Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "bending"


Bücher, Broschüren: (194)

Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau. Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemesse
Apitz, Andreas
Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau. Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemessen
2020 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Form-driven design of bending-active tensile structures in architectur
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experiments with tension and shear reinforced glulam beam
Blank, Lukas; Frangi, Andrea
Experiments with tension and shear reinforced glulam beams
2018 X,428 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmittel
Weiler, Torsten Helmut
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragverhalten unbewehrter Betonwände für den Lastfall exzentrische Normalkraft mit Biegun
Eck, Thomas
Tragverhalten unbewehrter Betonwände für den Lastfall exzentrische Normalkraft mit Biegung
2018 221 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitte
Chanou, Mohamed
Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitten
2018 XIV,182 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcemen
Sharei, Ehsan; Hegger, Josef (Herausgeber)
Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcement
2018 VIII,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter Biegung und Querdruc
Nelke, Harald
Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter Biegung und Querdruck
2018 XX,245 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beto
Lechner, Thomas
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: bending

nach oben


Forschungsberichte: (23)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatte
Thoma, Karel; Kenel, Albin; Borkowski, Gregor
Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten
2019 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigab
Radenberg, Martin; Gehrke, Michael
Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkeh
Rabaiotti, Carlo; Tsirantonaki, Danai; Caprez, Markus; Mühlan, Björn
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Methoden zur Beurteilung der Tieftemperatureigenschaften von bitumenhaltigen Bindemittel
Hugener, Martin (Projektleiter); Bueno, Moises
Neue Methoden zur Beurteilung der Tieftemperatureigenschaften von bitumenhaltigen Bindemitteln
2014 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochleistungsbeton für Alle - Nanotechnologisch optimierter, langlebiger, energieeffizienter und insbesondere anwendungs-freundlicher Hochleistungsbeton - OLAF. Abschlussbericht. Teilprojekt der Dyckerhoff AG, BMBF Förderbekanntmachung:  Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture: Erschließung höherer Ressourcen-/Energieeinspar- und Leistungspotenziale sowie neuer Funktionalitäten, Schwerpunkt: Materialentwicklun
Deuse, Thomas
"Hochleistungsbeton für Alle" - Nanotechnologisch optimierter, langlebiger, energieeffizienter und insbesondere anwendungs-freundlicher Hochleistungsbeton - OLAF. Abschlussbericht. Teilprojekt der Dyckerhoff AG, BMBF Förderbekanntmachung: " Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture: Erschließung höherer Ressourcen-/Energieeinspar- und Leistungspotenziale sowie neuer Funktionalitäten", Schwerpunkt: Materialentwicklung
2012 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

FuturZement. Nanoskalige Aktivierung von Hüttensand und Portlandzement mittels eines innovativen Mahlverfahrens zur Erzeugung von Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton mit verbesserten Eigenschaften. Abschlussberich
Ringwald, Miriam
FuturZement. Nanoskalige Aktivierung von Hüttensand und Portlandzement mittels eines innovativen Mahlverfahrens zur Erzeugung von Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton mit verbesserten Eigenschaften. Abschlussbericht
2012 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

FuturZement C.1, FuturBeton C.1 - nanostrukturierter Baustoff hochreaktiv und mehr als doppelt so fest wie herkömmlicher Beton bei überlegener Dauerhaftigkeit und gigantischer C02-Emissionseinsparung. Weltweit erste öffentliche Brücke aus Futur-Hochleistu ngszement/Beton - Brücke Rosenthal errichtet in Olpe am 14. November 2012. BMBF-Projekt-Nr. 03X0068
FuturZement C.1, FuturBeton C.1 - nanostrukturierter Baustoff hochreaktiv und mehr als doppelt so fest wie herkömmlicher Beton bei überlegener Dauerhaftigkeit und gigantischer C02-Emissionseinsparung. Weltweit erste öffentliche Brücke aus Futur-Hochleistu ngszement/Beton - Brücke "Rosenthal" errichtet in Olpe am 14. November 2012. BMBF-Projekt-Nr. 03X0068A
2012 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehrskalige Werkstofferforschung des Nanowerkstoffs UHPC im Hinblick auf die besonderen technischen Anforderungen im Spezialtiefbau. Abschlussberich
Gehlen, C. (Projektleiter); Lowke, D. (Projektleiter); Illguth, S. (Bearbeiter); Stengel, T. (Bearbeiter)
Mehrskalige Werkstofferforschung des Nanowerkstoffs UHPC im Hinblick auf die besonderen technischen Anforderungen im Spezialtiefbau. Abschlussbericht
2012 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erforschung neuer Anwendungen für UHPC im Spezialtiefbau. Schlussberich
Beckhaus, K. (Projektleiter); Ibuk, H. (Bearbeiter)
Erforschung neuer Anwendungen für UHPC im Spezialtiefbau. Schlussbericht
2012 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: bending

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1203)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Heid, Ann-Christine von der; Grebe, Reiner
Perforierte und vollflächige Fassadenplatten aus carbonbewehrtem Beton
Bauingenieur, 2020
Polónyi, Stefan; Kraft, Benedikt
Der Beton und seine zweckmäßige Armierung (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Mazur, Rene; Purkert, Benjamin; Graubner, Carl-Alexander
Bemessung von Fensterbrüstungen aus Mauerwerk unter Ansatz der Biegezugfestigkeit
Das Mauerwerk, 2020
Spiegl, Matthias; Walkner, Rupert; Feix, Jürgen
Nachträgliche Durchstanzertüchtigung mittels Betonschrauben. Numerische Untersuchungen und Vergleich mit den Ergebnissen eines Bemessungsansatzes
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Maurer, Reinhard; Stakalies, Eva
Versuche und Bemessungsvorschlag zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung
Bauingenieur, 2020
Unterweger, Harald; Kugler, Paul
Anwendung des Struktur- und Kerbspannungskonzepts in der Praxis - Hinweise und Erfahrungen für Quersteifenanschlussdetails
Stahlbau, 2020
Schlüter, Mariella
Alles unter einem Dach. adidas "HalfTime", Herzogenaurach (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Camotim, Dinar; Martins, Andre Dias; Dinis, Pedro Borges; Young, Ben; Chen, Man-Tai; Landesmann, Alexandre
Mode interaction in cold-formed steel members: state-of-art report. Part 2: Couplings involving global buckling
Steel Construction, 2020
Camotim, Dinar; Martins, Andre Dias; Dinis, Pedro Borges; Young, Ben; Chen, Man-Tai; Landesmann, Alexandre
Mode interaction in cold-formed steel members: state-of-art report. Part 1: Fundamentals and local-distortional coupling
Steel Construction, 2020
Stein, Michael; Casserly, Eoin
Eine Seilnetzfassade mit gebogenem Glas - Hudson Yards Art Wall
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: bending

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (456)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stakalies, Eva; Maurer, Reinhard
Zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Misiek, Thomas; Podleschny, Ralf
Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Dach und Wand 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas 2020
Quelle: Glasbau 2020
Stein, Michael; Casserly, Eoin
Eine Seilnetzfassade mit gebogenem Glas - Hudson Yards Art Wall 2020
Quelle: Glasbau 2020
Steinbock, Oliver; Curbach, Manfred; Bösche, Thomas
Ertüchtigung einer Stahlbetonplattenbrücke mit Carbonbeton 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Garufi, Dominga; Wagner, Hans Jakob; Bechert, Simon; Schwinn, Tobias; Wood, Dylan Marx; Menges, Achim; Knippers, Jan
Fibrous joints for lightweight segmented timber shells 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Müller, Matthias
Nachweis der Tragfähigkeit von Druckgurtanschlüssen bei bestehenden Hohlkastenbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Einck, Jürgen
Zylindrisch gebogene multifunktionale Gläser ... neue Turmfassade des Universitätsklinikums Münster 2020
Quelle: Glasbau 2020
Weimar, Thorsten; Andrés López, Sebastián
Untersuchungen zu Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln als Sandwichelement 2020
Quelle: Glasbau 2020

weitere Aufsätze zum Thema: bending

nach oben


Dissertationen: (172)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gaganelis, Georgios
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Apitz, Andreas
Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau. Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemessen (kostenlos)
2020
Kueres, Sophia
Analysis and design of concrete beams with pre-tensioned CFRP reinforcement (kostenlos)
2020
Müller, Stephan; Dehn, Frank (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Ein Beitrag zum Energiedissipationsvermögen von Betonschrauben (kostenlos)
2019
Henze, Lukas; Rombach, Günter (Herausgeber)
Querkrafttragverhalten von Stahlbeton-Fahrbahnplatten (kostenlos)
2019
Pfenning, Samuel
The application of the partial connection theory on composite beams in fire situations (kostenlos)
2019
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Rempel, Sergej
Zur Zuverlässigkeit der Bemessung von biegebeanspruchten Betonbauteilen mit textiler Bewehrung (kostenlos)
2018
Nehring, Gordon
Bemessung und Formfindung von kaltgebogenen Schalenstrukturen aus Dünnglas (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: bending

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.2.2 Kennzeichnung und Konformitätsbezeichnung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Neben den in Tabelle 4.2-2 aufgeführten Eigenschaften gibt es in den Produktnormen noch eine Reihe von Eigenschaften, die nur für bestimmte Anwendungsbereiche von Interesse sind, z.B. Trittschalleigenschaften, Strömungswiderstand u.Ä. Diese Eigenschaften müssen, sofern sie auf dem Etikett deklariert werden, vom Hersteller oder einer externen Prüfstelle gemessen werden. In der Norm ist auch eine bildhafte Umsetzung der dargestellten Anwendungsbereiche dargestellt (s. Bild 4.2-2). Beispielhaft ...


Franke, L.; Schumann, I.
Glossar
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

gessificazione poederen pulverulência, enfarinhamneto, sulfatação Ablagerung Deposit dépôt deposito afzetting, depositie depósito Ablösung Loss of Bond perte de liaison perdita di aderenza hechtingsverlies, verlies aan samenhang perda de ligação Abpellen Peeling décollement scollamento di uno strato sottilo afpellen peladura, descascamento Abplatzen Spalling détachement perdita di materiale afspringen deslocamento Absanden Sanding farinage trasformazione in sabbia afzanden desagregação como ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

194

23

1203

456

172

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler