Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörper
Ruch, Daniela
Quelle: Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung
Karlsruhe (Deutschland)
KIT Scientific Publishing
2011, IX,240 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-86644-736-3
Serie: Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Nr.70
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Motiviert durch Fragestellungen, die sich aus den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon im Jahre 2001 bezüglich der Einwirkungen durch den Anprall eines großen Passagierflugzeuges ergeben haben, untersucht die Arbeit den Aufprall von teilweise flüssigkeitsgefüllten Stoßkörpern (Projektilen). Der Schwerpunkt liegt dabei in der Bestimmung der für die Bemessung maßgebenden Last-Zeit-Funktion. Die Versuchsbasis umfasst 14 Aufprallversuche. Von diesen untersuchen drei den Aufprall bei Verwendung eines halbgefüllten Tanks, zwei den Aufprall bei vollgefülltem Tank und die verbleibenden Versuche weisen keine Tankfüllung auf. Beim Aufprall des vorderen Projektilteils stellt sich ein asymmetrisches Faltungsversagen des Projektils ein. Für den hinteren steiferen Projektilteil variiert das Versagen in Abhängigkeit der Aufprallgeschwindigkeit und des Füllgrades des Tanks. Hier stellt sich ein Falten, Aufschälen oder Aufplatzen des zylindrischen Projektilkörpers beim Aufprall ein. Für die ermittelten Last-Zeit-Funktionen konnte in den einzelnen Versuchsreihen eine gute Übereinstimmung der einzelnen Versuche erzielt werden, so dass eine zuverlässige Datenbasis zur Validierung von numerischen Simulationsergebnissen sowie Berechnungsansätzen vorliegt. Ein explizites numerisches Simulationsmodell bildet die Aufprallversuche ab. Die numerische Simulation des Materialverhaltens ist hierbei an Materialversuche mit dem verwendeten Aluminium angepasst. Ein Vergleich der experimentellen und numerischen Ergebnisse mit dem einfachen analytischen Berechnungsmodell nach RIERA zeigt, dass bei Berücksichtigung des beim Aufprall auftretenden Versagens eine gute Näherung der Last-Zeit-Funktion erzielt werden kann.
Flugzeug, Gebäude, Anprall, Simulation, Modellversuch, Projektil, Wandstärke, Variation, Geometrie, Steifigkeit, Verteilung, Tank, Flüssigkeitsfüllung, Aufprall, Versagensart, Einfluss, Geschwindigkeit, Füllungsgrad, Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung, Messtechnik, Versuchsauswertung, Simulationsmodell, Modell(numerisch), Berechnungsmodell, Vergleich, airplane, building, impact, simulation, model testing, projectile, wall thickness, variation, geometry, rigidity, distribution, tank, liquid content, impact, failure mode, influence, velocity, filling level, test rig, test procedure, measuring, test evaluation, simulation model, model (numerical), calculation model,
Bestimmung der Last-Zeit-Funktion beim Aufprall flüssigkeitsgefüllter Stoßkörper
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 70
2011, IX, 263 S., m. graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung der dynamischen Belastung von Verglasungen durch weichen Stoß
Bauforschung, Band T 2935
2000, 106 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung von 4-seitig linienförmig gelagerten Scheiben bei Stoßbelastung
Bauforschung, Band T 2915
1999, 70 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anprallschutz fuer Stuetzen -Gabelstaplerstoss-. Abschlussbericht
1988, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Messen des Schlages bei Beginn der Entleerung eines Silos und weiterer Größen der Silolasten für eine Reihe von häufigen Schüttgütern
Bauforschung, Band T 1256
1984, 456 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
1980, 182 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strukturdynamisches Verhalten von Stahlbetonplatten unter Impakteinwirkung bei variablen Geschwindigkeiten
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Keuser, Manfred; Goj, Karl; Lenner, Roman
Verstärkung historischer Brücken über den Main unter besonderer Berücksichtigung des Schiffsanpralls
Bautechnik, 2015
Richter, Immo
Anfahrpuffer
Tür Tor Fenster Report, 2013
Kramer, Björn
Seeschiff versus Windenergieanlage. Kollisionsrisiken auf hoher See
BWK Das Energie Fachmagazin, 2013
Heuer, Rudolf
Baudynamische Modellierung von Tragwerken unter Anpralllasten
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler