Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Begrünte Stützgitterböschungssysteme
Vegetated support grid embankment systems; Murs vegetalises avec grille de soutenement
Steinauer, Peter (Projektleiter); Stöckli, Beat (Mitarbeiter); Bohne, Jens (Mitarbeiter); Gysin, Martina (Mitarbeiter); Schwarz, David (Mitarbeiter); Scheuter, Beat (Mitarbeiter)
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2012, 105 S., Abb., Tab., Lit.
Forschungsauftrag VSS 2009/601 auf Antrag des Schweizerischen Verbandes der Strassen- und Verkehrsfachleute -VSS-; Beigefügt: Anhang. Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1400
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Begrünte Stützgitterböschungssysteme (Neigung bis 70 Grad) werden im Straßenbau und insbesondere für Lärmschutzbauten eingesetzt. Allerdings mehren sich Hinweise, dass die aufgebrachte Vegetation nicht nachhaltig ist. Als tiefere Ursachen dieser Probleme werden die sehr geringe Regenspende, die mangelnde Durchfeuchtung der Frontpartie, das wachstumerschwerende Vlies sowie die schwierige Verjüngung der Pflanzen vermutet. Das Projekt beabsichtigt deshalb, den aktuellen Zustand bestehender Stützgitterböschungssysteme zu erfassen und zu analysieren. Nach der Auswahl geeigneter Objekte bezüglich Alter, Lage und Exposition sollen folgende Faktoren untersucht werden: Standort (örtliches Klima, pH, Wasserspeicherkapazität, Feuchtigkeitsverlauf), Vegetation (Arten, Anteile, Altersschichtung, Herkunft, Salztoleranz, Schädlinge) und Bewehrung (Rost, Verbindungen, Lage im Verband, Zustand Geotextil). Darauf aufbauend sollen Entscheidungshilfen entwickelt werden, damit bei der Wahl des Lärmschutzsystems die standörtlichen Gegebenheiten (Trockenheit, Salzgischt, Schädlinge, usw.) besser berücksichtigt und nachhaltige Lösungen gefunden werden. Die Analyse der Befunde wird es zudem erlauben, die Samenmischungen für die Nasssaat solcher Extremstandorte zu verbessern und die Gehölzlisten für die Bepflanzung zu optimieren.
Lärmschutzwand, Böschung, Vegetation, Standortbedingung, Auswahlkriterium, noise protection wall, slope, vegetation, local condition, selection criterion, Gitter, Begrünung, Pflanzenwuchs, Saatgut, planting, vegetable carpet,
Auswirkungen der Wahrnehmung von Markierungskonstellationen auf das Fahrverhalten in Arbeitsstellen auf Bundesautobahnen
Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe, Band 61
Dissertationsschrift
2019, 242 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
2., Aufl.
2018, 212 S., m. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 210 mm, Softcover
EW Medien und Kongresse
SIA Dokumentation, Band D 0153
Gültig ab: 01.07.2000.
2000, 133 S., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regelwerke der FGSV für Straßenbäume - Neupflanzung 2006/Baumbestand M EVB 2019 - Teil 2
Straße + Autobahn, 2019
Zöch, Peter
Modernes Stadtlicht. Licht- und PV-Anlage am Omnibusbahnhof in Rosenheim
Licht, 2019
Adelsberger, Andreas
Grün und mehr im Kreisverkehr. Gestaltung von Verkehrsinseln
Neue Landschaft, 2018
Feder, Jürgen
Botanik an Autobahnen in Mitteleuropa
Anthos, 2018
Reck, Heinrich; Müller, Kerrin
Straßenbegleitgrün und biologische Vielfalt: Potenziale und Realität
Straßenverkehrstechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum