Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 5.,überarb.Aufl. Oktober 2018
Becker, Klausjürgen; Radovic, Borimir
Quelle: Informationsdienst Holz spezial; Informationsdienst Holz
Düsseldorf (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.
Serie: Informationsdienst Holz spezial, Nr.Oktober 2018
Das umfangreiche Nachschlagewerk erscheint nur als PDF-Datei und wird fünf Jahre lang regelmäßig aktualisiert, da Werke dieser Art in baurechtlicher Hinsicht einer produktbezogenen regelmäßigen Anpassung bedürfen. Die Produktübersicht wäre ohne die Zuarbeit der Baustoffindustrie nicht zustande gekommen. Die betreffenden Unternehmen haben Materialkennwerte zur Verfügung gestellt und informieren die beiden Autoren über Änderungen. Die Zuordnung der Produkte zu den baurechtlichen Anforderungen - wie etwa den Gebäudeklassen - ist ein weiteres Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Zum vierten Mal nach ihrem Erscheinen im Oktober 2016 wurde die Veröffentlichung einer umfassenden Aktualisierung unterzogen.
Holzbaustoff, Baustoffwahl, Nachschlagewerk, Produktübersicht, Holzwerkstoff, Faserplatte, Sperrholz, Vollholz, Schichtholz, Gipsbauplatte, Holzwolleplatte, Spanplatte, Brettschichtholz, Brettsperrholz, Massivholzplatte, Furnierschichtholz, OSB-Platte, Gebäudeklasse, Typologie, wood-based material, construction material choice, reference book, product outline, wood-based materials, fibre board, plywood, solid wood, stacked wood, gypsum building board, wood-wool board, chipboard, laminated board, laminated-plywood, solid wood board, laminated plywood, building class,
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Holzbau
2022, XXVIII, 708 S., 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb., 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Befestigung von Bauwerken in Bäumen mit Baumankern und doppelter Umreifung
Bautechnik, 2022
Dahlhoff, Nadine; Wenker, Jan; Kloster, Nina
Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden. Vertikale Innenraumbegrünung
Bauen mit Holz, 2022
Stüssi, Ulrich
Im Schatten der Brücke. Ein Stararchitekt, ein Holzbauer von Weltrang und ein famoses Stück Ingenieurbaukunst: wie ein Übergang über der Glatt grosse Fragen ans Immaterialgüterrecht stellte.
Tec 21, 2022
Graf, Jürgen; Shi, Wenchang; Birk, Stephan
Kreislaufeffektives Potenzial von Holz im Hallenbau
Bautechnik, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile. Klebetechnologie im Holzskelettbau
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler