsrecht (z.B. zum Thema Vollgeschosse und Abstandsrecht) sind gezielt auf die praktische Planungsarbeit ausgerichtet. In der 8. Auflage werden insbesondere der neue Baugebietstypus "Dörfliche Wohngebiete" und die Bedeutung der neuen Orientierungswerte des § 17 BauNVO, aber auch alle übrigen Änderungen im Planungsbereich bis August 2021.


Baunutzungsverordnung 2021
Baunutzungsverordnung 2021
Die Neuregelungen der Baunutzungsverordnung 2021 richtig umsetzen
2021, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
 
 
Die Neuauflage des Fachbuchs ist das ideale Werkzeug für Planer und Gemeinden, um städtebauliche Zielsetzungen zu erreichen. Architekten und Ingenieure werden dabei unterstützt, bei ihren Projekten die Festsetzungen von Grundstücken optimal auszunutzen. Sie erhalten den aktuellen Verordnungstext im Original sowie eine fundierte Kommentierung der BauNVO inklusive aktueller Beispiele. Damit setzen Sie die Vorgaben der Verordnung korrekt in die Praxis um.


Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Ronny Studier
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
RS Publishing Gesetzestexte
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke
2021, 40 S., 190 mm, Softcover
epubli
 
 

Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland
Entwurf eines "Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland"
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 41
Fach- und Rechtsfragen zum Regierungsentwurf vom 6. November 2020
2021, 183 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVG), Kommentar
Franz Dirnberger, Andreas Decker, Jürgen Busse, Gerhard Spieß, Attila Széchényi
Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVG), Kommentar
Context Kommentar
9., Auflage.
2018, 1736 S., mitlaufend im Text. 21.3 cm, Buch
Boorberg
 
 
Standardwerk zum Baurecht: Der context Kommentar bietet auch in der 9. Auflage wie gewohnt praxisorientierte Erläuterungen zum gesamten Bauplanungsrecht (BauGB und BauNVO). Das Autorenteam setzt in gewohnter Weise die Schwerpunkte auch im Hinblick auf die juristischen Staatsprüfungen. Aktuelle Rechtsprechung Den Erläuterungen liegt die detailliert ausgewertete Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zugrunde. Aus Gründen der Handhabbarkeit sind die obergerichtliche Rechtsprechung und Literatur dort berücksichtigt, wo es inhaltlich notwendig war. Mit wichtigen Gesetzesnovellen Alle Änderungen, die das »Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt« verursacht hat, wurden in der 9. Auflage berücksichtigt. Von erfahrenen Baurechts-Experten Die sachkundigen Erläuterungen des kompetenten Autorenteams begleiten die vertiefte Diskussion der neu aufgeworfenen Fragen. Zugelassenes Prüfungshilfsmittel Für Referendare in Bayern ist der Kommentar als Prüfungshilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung zugelassen. Weiterführende Materialien im Online-Kommentar Im separat beziehbaren elektronischen Kommentar »BauGB · BauNVO context« ergänzen weiterführende Materialien das Werk. Sie sind durch die »EasyLink«-Funktion eng mit dem gedruckten Kommentar verbunden. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung findet sich in der elektronischen Fassung des Werks. Der Nutzer kann ? je nach Arbeitsweise ? den gedruckten Kommentar parallel zur Online-Fassung verwenden oder sich für eines der Arbeitsmittel entscheiden.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eichholz, Ann-Kathrin; Schoppengerd, Johanna
Nachverdichtung versus Dichteobergrenzen? Zur Anwendung der Überschreitungsmöglichkeiten nach § 17 (2) BauNVO.
Raumplanung, 2020
Külpmann, Christoph
Wohnen im Bauplanungsrecht - Aktuelle Rechtsprechung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Kloetsch, Harald; Kriese, Ulrich
Die Störungen, nicht die Nutzungen regulieren! Von der Baunutzungsverordnung zu einem Planungsrechtsrahmengesetz - Voraussetzung für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Raumplanung, 2020
Arndt, Malte
Rechtsfragen zur Einzelhandelssteuerung in Bebauungsplänen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Bobka, Gabriele
Gesetz zur Mobilisierung von Bauland
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler