Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Bauordnungsrecht Niedersachsen

Bauordnungsrecht Niedersachsen

Textsammlung zum Bauordnungsrecht Niedersachsen sowie ergänzende Bestimmung des öffentlichen Rechts

Anja Krogmann
15., neubearb. Aufl.
2019, 576  S., 21 cm, Softcover
Schlütersche
ISBN 978-3-8426-7980-1

Inhalt

Die 15., neu bearbeitete Auflage des seit über 40 Jahren erscheinenden Fachbuchs "Bauordnungsrecht Niedersachsen" berücksichtigt die umfangreichen Gesetzes- und Verordnungsänderungen, die sich nach Herausgabe der letzten, 2013 erschienenen Auflage bei einer Vielzahl der in dieser Textsammlung aufgeführten Rechtsvorschriften ergeben haben. Beispielsweise wurden die letzte Novelle der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) und die letzten Änderungen der Baugebührenordnung (BauGO) und des Baugesetzbuches (BauGB) wie auch die Änderung und Umbenennung des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) in das Niedersächsische Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) mit berücksichtigt. Außerdem wurden Auszüge aus den naturschutz- und straßenrechtlichen Vorschriften sowie einige ausgewählte technische Baubestimmungen (z. B. die Planungsgrundlagen zum barrierefreien Bauen) neu mit aufgenommen. Beibehalten wurde das Prinzip, die jeweiligen Regelungen der Durchführungsverordnung zur NBauO (DVO-NBauO) direkt bei den zugehörigen Paragrafen der NBauO einzufügen. Das Ordnungsprinzip dieses Fachbuchs wurde leicht umgestellt: Teil A enthält die NBauO inklusive der Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur NBauO. Teil B enthält die sonstigen für die Durchführung von Vorhaben maßgeblichen Gesetze und Verordnungen. Teil C enthält technische Baubestimmungen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 39.95 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Autoreninfo

Die AutorinAnja Krogmann arbeitet seit über 20 Jahren als Diplom-Ingenieurin in niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden und ist dort für die Prüfung von Baugesuchen zuständig.Nach ihrem Studium der Architektur an der Fachhochschule Hannover arbeitete sie zunächst in der Bauaufsichtsbehörde der Stadt Rinteln und anschließend bei der Stadt Sehnde. Seit 2014 ist sie im Bereich Bauordnung der Landeshauptstadt Hannover angestellt.Anja Krogmann ist verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Sie lebt mit ihrer Familie und Hund in Hannover.

Publikationslisten zum Thema:
Bauordnungsrecht, Wärmeschutzverordnung, BauGB, BauNVO, EnEV, EEG, Versammlungsstättenverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Bauordnung, Durchführungsverordnung, Prüfungsverordnung, Denkmalrecht, Planungsrecht, Heizungsanlagenverordnung, Fahrradabstellanlage, Novellierung, Baugenehmigung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Bayerische Bauordnung
Hans-Dieter Laser, Christian Schiebel, Tobias Weber, Herbert Schwarzer, Helmut König
Bayerische Bauordnung
Landesrecht Freistaat Bayern
5., Aufl.
2022, XX, 654 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 
Der Kommentar zur Bayerischen Bauordnung vermittelt die Grundzüge derselben in ihrer neuesten Fassung und beantwortet die für die Praxis bedeutsamen Einzelfragen. Er gibt Hinweise auf die obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung sowie auf weiterführende Literatur. Behandelt werden Themen, die in der täglichen Praxis der Gerichte und Baubehörden immer wieder auftauchen. In der Neuauflage sind 9 Gesetzesänderungen und über 100 Einzeländerungen der BayBO, u.a. die Bauordnungsnovelle 2020, eingearbeitet. Das Werk berücksichtigt den Gesetzesentwurf zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus.


Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild
Alfred Reutzsch, Dirk Richelmann
Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild
Rudolf Müller Architektur
Praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
3., Aufl.
2021, 168 S., 263 farbige Abbildungen und 7 Karten/Tabellen. 29.6 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 
Seit August 2019 gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Fassung der Landesbauordnung, die einige wesentliche Änderungen mit sich bringt: Diese betreffen u.a. die Abstandsflächen, die Barrierefreiheit und zum Baugenehmigungsverfahren. Die "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" erläutert den "trockenen" Rechtstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die 3. Auflage des Bildkommentars enthält die aktuellen Vorgaben der LBO BW und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Änderungen gegenüber der vorhergehenden Fassung der Landesbauordnung sind hervorgehoben und sorgen damit für einen schnellen Überblick. Über 300 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung. Ergänzt wird das Buch durch die Ausführungsverordnung sowie die Verwaltungsvorschriften zu Stellplätzen und Feuerwehrflächen.


BauO NRW, Bauordnung Nordrhein-Westfalen, Kommentar
Horst Gädtke, Markus Johlen, Gerhard Wenzel, Wolfgang Hanne, Karl-Olaf Kaiser, Stefan Koch, Andreas Plum
BauO NRW, Bauordnung Nordrhein-Westfalen, Kommentar
13., Aufl.
2021, 2084 S., 216 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
 
 
In der 13. Auflage des Standardwerkes kommentieren die Autoren die umfangreiche Novellierung der BauO NRW 2018, die zum 01.01.2019 in Kraft tritt. Außerdem werden alle wichtigen Bezüge zum neuen Regelungssystem der "Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - VV TB" erläutert. Die aus der VV BauO NRW bekannten Konkretisierungen werden auf die aktuelle Bauordnung angepasst. NEU in der 13. Auflage: Anpassung der Landesbauordnung an die Musterbauordnung; Harmonisierung des Abstandsflächenrechts mit anderen Bundesländern; Änderungen zur Anforderung an die Barrierefreiheit; Anpassung der Vorschriften für vorbeugenden Brandschutz an die MBO, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz des Baustoffes Holz; Neuregelung der Vorschriften für Bauprodukte und Bauarten; Neuregelung der Vorschriften über Kfz-Stellplätze, Fahrradabstellplätze und Stellplatzablösungsbeträge; Regelungen zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens; Bezugnahme auf die "Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - VV TB".


Die neue Bayerische Bauordnung
Jürgen Busse, Franz Dirnberger
Die neue Bayerische Bauordnung
Handkommentar
7., Aufl.
2021, 534 S., 210 mm, Softcover
Rehm Verlag
 
 
Neben der BayBO sind alle bauordnungsrechtlichen Rechtsverordnungen enthalten, insbesondere die Zuständigkeitsverordnung im Bauwesen; Bauvorlagenverordnung; Feuerungsverordnung; Verordnung über Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (GaStellV); Verkaufs-, die Beherbergungs- und die Versammlungsstättenverordnung und Verordnung über die Prüfingenieure, Prüfämter und Prüfsachverständigen im Bauwesen (PrüfVBau). Enthalten sind darüber hinaus das Bayerische Abgrabungsgesetz; das Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer - Bau (Baukammerngesetz); das Bayerische Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug); das BayEAG (Einheitlicher Ansprechpartner); das Kostenverzeichnis in Bausachen (Auszug) und die Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen.


Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Kommunale Schriften für Niedersachsen
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
16., Aufl.
2020, VIII, 471 S., 168 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
 
 
Die Neuauflage enthält das gesamte niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Niedersächsische Bauordnung (NBauO); Allgemeine Durchführungsverordnung zur NBauO; Bauvorlagenverordnung; Verkaufsstättenverordnung; Garagen- und Stellplatzverordnung; Verordnung über Campingplätze, Wochenendplätze und Wochenendhäuser. Sie enthält auch die sonstigen für Bauvorhaben maßgebenden Vorschriften, für deren Vollzug die Bauaufsichtsbehörden zuständig sind sowie die einschlägigen Verwaltungsverfahrensvorschriften. Dazu gehören die Vorschriften des Baugesetzbuchs: der Baunutzungsverordnung; des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes; des Baugebührenrechts; der Verwaltungsgerichtsordnung.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
Gunther Schwerdtfeger
Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
1981, 255 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Schutzinteressen (Immissionsschutz, Abwehr passiver Einwirkungen, Abwehr ideeller Einwirkungen und die vorbeugende Abwehr spaeterer Unterlassungsbegehren) die Eigentuemer und Bewohner benachbarter oder ggf, auch entfernterer Grundstuecke gegen ein Bauvorhaben haben koennen, sind Gegenstand der Forschungsarbeit. Behandelt werden u.a. der einfachgesetzliche Drittschutz, der grundrechtliche Drittschutz, die Rechtsstellung des Traegers materieller(subjektiver) Drittrechte im Baugenehmigungsverfahren und der zivilrechtliche Drittschutz. (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Engelhardt, Lutz
Nutzungsspezifische Besonderheiten der Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung - erkennen und beurteilen!
Immobilien und Bewerten, 2021
Kern, Ingo
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 im Bild. Länger, breiter, höher - Teil 1
Der Bausachverständige, 2021
Kern, Ingo
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 im Bild. Privatisierung der Vernunft - Teil 2
Der Bausachverständige, 2021
Mohr, Hellmuth
Haftung für den Bauantrag. Warum Architekten im Bauantragsverfahren und für Rechtsberatungen haften können
Der Bauschaden, 2021
Harnischfeger, Andreas; Peuke, Jens
Erste Neugründung einer Waldgenossenschaft in Kombination mit einem Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler