
Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks
DissSchriften zum Öffentlichen Recht, Band 1339
Jonas Kühne
2017, 271 S., 3 Abb.; 271 S., 3 schw.-w. Abb. 23,5 cm, Softcover
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-15042-7
Inhalt
Viele Gemeinden in Deutschland unterwerfen ihren Einzelhandel engen bauplanungsrechtlichen Vorgaben. Indem sie Einzelhandelsansiedlungen in bestimmten räumlichen Lagen beschränken oder gänzlich untersagen, sollen Innenstadthandel und bestimmte Nahversorgungsbetriebe vor wirtschaftlicher Konkurrenz geschützt werden. Bleibt die Gemeinde planerisch untätig, verhindern gesetzliche Planersatzregeln Einzelhandelsvorhaben, deren Konkurrenztätigkeit eine Gefährdung zentraler Versorgungsbereiche erwarten ließe. Die Arbeit bewertet das Konzept der bauplanungsrechtlichen Einzelhandelssteuerung volkswirtschaftlich. Sie geht hierbei von der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks aus, die ergebnisbezogene Interventionen in das Marktgeschehen mit großer Skepsis betrachtet. Es zeigt sich, dass die Instrumentarien der Einzelhandelssteuerung ihre Ziele häufig nicht erreichen und erhebliche Effizienzverluste nach sich ziehen. Der Autor sieht Hayeks Thesen weitgehend bestätigt.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
EinleitungEinzelhandelssteuerung durch Bauleitplanung - Friedrich August von Hayek - Ökonomische Analyse des Rechts - Methodisches Vorgehen1. Bauplanungsrechtliche EinzelhandelssteuerungSchutzrichtung bauplanungsrechtlicher Einzelhandelssteuerung: Zentrale Versorgungsbereiche - Maßgebliche Rechtsvorschriften und Regelungsstrukturen - Die Praxis gemeindlicher Einzelhandelssteuerung2. Die Rechtsphilosophie Friedrich August von HayeksÜberblick über Hayeks Staatsphilosophie - Interpretation: Das Mischordnungsproblem3. Einzelhandelssteuerung als MischordnungMethodisches Vorgehen - Einzelhandelssteuerung durch Bauleitplanung - Einzelhandelssteuerung im unbeplanten Bereich - Einzelhandelssteuerung durch Raumordnungsrecht - Ergebnis: Die einzelhandelssteuernde Mischordnung und ihr Problem4. Effizienzanalyse einzelhandelssteuernder RechtsnormenMethodik, Terminologie und Effizienzmaßstab - Schutz der Nahversorgung - Schutz der gewachsenen Zentren - Schutz einer geplanten zentralörtlichen Gliederung - Verhinderung von Verkehrsbelastungen - Ergebnis: Die Ineffizienz der einzelhandelssteuernden MischordnungSchlussbetrachtungZusammenfassung des Argumentationsgangs - Ausblick: Einzelhandelssteuerung als Folge eines Demokratieversagens? - Fazit: Eine verbraucherschädliche Regulierungspraxis wird fortbestehenLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis
Rezensionstext
"Markt oder Staat? Freiheit oder Sozialismus? Dieser äußerst spannenden Fragen hat sich Jonas Kühne in seiner sehr lesenswerten Dissertation angenommen."Prof. Dr. Jens Kersten, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Heft 4/2018
Baurecht, Bauplanung, Planungsrecht, Einzelhandel, Steuerungsinstrument, Marktbeeinflussung, Instrumentarium, Thesenformulierung,
Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 6177
Rechtliche Rahmenbedingungen von Baulandmodellen zur Wohnraumschaffung. Dissertationsschrift
2020, 216 S., 2 Abb. 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Vorhabenbezogene Bebauungspläne
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 35
Fach- und Rechtsfragen
2019, 178 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Baukultur und Klimaschutz.
Schriften zum Umweltrecht, Band 190
Zum Begriff der Baukultur und der baukulturellen Belange in der Sonderregelung des 248 BauGB zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie. Dissertationsschrift
2019, 267 S., 267 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Der Bebauungsplan in der Praxis
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Handbücher
Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI
2018, XXXII, 347 S., 95 Abb. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwägung
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5831
Dissertationsschrift
2016, 261 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Dieses Buch befasst sich mit Rechtsfragen zu bauplanungsrechtlichen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Autorin analysiert die kommunalen Handlungsmöglichkeiten zum vorbeugenden und anpassenden Klimaschutz.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baumschutz durch Bebauungspläne.
Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht : ZfU ; Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung = Journal of environmental law and policy = Revue de la politique et du droit d'environnement, 2020
Uechtritz, Michael
Bauleitplanung in störfallrechtlichen Gemengelagen
Baurecht, 2020
Heyn, Benjamin
Anwendungsgrenzen des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB
Baurecht, 2020
Bobka, Gabriele
Aktuelle Aspekte der Wertermittlung
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Stüer, Bernhard
BVerWG 2017-2019: Bauleitplanung - BauNVO
Baurecht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler