Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauphysik quo vadis - im Spannungsfeld von Tradition und Forschung
Autor: Sedlbauer, Klaus Peter
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Seiten: 139-144
2016
Gebäudeplanung, Gebäudenutzung, Gebäudehülle, Wärmeschutz(baulich), Wärmedämmung, Feuchtigkeitsschutz, Feuchtigkeitsschaden, Schimmelpilzschaden, Schadensvermeidung, Schallschutz(baulich), Schalldämmung, Hygrothermisches Verhalten, Modellierung, Hygrothermische Simulation, Simulationsmodell, Energiesparendes Bauen, Nachhaltiges Bauen, Umweltgerechtes Bauen, Digitalisierung, Entwicklungsgeschichte, Zukunftsentwicklung, Entwicklungspotenzial, building design, use of building, building shape, thermal insulation (constructional), thermal insulation, humidity protection, moisture damage, Mould damage, damage prevention, sound control (constructional), sound insulation, hygrothermal behavior, modelling, simulation model, energy-saving construction, sustainable construction, ecologically compatible construction, digitizing, development history, future development,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauphysik quo vadis - im Spannungsfeld von Tradition und Forschung 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Monsberger, Michael; Fruhwirth, Michael
Jedem Gebäude seine Technik - Entwicklungstrends zum Haus der Zukunft 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Fouad, Nabil A.
Lastabtragende Wärmedämmschichten unter Gründungsplatten 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Krüger, Markus
Präventive Konservierung historischer Gebäude mittels zerstörungsfreiem Bauteilmonitoring 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Starl, Hans
Hangwassermanagement und Starkregenereignisse 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Holter, Christian
Gebäude- und Freiflächen-situierte thermische Solarsysteme und Langzeitspeicher in der Stadt der Zukunft 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Leistner, Philip
Bauphysik urbaner Oberflächen. Eine Forschungsinitiative für nachhaltige Lebens- und Umweltqualität in Städten 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Kautsch, Peter; Hafellner, Hans
Diffusionsoffene Innendämmung für den Wärme- und Schallschutz - Chancen und Grenzen 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Basiswissen Bauphysik
Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes
3., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 236 S., 199 Abb., 46 Formeln, 66 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Physik im Bauwesen
Ein einführendes Lehrbuch mit Beispielen
2., Aufl. 2020
2020, 270 S., Komplett in Farbe 230 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Bauphysik kompakt
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Wärme, Feuchte, Schall Bauwerk-Basis-Bibliothek
6., Aufl. 2020
2020, 424 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Formeln und Tabellen Bauphysik
Springer-Lehrbuch
Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz
6., Aufl. 2020 xiii,
2020, 568 S., 208 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zu zeitlichen Schwankungen der Feuchte in Innenräumen im Hinblick auf den Feuchtetransport durch Bauteile und die Vermeidung von Schimmelpilzbildung auf Bauteilinnenoberflächen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3371
2019, 89 S., 40 Abb. u. 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3168
2019, 33 S., 16 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwimmbad sanieren für Smart Cities. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2021
Stüssi, Ulrich
Nach allen Regeln der Kunst
Tec 21, 2020
Gärtner, Gabriele; Menzel, Frank
Untersuchung der Langzeitstabilität von Silica basiertem hydrophobem Superisolationsmaterial in Bauanwendungen
Bauphysik, 2020
Pilz, Achim
Innovative Lüftung eines Mehrfamilienwohnhauses. Hybridsystem mit weitgehend freier Belüftung und Vorkonditionierung der Zuluft
Bauen plus, 2020
Alsaad, Hayder; Völker, Conrad
Der Kühlungseffekt der personalisierten Lüftung
Bauphysik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler