Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-6: Kranbahnen - Ausarbeitung eines Vorschlags und einer Begründung für den deutschen Nationalen Anhang. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3252Ulrike Kuhlmann, Mathias Euler
Univ. Stuttgart, Institut für Konstruktion und Entwurf
2011, 54 S., 15 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3252 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-8458-6
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Im Schlussbericht zu diesem Forschungsvorhaben wird der Inhalt und der Hintergrund des deutschen Nationalen Anhang zu DIN EN 1993-6:2006, der vom NABau-Spiegelausschuss NA 005-08-01 AA "Kranbahnen" erarbeitet wurde, erläutert. Neben den National festzulegenden Parametern umfasst der Nationale Anhang eine Reihe von sog. konfliktfreien Ergänzungen, die die zukünftige Bemessungspraxis wesentlich erleichtern und das bisherige Sicherheitsniveau auch in der Zukunft sicherstellen sollen. In der Regel handelt es sich bei diesen Ergänzungen um bewährte Bemessungsregeln. Im Einzelnen handelt es sich beispielsweise um: Einteilung der Einwirkungen - Ergänzung für Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, Lastansatz in der Bemessungssituation Erdbeben, Gurt-Steg-Verbindungen mit Kehlnähten, Kranklassen für starre Schienenbefestigungen, Zusammenwirken von Kranen, Reduzierte Schwingbeiwerte.
Verfügbare Formate
Kranbahn, Bemessung, Norm, DIN-Norm, Nationaler Anhang, Anwendung, Sicherheit, Teilsicherheitsbeiwert, Nutzungsdauer, Betriebstemperatur, Stahlsorte, Zähigkeit, Verbindungsmittel, Bemessungsregel, Einwirkung, Grenzzustand, Gebrauchstauglichkeit, Tragfähigkeit, Erdbebenbelastung, Biegedrillknicken, Durchbiegung, Verformung, Fuge, Dehnfuge, Schweißverbindung, Kehlnaht, Schienenbefestigung, Zusammenwirken, Schwingbeiwert, Ermüdungsbeanspruchung, Lastwechselzahl, Schädigung, Inspektion, Beanspruchungsklasse, Vergleich,
Kranbahnträger aus Walzprofilen
Nachweise und Bemessungsdiagramme
2., Aufl.
2012, x, 299 S., X, 299 S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stahltrapezprofile aus nichtrostenden Stählen
Bauforschung, Band T 3250
2011, 77 S., 38 Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-6: Kranbahnen - Ausarbeitung eines Vorschlags und einer Begründung für den deutschen Nationalen Anhang. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3252
2011, 54 S., 15 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Trapezstegträger geschweißt. Endbericht
Bauforschung, Band T 2576
1993, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Biegetragfähigkeit von I-Trägern mit trapezförmig profilierten Stegen -Trapezstegträger-
Bauforschung, Band T 2136
1988, 202 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirkung von Stahlprofilblechen bei Verbunddecken im Wohnungsbau als aussenliegende Schubbewehrung
1987, 105 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stahlhohlprofile höherfest oder wetterfest nach EN 10210-3/EN 10219-3
Stahlbau, 2022
Hrabowski, Jennifer; Herion, Stefan; Ummenhofer, Thomas; Ladendorf, Philipp; Pijpers, Richard
Erweiterung der Ermüdungsbemessung von K-Knoten aus Hohlprofilen
Stahlbau, 2021
Schächner, Frank
Stadtbildprägend, selbstbewusst, mit originärem Charakter: Die neue S21-Eisenbahnbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Eine Stahlsegelbrücke mit einem innovativen Tragwerk in bisher nie dagewesener Form im Eisenbahnbrückenbau
Der Prüfingenieur, 2021
Unterweger, Harald; Ecker, Alexander
Aufbereitete Strukturspannungen für Wanddickensprung und Ringsteifenanschluss bei Rohrkonstruktionen
Stahlbau, 2021
Hajdú, Gábor; Rubert, Achim
Eigenformbasierte Imperfektionsmethode für Tragwerke mit monosymmetrischen I-Profilen
Stahlbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler