Liste der Publikationen zum Thema "benchmarking"
2015 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
kostenlos
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln
2015 XIX,402 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiemanagement
2014 146 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Ökobilanz-Benchmarks für Immobilien. Methode zur Entwicklung zukunftsorientierter Kennwerte für eine lebenszyklusbasierte Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Immobilien
2014 184 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Kommunale Wirtschaftsförderung 2012: Strukturen, Handlungsfelder, Perspektiven
2013 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 104 S., Abb., Tab.,
wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
kostenlos
Ein produktorientiertes Verrechnungssystem für Leistungen des Facility-Management im Krankenhaus
2009 XII, 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag
kostenlos
Strategien der Raumentwicklung. Strukturen, Risiken und Verantwortung
2009 240 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
2008 108 S., Abb., Tab., Lit.,
wvgw Wirtschafts- und Verlaggesellschaft Gas und Wasser
kostenlos
2007 80 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: benchmarking
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermöglichung eines realistischen Benchmarkings des baulichen Unterhalts der Kantonsstrassen (BORMAC)
2019 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Methoden und Instrumente für das LifeCycle Benchmarking für Gebäude und Technische Anlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2861
2013, 242 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2810
2012, 79 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - methodische Grundlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2820
2012, 294 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektverbund LowEx: Deutsche Beteiligung und Koordinierung des ECBCS Annex 49: Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities. Abschlussbericht des Forschungsvorhabens
2011 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Detailed exergy assessment guidebook for the built environment. ECBCS Annex 49 - Low exergy systems for high-performance buildings and communities. Annex 49 final report
2011 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovationsstrategien am Bau im internationalen Vergleich. Online Ressource
2011 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht des Forschungsvorhabens: Projektverbund LowEx: Nutzung von regenerativen Energiequellen in Gebäuden durch den Einsatz von Niedrig-Energiesystemen. Online Ressource
2009 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. UBA-FBNr: 001227, Förderkennzeichen: 203 16 123/03. Online Ressource
2009 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A framework for exergy analysis at the building and community level. ECBCS Annex 49 - Low exergy systems for high-performance buildings and communities. Annex 49 midterm report
2009 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: benchmarking
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kühlung und Wärmerückgewinnung von Rechenzentren: Die Entstehung elektrischer und thermischer Lasten
Euroheat & Power, 2022
Hoffmann, Maik; Hüttenrauch, Jens; Knorr, Christopher; Sperlich, Jonas; Wilke, Thomas; Voßwinkel, Sylvia; Ziegenbalg, Jürg
Transformation der Gasverteilnetze der MITNETZ GAS für Wasserstoff
gwf Gas + Energie, 2022
Schmidt, Martin; Thürauf, Johannes
Quo vadis, Entry-Exit-System?
gwf Gas + Energie, 2022
Löhner, Hermann
Wasserversorgung in Bayern - Herausforderungen und Maßnahmen (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Paulukat, Carolin; Pape, Eva-Maria
Energetische Kennzahlen von Theaterbauten im Bestand - Klassifizierung des Energieverbrauchs und Potenzial energetischer Sanierungen
Bauphysik, 2021
Cordes, W.; Boos, P.; Ruppert, J.; Reiners, J.
CO2 framework conditions for climate protection in concrete construction
Cement International, 2020
Mäder, Marco
Kälteverbrauch neu berechnen
Haustech, 2020
Cordes, Werner; Boos, Peter; Ruppert, Johannes; Reiners, Jochen
CO2-Rahmenbedingungen für den Klimaschutz im Betonbau. Perspektiven und Möglichkeiten
Beton, 2020
Ebersold, Felix; Reineke, Patrick; Meschde, Henning; Hesselbach, Jens
Keine Klimaneutralität ohne Energieeffizienz. Wie Datenbanken helfen können, Energieeffizienzpotenziale zu heben
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Klauer, Bernd; Renno, Juliane; Reese, Moritz; Schiller, Johannes; Sigel, Katja
Praxistest zweier Verfahren zur Unverhältnismäßigkeitsprüfung
Wasserwirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: benchmarking
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leitfaden für Finite-Elemente-Berechnungen im Verbundbau 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
de Brito, Jorge (ed.); Flores-Colen, Ines (ed.)
Building Pathology. Research roadmap 2020 (kostenlos)
Quelle:
Hollberg, A.; Lützkendorf, T.; Habert, G.
Using a budget approach for decision-support in the design process 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Frischknecht, R.; Birgisdottir, H.; Chae, C.-U.; Lützkendorf, T.; Passer, A.
IEA EBC Annex 72 - Assessing life cycle related environmental impacts caused by buildings - targets and tasks 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Trigaux, D.; Allacker, K.; Debacker, W.
Critical analysis of environmental benchmarks for buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Frischknecht, R.; Birgisdottir, H.; Chae, C.-U.; Lützkendorf, T.; Passer, A.; Alsema, E.; Balouktsi, M.; Berg, B.; Dowdell, D.; Garcia Martinez, A.; Habert, G.; Hollberg, A.; König, H.; Lasvaux, S.; Llatas, C.; Nygaard Rasmussen, F.; Peuportier, B.; Ramseier, L.; Röck, M.; Soust Verdaguer, B.; Szalay, Z.; Bohne, R. A.; Bragança, L.; Cellura, M.; Chau, C. K.
Comparison of the environmental assessment of an identical office building with national methods 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Calvetti, Diego; Goncalves, Miguel Chichorro; Magalhaes, Pedro Nuno Meda
Electronic Productivity Performance Measurement in Construction Workers 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 21st CIB World Building Congress. Constructing Smart Cities
Luo, Ming; Fan, Hongqin; Liu, Guiwen
A Target-oriented Data Envelopment Analysis for Regional Construction Efficiency Improvement in Mainland China 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 21st CIB World Building Congress. Constructing Smart Cities
Eberhardt, L.; Birgisdottir, H.; Birkved, M.
Dynamic Benchmarking of Building Strategies for a Circular Economy 2019 (kostenlos)
Quelle: Transition Towards a Net Zero Carbon Built Environment. SBE19
Li, Yongkui; Cao, Lingyan
Development of a composite performance index for healthcare facilities management 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 21st CIB World Building Congress. Constructing Smart Cities
weitere Aufsätze zum Thema: benchmarking
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modell für eine ÖV?orientierte Siedlungsentwicklung am Beispiel der Stadtregion Hamburg (kostenlos)
2021
Seiler, Lisa
Planung von Industriebauprojekten. Einflussfaktoren und Aufwandswerte für Kostenermittlung, Benchmarking und Steuerung von Projekten
2017
Engelhardt, Stephan
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln (kostenlos)
2015
Lindtner, Stefan
Entwicklung einer Methode für den technisch wirtschaftlichen Vergleich von Abwasserreinigungsanlagen als Grundlage für eine Kostenoptimierung (kostenlos)
2015
Braune, Anna; Sedlbauer, Klaus (Herausgeber)
Ökobilanz-Benchmarks für Immobilien. Methode zur Entwicklung zukunftsorientierter Kennwerte für eine lebenszyklusbasierte Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Immobilien (kostenlos)
2014
Abel, Jochen
Ein produktorientiertes Verrechnungssystem für Leistungen des Facility-Management im Krankenhaus (kostenlos)
2009
Bohn, Dieter
Lebenszykluskostenbetrachtung und Benchmark-Vergleich für den Bau von Schulmensen. Praxisbeispiel von zwei Schulmensaneubauten der Stadt Ronnenberg. Masterarbeit
2008
Gergele, Marcus
Kostentransparenz bei kommunalen Liegenschaften in Deutschland - Ermittlung von Kennzahlen als Grundlage für das kommunale Immobilienbenchmarking. Diplomarbeit
2006
Blees, Volker
Qualitätsmanagement in Verkehrsplanungsprozessen (kostenlos)
2004
Lindtner, Stefan
Beitrag zum Benchmarking von Abwasserreinigungsanlagen (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: benchmarking
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler