Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrößen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Online Ressource
Pahn, Matthias
Kaiserslautern (Deutschland)
Selbstverlag
2011, XIV, 315 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Gegenstand der Arbeit ist die wirklichkeitsnahe Ermittlung der Schnittgrößen in der Vorsatzschale und die Berechnung der Relativverschiebung zwischen den Schalen als Grundlage der Nachweisführung. Insbesondere bei hohen, schlanken Wandelementen ist das Verbundtragverhalten unter Einbeziehung der innenliegenden Wärmedämmschicht dieser Bauteile zu berücksichtigen. In einem ersten Bearbeitungsschritt erfolgt ein umfangreiches Versuchsprogramm zur Analyse des Lastverformungsverhaltens der Verbundfuge unter Scherbeanspruchung. Darauf basierend wird ein mechanisches Modell entwickelt, das eine allgemeingültige Berechnung der Verbundfugensteifigkeit als Grundlage der weiteren Untersuchungen ermöglicht. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden in einem zweiten Bearbeitungsschritt Lösungen dargelegt, welche die Berechnung der Funktionsverläufe der Schnitt- und Verformungsgrößen aus der Verbundtragwirkung ermöglichen. Grundlage ist das gekoppelte Differentialgleichungssystem der Sandwichtheorie. Für relevante Lastfälle und Lagerungsbedingungen werden geschlossene, analytische Gleichungen zur Berechnung der Extremalwerte erarbeitet. Das Berechnungsmodell wird im Rahmen einer Versuchsreihe an mehrschichtigen Stahlbetonplattenstreifen mit den Versuchsergebnissen verifiziert. Im dritten Teil der Arbeit wird der spezielle Fall des Einflusses einer Ortbetonverfüllung auf das Schnittkraft- und Verformungsverhalten mehrschichtiger Stahlbetonwandelemente betrachtet. Im Ergebnis der Untersuchungen wird festgestellt, dass der Betonierdruck eine dauerhafte, nicht zu vernachlässigende Vorspannung der Verbindungsmittel zur Folge hat. Für die Bemessung der Verbindungsmittel unter Zugbeanspruchung wird empfohlen, 40 Prozent des rechnerischen Frischbetondrucks als Zugbeanspruchung auf die Verbindungsmittel anzusetzen.
Stahlbetonwand, Wandtafel(mehrschichtig), Wandelement, Vorsatzschale, Verfüllung, Ortbeton, Wärmedämmschicht, Verbindungsmittel, Kunststoff(glasfaserverstärkt), Verbundfuge, Scherbeanspruchung, Verformungsverhalten, Steifigkeit, Versuchsprogramm, Modellierung, Modell(mechanisch), Berechnungsverfahren, Rechenmodell, reinforced concrete wall, wall panel (laminated), wall element, face leaf, backfilling, in-situ concrete, heat-insulating layer, connection means, plastic(glass-fibre-reinforced), composite joint, shearing stress, deformation behaviour, rigidity, test program, modelling, model(mechanical), calculation method,
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 615
2019, 250 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Rissbildungen im Stahlbetonbau
Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen
2018, 513 S., 520 Abb. u. 50 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2, .3, Tragwerksplanung im Bestand
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Werterhaltung - Historische Baukonstruktionen und Regelwerke - Schutz und Instandsetzung - Bewertung von Betontragwerken - Verstärkungen und Ertüchtigungen - Befestigungstechnik
2., Aufl.
2017, 320 S., 240 mm, Softcover
Beuth
Stahlbetonbau - Bemessung und Konstruktion
Grundlagen - Biegebeanspruchte Bauteile
11., Aufl.
2017, XII, 404 S., Beilagen: 2 Faltblätter. 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Ingenieurbau
2015, 344 S., 269 SW-Abb., 149 Tabellen. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachrechnung von Stahlbetontragwerken mit niedriger Festigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3156
2019, 167 S., 99 Abb. u. 58 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer thermischen Entkoppelung von Stahlbetonwänden im Wand-Deckenknoten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3134
2019, 152 S., 87 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung überarbeiteter Rechengrundlagen zur Wärmeleitfähigkeit im Zuge der Novellierung von EN 1992-1-2. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3358
2018, 50 S., 30 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessungsmodell für die Ermüdungsbeanspruchung bei schwingungsanfälligen turmartigen Bauwerken aus Stahlbeton und Spannbeton. Abschlussbericht,
Bauforschung, Band T 3228
2010, 370 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Enhanced design rules on compression members using high-strength and ultra-high performance concretes. Robustness of reinforced concrete columns
BFT International, 2020
Busch, Alexandra
Determining the roughness of precast concrete slabs correctly: first real-life tests analyzed
BFT International, 2020
Heinrich, Jens; Zenk, Thomas; Maurer, Reinhard
Bewehrte Beton-Beton-Verbundfugen bei nachträglicher Verstärkung: Ermüdungsbeanspruchung
Bauingenieur, 2020
Walkner, Rupert; Spiegl, Matthias; Feix, Jürgen
Experimentelle Untersuchungen und Vorstellung eines Bemessungsansatzes zur Durchstanzverstärkung von Betonbauteilen mit Betonschrauben
Bauingenieur, 2020
Hegger, Josef; Adam, Viviane
Optimizing the shear design of slabs. State of research and prospects
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler