Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beteiligungsabläufe in der Planung
Autor: Wachinger, Gisela; Schaffrin, André
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Seiten: 30-40
2020
Beteiligungsverfahren, Verfahren, Rechtsgrundlage, Öffentlichkeitsbeteiligung, Planungsverfahren, Bürgerbeteiligung, participation method, method, legal basis, involvement of the general public, planning procedure,

Bürger erfolgreich beteiligen
Hrsg.: Gisela Wachinger, Sarah-Kristina Wist, Andre Schaffrin, Johanna Goder
2020, 91 S., 9 Abb. 205 mm, Softcover
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-038128-5
Inhalt
Planerische Entscheidungen auf kommunaler Ebene werden immer vielschichtiger. Ein Grund hierfür liegt darin, dass das Regelwerk komplexer geworden ist: umfangreiche rechtliche Rahmenbedingungen des Landes-, Bundes- und des EU-Rechts müssen berücksichtigt und eingehalten werden. Damit steigt nicht nur der Arbeitsaufwand von Planungsverfahren für die Verwaltung, sondern auch von außen sind die Abläufe der Verfahren nur noch schwer nachzuvollziehen.Der Band zeigt, wie es gelingen kann, die rechtlichen Vorgaben und Abläufe bei Genehmigungen und Planungen auf kommunaler Ebene effizient einzuhalten und zugleich dem Wunsch der Bürgerschaft nach mehr Beteiligung zu entsprechen.
Autoreninfo
Dr. Gisela Wachinger, Sarah-Kristina Wist und Johanna Goder sind Mitarbeiterinnen bei DIALOGIK, einer gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH in Stuttgart; Dr. André Schaffrin ist beim Institut für Organisationskommunikation (IFOK) tätig.
Verfügbare Formate
Beteiligungsverfahren, Verfahren, Rechtsgrundlage, Öffentlichkeitsbeteiligung, Planungsverfahren, Bürgerbeteiligung, participation method, method, legal basis, involvement of the general public, planning procedure, Stadtplanung, Partizipation, Bürgerbeteiligung, Planungsverfahren, Kommunalplanung, Praxisbeispiel, Energie, Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanverfahren,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfolgsfaktoren und Formate der Beteiligung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Wachinger, Gisela; Wist, Sarah-Kristina; Schaffrin, Andre
Anwendung von Beteiligung im kommunalen Planungsablauf 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Wachinger, Gisela; Schaffrin, André
Beteiligungsabläufe in der Planung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von Grundlagen einer Datenbank fuer staedtebauliche Richtwerte
1977, 166 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zähmung der Komplexität. Infrastruktur. Projektmanagement.
Der Gemeinderat, 2017
Hanusch, Alexandra; Linder, Sarah Yvonne
Kommunales Innenentwicklungsmanagement (KIE-Management) als neuer Kompetenzbereich innerhalb der Verwaltung
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2016
Kaiser, Mathias; Sieker, Heiko; Geretshauser, Guido
Das Kooperationsmodul ZUGABE. Integrale Wasserwirtschaft als Motor der Stadt- und Freiraumentwicklung im Emschergebiet
Raumplanung, 2016
Jones, Regina
Warum Quartiersmanagement langfristig Werte erhält. Immobilienmärkte in Ballungszentren - das Beispiel Rhein-Main
Immobilien & Finanzierung, 2016
Bodenschatz, Harald
Stadtbaukunst, Wohnraumgestaltung und Raumplanung in der NS-Zeit
Forum Stadt, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler