BAW Merkblatt. Merkblatt Anwendung von Kornfiltern an Bundeswasserstraßen (MAK). Ausgabe 2013. Online Ressource
Quelle: Merkblätter, Empfehlungen und Richtlinien, Bundesanstalt für Wasserbau
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2013, II,35 S., Abb., Tab., Lit.
PDF-Format, 2,27 MB
Serie: Merkblätter, Empfehlungen und Richtlinien, Bundesanstalt für Wasserbau


1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://vzb.baw.de]
Das Merkblatt gilt für Kornfilter, die in Böschungs- und Sohlensicherungen, an Dämmen und anderen baulichen Anlagen an Wasserstraßen eingesetzt werden. Es beschreibt die Grundsätze für die Anwendung der Kornfilter, geht auf die Bauweisen ein und gibt Hinweise zu Ausschreibung und Bauausführung.
Böschungssicherung, Deckwerk, Anwendung, Planungsunterlage, Filterwirkung, Bauausführung, slope protection, embankment walling, application, planning basis, filter effect, execution of construction, Binnenwasserstraße, Bundeswasserstraße, Sohlensicherung, Kanaldamm, Bauweise, Materialanforderung, Wirksamkeit, Nachweis, Ausschreibung, Regelwerk, Merkblatt, inland waterway, federal waterway, river bed stabilization, embankment, construction method, material requisition, effectiveness, proof, tendering, set of rules,
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbindungen; Digitales Planen und Bauen
2019, X, 792 S., 741 SW-Abb., 209 Tabellen. 248 x 173 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
DIN-Taschenbuch, Band Taschenbuch 415
Energiemanagementsysteme und Energieaudits
2., Aufl.
2019, 540 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2
Beuth Praxis
Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
2., Aufl.
2019, 424 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 2.2018
Regelungen zu Bauprodukten, Schadstoff-/Schimmelsanierung, Nationaler Asbestdialog
2018, 48 S., 296 x 210 mm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Fachtechnik
5., Aufl. Stand: Mai.
2018, 379 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. 240 x 169 mm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Eurocodes durch pränormative Forschung - Phase 2: Entwurfsphase zur Qualitätssicherung und -kontrolle der Eurocode-Entwürfe. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3070
2018, 111 S., 35 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2930
2014, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Leitfadens zur Erstellung anwendungsfreundlicher und praxistauglicher Bemessungsnormen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2825
2013, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BauO NRW 2018 - Neuerungen im Brandschutz. Teil 2
Feuertrutz, 2019
Herbst, Tristan
Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden. CEN/TC 33
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2019
Bürschgens, Arnd
Allgemein anerkannte Regeln der Technik
Der Bausachverständige, 2019
Heidger, Clemens; Kurkowski, Harald
Regelwerke der FGSV für Straßenbäume - Neupflanzung 2006/Baumbestand M EVB 2019 - Teil 2
Straße + Autobahn, 2019
Kaiser, Karl-Olaf
Neuerungen für das Brandverhalten elektrischer Kabel
Feuertrutz, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum