Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885B. Maidl, A. Nitschke, M. Ortu
Univ. Bochum, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Lehrstuhl für Bauverfahrenstechnik, Tunnelbau und Baubetrieb
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Stahlfaserbetone mit stark duktilem Materialverhalten bewältigen in hervorragender Weise die meist großen Druck-Normalkräfte und relativ geringen Biegemomente in Tunnelschalen. Zur Berechnung und Konstruktion der Schalen gibt es das Merkblatt des Deutschen Beton-Vereins (DBV) »Bemessungsgrundlagen für Stahlfaserbeton im Tunnelbau«. Mit Biegezugversuchen, Prüfungen unter kombinierter Beanspruchung aus Biegung und Druck und an Proben unter zentrischem Druck wurde der Stahlfaserbeton eingehend untersucht. Die sonst identischen Betonmischungen hatten jeweils zwei Fasergehalte und drei unterschiedliche Fasersorten. Das mit den Versuchsergebnissen analysierte Trag- und Verformungsverhalten führte zu einem weiterentwickelten Bemessungskonzept für Stahlfaserbeton in Tunnelschalen. Das Konzept modifiziert die DBV-Berechnung, erfasst das Verhalten des Stahlfaserbetons wirklichkeitsnäher als bisher und führt somit zu wirtschaftlicheren Dimensionierungen. Es stellt parametrisierte Bemessungshilfen bereit, deren einfache Anwendung der Bericht an einem durchgerechneten Beispiel zeigt.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
2 Grundlagen 3
2.1 Einsalzbereiche von Stahlfaserbeton im Tunnelbau 3
2.2 Vorgehensweise bei der Bemessung von Tunneln aus Stahlfaserbeton 6
2.3 Grundsätze zur Berechnung des Tragverhaltens 8
2.4 Druckseite der Spannungs-Dehnungs-Beziehung 10
2.5 Zugseite der Spannungs-Dehnungs-Beziehung 13
2.5.1 Allgemeines 13
2.5.2 Phasen des Tragverhaltens 13
2.5.3 Ermittlung des Tragverhaltens in der Phase 1 16
2.5.4 Ermittlung des Tragverhaltens in der Phase 11 18
2.5.5 Ermittlung des Tragverhaltens in der Phase III 19
2.6 Berechnung und Darstellung des Tragverhaltens 23
2.7 Tragwirkung im Tunnel 28
27.1 Beeinflussung des Systemtragverhaltens 28
27.2 Größenordnung der Beanspruchung 30
3 Experimentelle Untersuchungen 37
3.1 Darstellung der durchgeführten Versuche 37
3.1.1 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung 37
3.1.2 Gemessene Größen 40
3.1.3 Betontechnologische Parameter 45
3.1.4 Parametervariation 47
3.2 Trag- und Verformungsverhalten unter zentrischer Druckbeanspruchung 48
3.3 Trag- und Verformungsverhalten unter kombinierter Biege- und Normalkraftbeanspruchung 54
3.3.1 Überblick über das Trag- und Verformungsverhalten 54
13.2 Phase 1: Ungerissen-linear-elastisch 57
3.3.3 Phase ii: Mikrorisse 64
3.3.4 Phase III: Makrorisse 70
3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen 80
4 Verfahren zur Abbildung des Tragverhaltens 82
4.1 Allgemeines 82
4.2 Simulation der Versuchsergebnisse mit dem DBV-Verfahren 82
4.2.1 Darstellung der Ergebnisse aus Versuch und Rechnung 82
4.2.2 Simulation für e/d = ∞ 83
4.2.3 Simulation der M/N- Versuche 86
4.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse für das Verfahren nach dem DBV-Merkblatt 89
4.3 Entwicklung eines modifizierten Verfahrens 89
4.3.1 Anforderungen 89
4.3.2 Prüfungen 90
4.3.3 Form der Spannungsdehnungslinie 90
4.3.4 Parameterbestimmung im Druckbereich 91
4.3.5 Parameterbestimmung für die Phase 1 91
4.3.6 Parameterbestimmung für die Phase II 93
4.3.7 Parameterbestimmung für die Phase III 94
4.4 Simulation der Versuchsergebnisse mit dem modifizierten Verfahren 98
4.4.1 Allgemeines 98
4.4.2 Simulation für e/d = ∞ 98
4.4.3 Simulation für MIN-Versuche 101
5 Überführung der Ergebnisse in ein Bemessungskonzept 104
5.1 Vorgehensweise 104
5.2 Grenzzustand der Tragfähigkeit 104
5.3 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 105
5.4 Materialkennwerte für die Bemessung 106
5.5 Nachweis der Tragfähigkeit 106
5.6 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 107
5.7 Dauerhaftigkeit 108
5.8 Bemessungsbeispiel 109
5.8.1 Ausgangssituation 109
5.8.2 Einwirkende Größen 109
5.8.3 Materialparameter 109
5.8.4 Nachweis der Tragfähigkeit 110
5.8.5 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 111
6 Zusammenfassung 113
7 Literatur 116
Anhang
Tunnel, Stahlfaserbeton, Bemessung, Berechnung, Einsatzbereich, Tragverhalten, Tragfähigkeit, Rissverhalten, Diagramm, Tragwirkung, Versuch, Verformungsverhalten, Simulation, Gebrauchstauglichkeit, Bemessungsbeispiel, Berechnungsbeispiel, Beispiel,
Gefahrguteinsätze in Straßentunneln
2021, 188 S., 84 Abb., 39 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Durchschlag am Gotthard
Der Bau des Strassentunnels 1970-1980
2021, 275 S., 50 sw und farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
hier + jetzt
Modelle zur Kostenprognose unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten für die Planung von Straßentunneln
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Band 2021-06
Dissertationsschrift
2021, 248 S., 47 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebummel vorm Tunnel
Bild der Wissenschaft, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Ein Gespinst aus Licht. Lichtkonzept für sieben Haltestellen des Stadtbahntunnels Karlsruhe
Licht, 2022
Handke, Dieter
Überprüfung der bauaufsichtlichen Vorrausetzungen als Mittel zur Konfliktreduzierung bei Schildvortrieben. Eine frühzeitige Bestimmung der Überwachungsziele steigert die Qualität der Auskleidung von Tübbingtunneln
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler