Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beschleunigung und Verzögerung im Straßenbau. Referate des Forschungsseminars der Universität des Saarlandes und des Arbeitsausschusses "Straßenrecht" der FGSV am 27./28. September 2004 in Saarbrücken
Grupp, Klaus (Bearbeiter)
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau; Schriftenreihe Straßenrecht; FGSV
Bremerhaven (Deutschland)
Wirtschaftsverlag NW
2005, 87 S., Lit.
ISBN: 978-3-86509-290-8
Vertrieb: FGSV Verlag
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau, Nr.38

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
Gerhard GEYER schildert die Entwicklung seit Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts und geht insbesondere auf das Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz und das Planungsvereinfachungsgesetz sowie auf das Instrument der Investitionsmaßnahmegesetze ein. Jutta SCHMIDT wendet sich in ihrem Referat zunächst dem Umweltinformationsgesetz - in der Fassung vom 23. August 2001 - zu, das die europäische Umweltinformationsrichtlinie aus dem Jahre 1990 in nationales Recht umgesetzt hat, um sodann die in der europäischen Umweltrichtlinie vom 28. Januar 2003 enthaltenen Neuerungen darzustellen. Ulrich STELKENS behandelt in seinem Referat nicht lediglich die rechtsgeschäftliche, sondern ebenso die Vertretung des Bundes durch die Länder bei der Durchsetzung und Abwehr gesetzlicher Ansprüche zwischen den beim Vollzug der Bundesauftragsverwaltung involvierten Bundes- und Landesbehörden und Dritten. Wolfgang MAß beschreibt in seinem Beitrag zunächst die Verwaltungspraxis in Bayern, die bei den verschiedenen vermögensrechtlichen Fallkonstellationen unterschiedlich vorgeht, jedoch meist das Land in Vertretung des Bundes handeln lässt, wohl in dem Bestreben, die Wahrnehmungskompetenz jeweils an die Sachfinanzierungskompetenz zu koppeln. Richard BARTLSPERGER geht in seiner Stellungnahme von denselben Grundannahmen wie STELKENS aus, misst jedoch der Regelung des Art. 90 Abs. 1 GG, der dem Bund das zivilrechtliche Eigentum an den Bundesfernstraßenverwaltung zuspricht, eine größere Bedeutung zu und differenziert deshalb zwischen den Fällen, in denen die Länder unmittelbar aus dem Eigentum des Bundes fließende Rechte geltend machen - dies sei nur im Namen des Bundes möglich - und allen anderen Fällen mit vermögensrechtlichen Bezug, bei denen die Länder entsprechend der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts außenwirksame Maßnahmen im eigenen Namen wahrzunehmen hätten.
Straßenverkehr, Straßenbau, Straßenrecht, Verkehr, Umweltschutz, Verkehrswegeplanung, Straßenbauverwaltung, Planungsbeschleunigung, Verzögerung, Umweltinformation, EG-Richtlinie, road traffic, road construction, road law, traffic, environmental protection, traffic route planning, road construction management, accelerating the planning process, retardation, environmental information,
Handbuch Straßenrecht
Systematische Darstellung des Rechts der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Bund und Ländern
8., Aufl.
2020, LVI, 2007 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Halten - Parken - Abschleppen
Praxishandbuch mit Rechtsprechungsübersichten sowie Verwarnungs- und Bußgeldtabellen
5., Auflage.
2019, 416 S., gemischt. 208 mm, Softcover
Boorberg
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Rechtswissenschaften und Verwaltung. Kommentar
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338
2018, XIII, 159 S., 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Die ÖPNV-Abgabe
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1384
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Umlagefinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dissertationsschrift
2018, 280 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechtsfragen im Verhaeltnis von staedtebaulichem Planungsrecht zu Strassen- und Strassenverkehrsrecht
1982, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gesetz zum autonomen Fahren. Kommt die Revolution für den ÖPNV der Zukunft?
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Lau, Marcus
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Wysk, Peter
Weitere Neuigkeiten aus der Leipziger eisenbahnrechtlichen "Werkstatt". Vortrag im Rahmen der 22. Speyerer Planungsrechtstage am 4. März 2020
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Karl, Astrid; Werner, Jan
?Mehr Mobilität mit weniger Verkehr?. Tücken der Regulierung von App-Fahrdiensten im Spannungsfeld zwischen Sammelfahrdiensten und App-vermittelten Mietwagen.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2020
Schmitz, Bernhard; Pallas, Karl-Ernst
Probleme des Prognosehorizonts bei der Festlegung von Flugrouten
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler