
Bautechnik des Historismus; Construction Techniques in the Age of Historism
Von den Theorien über Gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. JahrhundertsHrsg.: ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung -IDB-; Uta Hassler, Christoph Rauhut
2012, 336 S., 41 Tafeln, 110 Abbildungen in Farbe, 17 Tafeln, 51 Abbildungen in Schwarz-Weiß,, Hardcover
Hirmer
ISBN 978-3-7774-3861-0
Inhalt
Das Interesse der Architekten des Historismus war in Bezug auf tradierte Ideale umfassend - wobei den Bautechniken, insbesondere jenen der Gotik, eine herausgehobene Rolle zukam. Das erlangte Wissen über die alten Konstruktionen floss in eine Theoriebildung ein, auf deren Grundlage das zeitgenössische Bauen Veränderungen erfuhr - was sich sowohl auf den Neubau als auch Restaurierungsmaßnahmen auswirkte. Der vorliegende, reich mit Fotografien und Planzeichnungen ausgestattete Band stellt die Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis anhand von vier Schwerpunktthemen vor, und zwar der Grundzüge des Bauens und der Vollendungen historischer Bauten im Historismus, der mit dem neuen Wissen verbundenen Herausforderungen der Neogotik, der Planungsprozesse sowie des Vorgehens auf der Baustelle. Abschließend wird die Konstruktionszeichnung des 19. Jahrhunderts als Ideal und Anleitung behandelt.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Prof. Dr. Uta Hassler leitet das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich.
Architekturgeschichte, Architekturtheorie, Historismus, Neogotik, Neunzehntes Jahrhundert, Bauweise, Konstruktion, Konstruktionszeichnung, Theorie, Praxis,
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Band 26
In der römischen Architektur der Frühen Neuzeit - Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes
2011, 224 S., m. 150 SW- u. 10 Farbabb. 30 cm, Hardcover
Hirmer
2008, 240 S., zahlr. farb. Fotos, Pläne, Zeichn. 23 cm, Softcover
WBG Theiss
DFG-Publikationen
Aufgaben und Finanzierung 2007-2011
2008, 255 S., 137 Farbabb., 2 SW-Abb., 3 Tabellen. 24 cm, Softcover
Wiley-VCH
Beiträge zum Welterbe Limes, Band 3
4. Fachkolloquium der Deutschen Limeskommission, 27./28. Februar 2007 in Osterburken
2008, 195 S., m. zahlr. meist farb. Abb. 27 cm, Softcover
WBG Theiss
Die Häuser von Triawna und Bozhenci
Baudenkmale aus der Zeit von 1750-1878
2008, 116 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusbegleitendes Management von digitalen Bauwerksinformationen. Konzept zur Implementierung einer technisch-organisatorischen Lösung für die öffentliche Bauverwaltung (Verbundprojekt). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3061
2018, 137 S., 12 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pilotstudie zum Aufbau einer Daten- und Faktendokumentation zur Altbaumodernisierung - modellhafter Aufbau einer Datenbank. Bd.1. Bericht. Bd.2. Anhang zum Bericht
Bauforschung, Band T 1016/1
1982, 664 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Bauproduktinformation - Teil 2. Bd.1: Mitgliederbefragung. Bd.2: Tabellenband
Bau- und Wohnforschung
1978, 211 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenqualität per Smartphone prüfen. Echtzeit-Monitoring der Infrastruktur (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Ein Juradorf verliert sein Gesicht. Gundelsheim früher und heute
Das Jurahaus, 2016
Steffens-Wernicke, Mona; Gründler, Andrea
Informationssicherheit sicher managen - von IT-Sicherheit bis zum Faktor Mensch
gwf Das Gas- und Wasserfach, Gas - Erdgas, 2015
Gasteiger, Stephanie
Kooperationsprojekt - Eine Menge bronzener Spangenbarren. Beachtlicher Hortfund der frühen Bronzezeit aus Oberding, Lkr. Erding (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2015
Hanschke, Julian
Der Festsaal Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz im Dicken Turm des Heidelberger Schlosses
INSITU, 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler