Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Berechnung der Glasdicke: Was bringt die 2020er-Fassung der Norm NBN S 23-002-2?
Dupont, E.
Artikel aus: Kontakt
(Belgien):
Jg.18, Nr. 2, 2021
S.12-13, Abb., Tab.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2049

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.wtb.be]
Norm, Berechnung, Glasdicke, Parameter, Verglasung, Isolierverglasung, Eurocode, Eigenfrequenz, Verformung, Winddruck, Höhenunterschied, Außentemperatur, Verhältnismäßigkeit, Stabilität, standard, calculation, strength of glass, parameter, glazing, insulating glazing, natural frequency, deformation, wind pressure, Height difference, outside temperature, comparativeness,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleichende Untersuchungen über die Nichtbrennbarkeit von Baustoffen nach DIN 4102 Teil 1 und ISO 1182
1988, 75 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen fuer die Anwendung der OENORM B 1100 "Masstoleranzen, Grundsaetze und Terminologie"
1981, 151 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1980, 572 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsauflagen beim Bau von schweren Traggeruesten im Ausland
Bauforschung, Band T 283
1977, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
ÖNORM B 8115-2: Methodik zur Ermittlung von Schallschutzniveaus
Bauphysik, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Dupont, E.
Berechnung der Glasdicke: Was bringt die 2020er-Fassung der Norm NBN S 23-002-2? (kostenlos)
Kontakt, 2021
Haller, Michel
Die neue SIA 385/1 zu Trinkwarmwasser in Gebäuden. Legionellen, Änderungen und Neuerungen in der neuen SIA-Norm 385/1:2020
HK Gebäudetechnik, 2021
Jechlinger, Günter
Die neue ÖNORM B 6001
OIB aktuell, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler