Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Beschichtung von Fassadenbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich
Hein, Josef Theo
Seiten: 255-272

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Beschichtung von Fassadenbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich

1 Holz und Holzwerkstoffe als Fassadenbekleidung

Der Holzrahmenbau im Bestand besteht auf der einen Seite aus den typischen Fachwerkhäusern, bei d...

Diese Wetterschale hatte die Funktion, das Gebäude vor Regen, Wind, Kälte zu schützen. Große Dach...

In vielen Fällen wurde unter der Abdeckung eine Dachpappe als zusätzlicher Schutz verlegt. Die ni...

Bei neuen Holzfassaden ist neben den typischen Holzbeschichtungen mit deckenden Holzfarben oder L...

Neuere Gebäude im Holzrahmenbau werden aber auch mit Holzwerkstoffplattenelementen, sei es 3-Schi...

2 Massives Holz und Holzschindeln

Auch beschichtete Holzschindelfassaden haben ihren Reiz. Hier haben sich neben Holzlasuren auch d...

Demgegenüber finden sich Holzhäuser und Holzfassaden, die lasierend in den transparenten Holzfarb...

Kritisch sind die alten Holzbekleidungen, wo manche Überraschung im Untergrund schlummern kann, d...

Verfärbungen, klebrige, schlecht trocknende Renovierungsanstriche oder Benetzungsstörungen sind i...

Blasenbildungen sind zu erwarten, wenn in der Vergangenheit das Holz mit leinölhaltigen Grundieru...

Leinölmoleküle sind sehr klein. Sie können deshalb tief ins Holz penetrieren, aber auch leicht be...

Soll an solchen Objekten eine Blasenbildung vermieden werden, so können nur sehr gering filmbilde...

Blasen können aber auch durch noch ausgasende Lösemittel bei zu früher Überschichtung (z. B....

Eine weitere Ursache von Blasen ist eine zu starke Feuchtigkeit unter einer Beschichtung. Insbeso...

Vorhandene Blasen können nicht durch anstrichtechnische Maßnahmen kaschiert werden. Sind erst ein...

3 Beschichtungen auf Holzwerkstoffplatten - Dreischichtplatten, Fassadensperrholz

Holzwerkstoffe werden zunehmend als sichtbare Fassadenbekleidung von neuen Holzrahmenbauten, aber...

Bleiben diese Platten unbehandelt, so werden sie rissig, mit Schäden bis zur Delaminierung und ve...

Werden Fassadensperrhölzer im Fassadenbereich eingesetzt, so sind bauliche und physikalische Holz...

Sperrholz im Außenbereich hat in den USA bei vielen Bauwerken eine lange Tradition. Flächige Holz...

Der Bauherr, der Architekt und der Maler möchten aber eine Fassade haben, die eine lange Dauerhaf...

Beim Sperrholz werden durch kreuzweises Übereinanderlegen genau diese unterschiedlichen Bewegunge...

Ein Angriff durch Insekten ist bei Sperrholz mit Eignung für den Außenbereich nicht zu erwarten. ...

Die Oberfläche der im Fassadenbereich verwendeten Sperrholzplatten kann glatt geschliffen, gebürs...

Die Erfahrung aus den letzten Jahrhunderten zeigt, dass alte Gebäude, wie Fachwerkhäuser oder Sta...

Soll eine Fassade aus Holzwerkstoffen dauerhaft sein, so müssen diese Erfahrungen bereits bei der...

Die Folge davon ist, dass das Deckfurnier stark durchfeuchtet und infolge der Quell- und Schwindb...

Deshalb müssen insbesondere die Kanten des Sperrholzes besonders geschützt sein. Fehlstellen oder...

Die Platten müssen mit einem ausreichenden seitlichen Abstand (30 mm) montiert sein, sodass ...

Im Folgenden werden die Eigenschaften und Auswirkungen unterschiedlicher Beschichtungen auf Fassadensperrholz beschrieben:

Dünnschichtlasur

Werden Sperrhölzer mit einer Dünnschichtlasur behandelt, so entstehen im Laufe der Bewitterung du...

Dickschichtlasur

Bei üblichen lösemittelhaltigen Dickschichtlasuren ist der Feuchtewechsel nicht so stark ausgeprä...

Deckende Beschichtungen

Deckende Beschichtungen, sowohl die typischen Holzfarben, als auch die &raq...

Farblose 2-K Epoxy Beschichtung

Diese Beschichtungen, in Trockenschichtdicken bis zu 1000 μm aufg...

Zusammenfassend gilt, dass für eine ausreichende Haltbarkeit immer die vom Hersteller empfohlene ...

Dieses gelungene Beispiel (Abb. 16, Abb. 17) einer Sperrholzfassade ist geprägt durch den...

Hinweise für die Beschichtung von Dreischichtplatten und Fassadensperrholz:

Oberfläche anschleifen. War das Sperrholz einige Wochen ungeschützt, muss es besonders sorgfältig...

Bläuegefährdete Hölzer grundieren. Zur Vermeidung der Auffeuchtung der Deckfurnierlage und Aktivi...

Genügend Beschichtungsmaterial auftragen. Beschichtungsmittel nicht zu dünn ausstreichen. Auf ein...

Der Einfluss der Bewitterung, insbesondere hohe Feuchtebelastung, kann zu großen Schäden des Sper...

4 Behandlung von zementgebundenen Spanplatten und Faserzementplatten

Faserzementplatten, auch landläufig als Eternitplatten bezeichnet, werden seit vielen Jahren zur ...

Deshalb ist es sehr wichtig zu unterscheiden, ob es sich um neue oder alte Bauelemente handelt. D...

Bei der Behandlung von asbesthaltigen Untergründen sind hohe arbeitshygienische Vorkehrungen zu t...

Für die Beschichtung eignen sich Beschichtungssysteme, welche ausreichend alkalibeständig sind un...

Neue zementgebundene Spanplatten respektive Faserzementplatten werden werkseitig fertigbeschichte...

Rohe unbehandelte Platten, die oft im Fußbodenbau verwendet werden, zeigen Besonderheiten, wenn s...

Neue zementgebundene Werkstoffe enthalten grundsätzlich aus dem Zement stammendes freies Calciumh...

Dieser Effekt bleibt so lange bestehen, wie freies Calciumhydroxid in den Platten vorhanden ist. ...

Bei alten zementgebundenen Fassadenplatten, sei es als Holzzement oder Faserzementplatten, ist ei...

Literatur




aus dem Buch
Buch: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten
Blick ins Buch

Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten
Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz
Hrsg.: Dieter Ansorge, Gerd Geburtig
2008, 283 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7756-4

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Jedes historische Holzbauwerk ist ein Unikat, und seine langfristige Erhaltung setzt eine behutsame Instandsetzung und eine gebäudeverträgliche spätere Nutzung voraus. In 18 Praxisberichten werden erfolgreiche Untersuchungs-, Instandsetzungs- und Umnutzungsmaßnahmen von historischen Holz- und Fachwerkbauten vorgestellt. Als erfahrene Planer, ausführende Praktiker oder Wissenschaftler haben sich die Autoren dieses Bandes die Erhaltung historischer Holzbauten zur Aufgabe gemacht. In ihren Beiträgen gelingt die Synthese zwischen moderner Bauphysik, traditioneller Handwerkskunst und denkmalpflegerischem Anliegen.
Im Teil 1 des Werkes liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Themen des Wärme- und Feuchteschutzes, in Teil 2 werden konstruktive Fragen im Vordergrund stehen.

Autoreninfo

Dieter Ansorge, freiberuflich tätig als Architekt und Bauingenieur; seit 1976 Freier Sachverständiger für Sicherung und Erneuerung historischer Bauten und Schäden an Gebäuden; seit 1996 Mitarbeit in der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.); Seminar- und Lehrtätigkeiten; Autor diverser Fachveröffentlichungen. | Dr.-Ing. Gerd Geburtig, freiberuflich tätig als Architekt, Inhaber der Planungsgruppe Geburtig; langjährige Mitarbeit in der WTA; Leiter der WTA-Deutschland; Seminar- und Lehrtätigkeiten, Autor diverser Fachveröffentlichungen.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Historisches Gebäude, Baudenkmal, Holzkonstruktion, Holzverbindung, Dachtragwerk, Kloster, Dorfkirche, Blockbau, Sichtfachwerk, Innendämmung, Lehmausfachung, Energiepass, Farbigkeit, Fassadenbekleidung, Beschichtung, Vergrauung, Holzhaus, Fachwerkhaus, Instandsetzung, Wärmeschutz, Feuchteschutz,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler