Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden. Abschlussbericht zum deutschen Teil des Europäischen Projekts Re-Commissioning (Re-Co)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2988Stefan Plesser, Adrian Görtgens, Nicolas Ahrens-Hein, Daniel Houschka
energydesign braunschweig GmbH
2016, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2988 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9651-0
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Das Ziel des Europäischen Re-Co-Projekts war die Entwicklung und Erprobung von Dienstleistungen zur Reduktion der Energiekosten von Gebäuden durch geringinvestive Maßnahmen im Betrieb. Im Projekt wurden dazu Pilotgebäude im Rahmen eines Re-Commissionings entsprechend der entwickelten Methodik mit dem Ziel bearbeitet, den Endenergieverbrauch um 10 Prozent zu senken. Das Projekt wurde von 10 Partnern aus 8 Ländern - neben Deutschland aus Österreich, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Norwegen, Finnland und Belgien - bearbeitet.
Verfügbare Formate
Nichtwohngebäude, Betrieb, Unterhaltung, Wirtschaftlichkeit, Energiekonzept, Energieeffizienz, Energieeinsparung, Einsparpotenzial, Umsetzung, Evaluierung, Sparmaßnahme,
Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
2020, 100 S., 29 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2019, xi, 45 S., 7 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Gebäudemodernisierung
Unvereinbarer Widerspruch oder eine Frage der Sichtweise?
2018, 104 S., 24 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanieren oder Abreißen?
2013, 330 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden
Nachhaltigkeit
Ein Praxisbeispiel
2009, 130 S., 20. 210 mm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3131
2019, 74 S., 31 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden. Abschlussbericht zum deutschen Teil des Europäischen Projekts Re-Commissioning (Re-Co)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2988
2016, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Konzepte für die Bauwerksdiagnose und Dokumentation in der Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung
Bau- und Wohnforschung
2002, 166 S., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Energy Performance Gap ist wichtig, aber ... Neue Studie
Haustech, 2020
Frost, Matthias; Fischer, Till
Immense Herausforderungen für die Branche. Bau- und Immobilienprojektmanagement in der Corona-Krise
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Glauche, Ulrich
Risiko-Minderungs-Effekte (RME) als Vergabekriterium. Den Nutzen von FM-Leistungen messbar machen. Teil 3
Der Facility Manager, 2020
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Viel hilft viel beim Wärmeschutz? Entwicklung des Energieverbrauchs auf dem Campus der TU Dresden, Teil 1 - Bestandsaufnahme
Bauen im Bestand B + B, 2020
Fuerst, Franz; Dalton, Ben
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Immobilien?
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler