Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "beam bridge"


Bücher, Broschüren: (12)

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 2 - Tragwerksplanung von Holzbrücke
Schiermeyer, Volker; Kannegiesser, Timo; Berhorst, Stefan (Mitarbeiter); Gnodtke, Stefan (Mitarbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 2 - Tragwerksplanung von Holzbrücken
2019 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 1 - Entwurf von Holzbrücke
Miebach, Frank; Osterloff, Lukas; Berhorst, Stefan (Mitarbeiter); Gnodtke, Stefan (Mitarbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 1 - Entwurf von Holzbrücken
2019 58 S., Abb., Tab., Lit., Det., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überwachung von Tragwerken mit Profilscanner
Schill, Florian Johannes
Überwachung von Tragwerken mit Profilscannern
2018 IV,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von Betonhohlkastenbrücke
Borkowski, Gregor
Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von Betonhohlkastenbrücken
2014 XIV,222 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Brückenlager 1850-1950. Online Ressourc
Wetzk, Volker
Brückenlager 1850-1950. Online Ressource
2010 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Einfluss der Zwangschnittgrößen aus Temperatur bei Tragwerken aus Konstruktionsbeton mit und ohne Vorspannung. Online Ressourc
Arnold, Andreas; Maurer, Reinhard (Hrsg.)
Zum Einfluss der Zwangschnittgrößen aus Temperatur bei Tragwerken aus Konstruktionsbeton mit und ohne Vorspannung. Online Ressource
2008 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fußgängerbrücken aus Edelstahl Rostfrei. Online Ressourc
Fußgängerbrücken aus Edelstahl Rostfrei. Online Ressource
2004 24 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fußgängerbrücken aus Stah
Fußgängerbrücken aus Stahl
2004 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermüdungsverhalten von Stahlträgern mit schlanken Stegblechen im Brückenbau. Online Ressourc
Günther, Hans-Peter; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Ermüdungsverhalten von Stahlträgern mit schlanken Stegblechen im Brückenbau. Online Ressource
2002 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Konzeption gekrümmter Brücke
Laffranchi, Massimo
Zur Konzeption gekrümmter Brücken
1999 124 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: beam bridge

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS
Shams, Ali (Projektleiter)
Abschlussbericht für das Verbundprojekt: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise (CFC-SYS)
2019 24 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Priorisierung und Nachrechnung von Brücken im Bereich der Bundesfernstraßen. Einfluss der Einwirkungen aus Verkehr unter besonderer Berücksichtigung von Restnutzungsdauer und Verkehrsentwicklun
Freundt, Ursula; Böning, Sebastian
Priorisierung und Nachrechnung von Brücken im Bereich der Bundesfernstraßen. Einfluss der Einwirkungen aus Verkehr unter besonderer Berücksichtigung von Restnutzungsdauer und Verkehrsentwicklung
2013 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Konzeption zur Nachrechnung bestehender Straßenbrücke
Maurer, Reinhard; Kolodziejczyk, Agnieszka; Zilch, Konrad; Dunkelberg, Daniel
Konzeption zur Nachrechnung bestehender Straßenbrücken
2011 66 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (342)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weißkopf, Stefan
Verkehrsfreigabe der Spessartquerung. Sechsstreifiger A3-Ausbau zwischen den Anschlussstellen Rohrbrunn und Marktheidenfeld
Bau Intern, 2020
Proske, Dirk
Zur Berücksichtigung hypothetischer Opferzahlen in Lebenszykluskostenberechnungen von Brücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kalkulierte Eleganz - die Brücken von Christian Menn
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2020
Gehring, Markus; Bayer, Daniela
Semi-integrale Gumpenbachbrücke in Kornwestheim. Querverschub einer Brücke einschließlich Stützen und Fundamente
Bautechnik, 2020
Ralbovsky, Marian; Vorwagner, Alois; Kleiser, Michael; Kozakow, Thomas
Abschätzung von verkehrsinduzierten Schwingungen von Straßenbrücken vor Betonierarbeiten. Bildung eines Meta-Modells zur Erstabschätzung des Risikos einer negativen Beeinflussung auf den erhärtenden Beton beim Betonieren unter Verkehr
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kraft, Benedikt
Mit Beton reagiert. CEP Betriebszentrale Süd, Pollegio/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Kolodziejczyk, Agnieszka; Maurer, Reinhard
Erweitertes Druckbogenmodell: Anwendungsbeispiel
Bauingenieur, 2020
Müller, Matthias; Maurer, Reinhard
Nachweis des Druckgurtanschlusses bei der Nachrechnung von Betonbrücken
Bauingenieur, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Adam, Viviane; Harter, Maike; Hegger, Josef; Maurer, Reinhard; Rombach, Günter Axel; Stakalies, Eva; Tecusan, Remus; Wentzek, Linda; Zilch, Konrad
Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonfahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung von Brücken im Bestand unter vorwiegend konzentrierten Radlasten
Bauingenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: beam bridge

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (66)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Novak, Balthasar; Boros, Vazul; Pelke, Eberhard; Roth, Carolin
Innovative Verstärkungsmaßnahmen für Bestandsbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Oberhänsli, Daniel; Eichler, Thorsten
Der kathodische Korrosionsschutz an Brückengelenken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Feix, Jürgen; Lechner, Johannes
Nachträgliche Querkraftverstärkung von Brückentragwerken mit Betonschrauben 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Große, Almuth; Borchert, Kurt-M.
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Maurer, Reinhard
Erweiterte Nachweisverfahren für einige Schubprobleme - Torsionslängsbewehrung, schubfester Druckgurtanschluss, Querkraftbemessung von Fahrbahnplatten 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Müller, Matthias
Nachweis der Tragfähigkeit von Druckgurtanschlüssen bei bestehenden Hohlkastenbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schütz, Karl G.; Schmidmeier, Michael
Weiterentwicklung eines messbasierten Verfahrens zur Bewertung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Bhide, Dhananjay A.; Gupta, M.L.; Dongre, Prashant
Repair of major cracks in central spans of the 4 span continous Bridge, India 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Endres, Bernd
Aktuelle und geplante Brückenbauvorhaben im Bereich der Autobahndirektion Nordbayern 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Haveresch, Karlheinz
Nachrechnung und Ertüchtigung der Siegtalbrücke - größte Spannbetonbrücke der Sauerlandlinie (A 45) 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium

weitere Aufsätze zum Thema: beam bridge

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haag, Björn; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Schadensidentifikation mit modalen Parametern. Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken (kostenlos)
2016
Borkowski, Gregor
Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von Betonhohlkastenbrücken (kostenlos)
2014
Wetzk, Volker
Brückenlager 1850-1950. Online Ressource: PDF-Format, 17 MB (kostenlos)
2010
Mähr, Tobias Christoph
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum dynamischen Verhalten von Eisenbahnbrücken mit Schotteroberbau unter Verkehrslast (kostenlos)
2009
Arnold, Andreas; Maurer, Reinhard (Hrsg.)
Zum Einfluss der Zwangschnittgrößen aus Temperatur bei Tragwerken aus Konstruktionsbeton mit und ohne Vorspannung. Online Ressource (kostenlos)
2008
Günther, Hans-Peter; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Ermüdungsverhalten von Stahlträgern mit schlanken Stegblechen im Brückenbau. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,7 MB (kostenlos)
2002

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Simon, Antje
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

3

342

66

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler