Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Bedarfsgerechte und wirtschaftliche Verfahren, Behindertenwohnungen bereitzustellen
Bau- und WohnforschungWeeber und Partner, Büro für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart/Berlin
1985, 151 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 1992E (Kopie des Manuskripts)
Inhalt
Das wirtschaftlichste Verfahren beim Bau von Behindertenwohnungen ist der Neubau. Geringe Mehrkosten entstehen bei der nachtraeglichen Einplanung von Behindertenwohnungen in ein Bauvorhaben, das kurz vor Baubeginn steht, dgl. beim Umbau von vorhandenen Wohnungen, die ohnehin zur Modernisierung anstehen und bei denen die baulichen Gegebenheiten einen behindertengerechten Umbau beguenstigen. In den letztgenannten Faellen handelt es sich ueberwiegend um sog. Bestellbauten. Da die Belegung (meist ein Zimmer mehr als nach den Belegungsregeln des sozialen Wohnungsbaus) und die individuellen Ansprueche stark variieren, sollten die Anforderungen von DIN 18025 in der Praxis flexibler als bisher gehandhabt werden. Vor allem im Hinblick auf die Hoehe der Miete sind flaechensparende Loesungen vorteilhaft. Fuer Grossstaedte ist eine zentrale Bestandserfassung und Vermittlung wichtig. Dadurch wird der Vorratsbau mit zielgenauer Belegung moeglich. Im laendlichen Raum und in kleinen Staedten ist die Nachfrage zu weit gestreut, um auf Vorrat zu bauen. Der Schwerpunkt der Wohnversorgung Behinderter liegt hier beim Bestellbau. Hierfuer ist eine qualifizierte mobile Beratung wichtig. (-z-)
Behindertenwohnung, Rollstuhlfahrer, Bedarfsplanung, Wirtschaftlichkeit, Wohnungsversorgung, Bestandserfassung, Bedarfsermittlung, Bereitstellung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbraucherorientierte Wohnberatungsmodelle. Zusammenfassende Ergebnisse ohne Arbeitsteil. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2344
1990, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1985, 151 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die große Herausforderung für Kommunen - Bauland für bezahlbare Wohnungen
Immobilien & Finanzierung, 2023
Krins, Anne
Genossenschaften als starke Partner für Kommunen
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Emrich, Frank
Die Stärkung des ländlichen Raums auf Basis von Fakten. Ein Blick aus Thüringen in das gesamte Land
Immobilien & Finanzierung, 2023
Ahlborn, Arnaud
Wirtschaftlichkeit trifft auf soziale Verantwortung. Wohnbaugesellschaften
Immobilien & Finanzierung, 2023
Kettenburg, Anne; Steffen, Arne
"It's the Wohnfläche, stupid!"
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler