Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Gornig, Martin (Mitarbeiter)
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.07/2020
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das BBSR hat zum dritten Mal die Investitionen in die Gebäudebestände ermittelt. Ziel war die Erlangung belastbarer Daten zum quantitativen Umfang und zur Struktur der Bestandsmaßnahmen im deutschen Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Diese Daten sind von erheblichem Interesse für Politik und Wissenschaft. Die amtliche Statistik liefert hierfür keine Angaben. Energetische Sanierungsmaßnahmen machen einen großen Teil der Leistungen im deutschen Gebäudebestand aus. Im Wohnungsbau betrafen 26 %, im Nichtwohnbau 29 % aller Maßnahmen die energetische Gebäudesanierung. Die Hochrechnungen haben für das Jahr 2018 ein Bestandsvolumen im Wohnungsbau von rund 137 Mrd. € ergeben. Im Vergleich zur letzten Erhebung (Investitionen 2014) hat sich das Volumen um 15,7 % erhöht. Ganz überwiegend handelt es sich bei den Maßnahmen um Teilmodernisierungen. Für den Nichtwohnbau wurde ein Bestandsmarktvolumen von 63,6 Mrd. € ermittelt, davon decken die wohnähnlichen Betriebsgebäude - Anstaltsgebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude, Hotels und Gaststätten sowie sonstige Nichtwohngebäude wie Schulen, Museen und Sportgebäude - knapp zwei Drittel ab.
Investition, Wohnungsbestand, Gebäudebestand, Energetische Sanierung, Marktvolumen, Betriebsgebäude, Bürogebäude, Hotel, Gaststätte, Schule, Museum, Sportgebäude, Bauwirtschaft, Instandsetzung, Ausbaugewerbe, Gebäudehülle, Förderung, Gebäudeart, Gebäudealter, Regionalität, Befragung, Mehrfamilienhaus, Wohnungsunternehmen, Vermieter, Planungsbüro, Architekt, Eigenheim, Neubau, Entwicklung, Untersuchung, Werterhöhung, investment, housing stock, building stock, energetic renovation, market volume, factory, office building, hotel, restaurant, school, museum, sports building, building industry, repair, finishing trades, building shape, promotion, building type, building age, regionality, inquiry, multiple dwelling, housing company, landlord, planning office, architect, owner-occupied dwelling, new building, development, investigation,
Typology
Christ & Gantenbein Review, Band 2
Hong Kong, Rome, New York, Buenos Aires. Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2020, 208 S., 50 farb. u. 190 schw.-w. Abb., 702 Pläne und Axonometrien. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
2., Aufl.
2020, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Die 20er Jahre in Magdeburg
2018, 252 S., 175 b/w and 14 col. ill. 28 cm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
Handbook of Methods for Architecture and Urban Design
2018, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
2017, 150 S., zahlr. Abbildungen und Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bedeutung neuer Märkte für die betrieblichen Standortanforderungen der Zukunft
Bauforschung, Band T 2433
1991, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spontansiedlungen in Ägypten. Beitrag zur Steuerung unkontrollierter Stadtentwicklung am Beispiel Kairo. Überarb.Aufl
1989, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konzeption zur weiteren Steigerung der Öffentlichkeitswirksamkeit von Bundeswettbewerben im Wohnungs- und Städtebau
Bauforschung, Band T 2128
1988, 34 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rechtsfragen im Verhaeltnis von staedtebaulichem Planungsrecht zu Strassen- und Strassenverkehrsrecht
1982, 136 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Wohnraumvermittler (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Obermoser, Edina
Urbanes Wohnen im Grünen. Le Ray / Nizza / Maison Edouard Francois (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Klingbeil, Kirsten; Zerdoun, Yohan (Photograph)
Schlichte Komplexität (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Böttger, Tete
Nicht nur Düsteres im Nikolaiviertel (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Meyer, Ulf
Oslo als Fjordstadt. Ufer und Oper, Barcode und Bibliothek
Archithese, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler