Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Begrünte Bauteile - Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung
Pfoser, Nicole
Seiten: 39-44

Aus dem Inhalt
Begrünte Bauteile
Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung
Abstract: Der gerade in Siedlungsräumen nicht nachlassende bauliche Flächenbedarf und unse...
Keywords: Begrünung, Gebäudebegrünung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Gebäudeoptimierun...
1 Status quo »Stadt«
Der Bauflächenentwicklungsdruck führt in vielen Fällen zu einer fortschreitenden Ausweitung und V...
2 Grüne Chance
Der Umfang direkt begrünbarer Bestandsflächen, etwa ungenutzten Flachdächern, Brandwänden, fenste...
2.1 Umfeldverbesserung
Gebäudebegrünungen bereichern das visuelle Stadterlebnis aus unterschiedlichen Perspektiven. Gera...
Der Aspekt der Aufenthaltsqualität ist in jüngster Zeit besonders durch vorbildliche Beispiele in...
2.2 Gebäudeoptimierung
Die Vielfalt wirtschaftlicher, ökologischer und gestalterischer Motive zur Begrünungsanwendung un...
Der Beitrag der Gebäudebegrünung zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Energie erschließt e...
Für innerstädtische Nutz- und Wohnflächen ist ein direkter Zugang zum eigenen Dachgarten ein gesu...
2.3 Übersicht der Leistungsfaktoren
Die folgenden Grafiken fassen die Leistungsfaktoren der Gebäudebegrünung zusammen. Sie zeigen Pot...
3 Sachstand bau- und vegetationstechnischer Lösungen
Die Gestaltung von Gebäudebegrünungen umfasst eine große Breite prinzipieller Lösungsmöglichkeite...
Die unterschiedlichen Begrünungslösungen bilden jeweils eine typische Architektursprache aus, die...
4 Fazit
Die Frage nach zukunftsweisenden Ansätzen zur Linderung des Defizits an klimaaktiven Vegetationsf...
Allein mit den vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudebegrünung bieten sich durch die Aktivierung ...
5 Literaturreferenzen
Der Autor
aus dem Buch
56. Frankfurter Bausachverständigentag am 1. Oktober 2021
Neue Bauweisen, neue Probleme?
Heike Böhmer, Frank Lattke, Philipp-Martin Dworok, Reinhard Eberl-Pacan, Nicole Pfoser, Steffen Holatka
2021, 53 S., 25 Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0678-6
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Die Beiträge dieses Tagungsbandes werfen einen Blick auf Zukunftsaufgaben, die sich aufgrund des Klimawandels für das Bauwesen ergeben. Zur Erreichung der Klimaziele sieht sich die Bauwirtschaft zwingend einzuhaltenden veränderten Rahmenbedingungen gegenübergestellt. Klimagerechtes Wirtschaften und Bauen erfordern neuartige Bauweisen, die teilweise noch entwickelt und erprobt werden müssen.
Auf dem 56. Frankfurter Bausachverständigentag diskutierten namhafte Expertinnen und Experten Grundlagen der Planung und Qualitätssicherung von Bauweisen, die zukünftig eine größere Bedeutung haben werden. Thematisiert wurde die Einhaltung der Effizienzhausstandards in der Praxis, Planungsfehler im Holzbau sowie die Schallschutz- und Brandschutzanforderungen, insbesondere bei hybriden Bauweisen mit Holz. Immer wichtiger werden auch begrünte Bauteile, die wegen ihrer positiven Wirkung auf das Klima und zur Verbesserung der Qualität von Freiräumen eingesetzt werden.
Die hier zusammengestellten Tagungsbeiträge helfen Planern, Ausführenden und Sachverständigen, bei der Anwendung der vorgestellten Bauweisen Schadensquellen zu erkennen und Bauschäden zu vermeiden.
Rezensionstext
"Die Tagungsbeiträge können Planern, Ausführenden und Sachverständigen helfen, Schadensquellen bei den vorgestellten Bauweisen zu erkennen und damit Bauschäden zu vermeiden." Prof. Dr. med. Klaus Fiedler, in: Wohnmedizin Bd. 60 2022/2, S. 95 f.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Sanierung, Brandschutz, Bauen im Bestand, Schadstoffe, Analyse, Energetische Sanierung, Baubeteiligte, Baumangel, Sachverständigenwesen, Fachtagung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler