Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bausysteme und Systemtheorie. Individualität für die Massengesellschaft im Stahlfertigteilbau der 1960er-Jahre
Autor: Hnilica, Sonja
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Seiten: 158-170
2019
Baugeschichte, Bausystem, Systembau, Sechziger Jahre, Entstehung, Architekturtheorie, Beispiel, Habitat, Fertigteilbau, Stahlkonstruktion, Besonderheit, building history, construction system, system construction, sixties, formation, architectural theory, example, habitat, precast construction, steel structure,

Zum Umgang mit Stahlbauten zur Nachkriegszeit
Silke Haps, Alexandra Apfelbaum
2019, 192 S., 240 mm, Softcover
Verlag Kettler
ISBN 978-3-86206-733-6
Inhalt
Architektonische Experimentierfreude und eine neue, auch technische Aufbruchsstimmung führten ab den 1950er-Jahren zur Entstehung zahlreicher Stahlbauten und neuartiger Konstruktionssysteme. In der aktuellen Debatte um Erhalt, Schutz und Umnutzung des Nachkriegserbes vor allem im Ruhrgebiet nehmen diese Bauten, neben den weit verbreiteten Betonarchitekturen, eine besondere und bislang kaum beachtete Position ein. Das Buch ist der Versuch, eine breite öffentliche und fachliche Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld anzuregen. Die Autoren informieren über architekturgeschichtliche Entwicklungen zum Stahlbau und zu Bausystemen der Nachkriegszeit, über besondere Bauten in NRW wie die Hoesch-Bungalows oder über die Entwicklung konstruktiver Systeme, in denen zahlreiche Bauten nach 1945 entstanden sind. Die Publikation versteht sich auch als Impulsgeber für ein Weiterdenken und einen Ausblick auf die Chancen und Potenziale für eine Nachhaltigkeit des Stahlbaus. So bündeln die ausgewählten Beiträge regionalgeschichtliches, bauhistorisches, baukonstruktives und denkmalpflegerisches Wissen mit dem Ziel, diese Nische der Nachkriegsarchitektur näher zu beleuchten, den häufig nicht nach außen in Erscheinung tretenden Stahlbau in einen breiteren Kontext zu stellen und die Diskussion über den Umgang mit diesen Bauten zu eröffnen.
Verfügbare Formate
Baugeschichte, Bausystem, Systembau, Sechziger Jahre, Entstehung, Architekturtheorie, Beispiel, Habitat, Fertigteilbau, Stahlkonstruktion, Besonderheit, building history, construction system, system construction, sixties, formation, architectural theory, example, habitat, precast construction, steel structure, Stahlbau, Stahlgebäude, Stahlgeschossbau, Nachkriegsarchitektur, Fünfziger Jahre, Sechziger Jahre, Stahlbausystem, Bausystem, Nachkriegsmoderne, Nachkriegszeit, Bungalow,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herz aus Stahl. Ein Hoesch-Bungalow in Hamm 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Haps, Silke
"Stahl im Kunststoffkleid". Das Beispiel Hoesch-Bungalow 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Hnilica, Sonja
Bausysteme und Systemtheorie. Individualität für die Massengesellschaft im Stahlfertigteilbau der 1960er-Jahre 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Moewes, Günther
Baukasten statt Kastenbau. Die Entwicklung des Brockhouse-Systems 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Apfelbaum, Alexandra
Miesrezeptionen. Zum Stahlbau der Nachkriegszeit 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Rüter, Ewald
Stahl im Ingenieurbau. Dortmunder Projekte der Rüter Stahlbau GmbH 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Edition Bautechnikgeschichte
(Werk bestehend aus 2 Bänden)
2022, XXVIII, 714 S., 1036 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalpflege und Gesellschaft
2021, 191 S., zahlreiche Abbildungen. 24 cm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2020
2021, 160 S., 226 meist farbige Abb. 29.7 cm, Softcover
Sandstein
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Marburger Landgrafenschloss. Im Spiegel Archäologischer Forschung
Denkmal Hessen, 2022
Rauch, Joachim
Basilika auf dem Schiffenberg bei Gießen. Brandschutzmaßnahmen
Denkmal Hessen, 2022
Jakobi, Verena; Mückenberger, Kai
Kirchenruine "Unserer lieben Frau zum Landstein" in Weilrod-Altweilnau. Neue Forschungsergebnisse - aktuelle Instandsetzungsmaßnahmen
Denkmal Hessen, 2022
Anders, Johanna
Altes Haus in neuem Glanz. Instandsetzung und Umbau des Hauses Markt 5 in Hofgeismar
Denkmal Hessen, 2022
Henke, Michael
Erhalten, instand setzen, modernisieren. Gewinner des Sanierungspreises 2021, Kategorie Bauwerkserhaltung
Bauen im Bestand B + B, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler