Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Projektnummer: 56401, UBA-FB: 002527/CD. Online Ressource
Bilitewski, Bernd; Wagner, Jörg; Reichenbach, Jan
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 316 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.39/2018

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Die zunehmende Notwendigkeit zum Umweltschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der Verknappung natürlicher Ressourcen, dem Wandel des Klimas und der Herausforderung, der wachsenden Erdbevölkerung einen gesunden Lebensraum mit ausreichend trinkbarem Wasser, fruchtbaren Böden und sauberer Luft zu sichern, erhöht auch die Anforderungen an eine effektive und nachhaltige Abfallwirtschaft. Dies betrifft alle Länder unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand gleichermaßen. Eine Vielzahl von Ländern steht deshalb derzeit vor der Aufgabe, einen Transformationsprozess einleiten zu müssen, welcher von der einfachen Ablagerung schrittweise zu einer Bewirtschaftung von Abfällen führt.
Verfahren, Bewirtschaftung, Kommune, Nachhaltigkeit, Gestaltung, Technologie, Ausrüstung, Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Entsorgung, Anwendung, Erfahrung, Management, Umwelttechnik, Transfer, Behandlung, Technik, Abfalltechnik, Prinzip, Umsetzung, Ressourcenschonung, Innovation, Strategie, Vorsorge, Verursacherprinzip, Umweltpolitik, Lebensdauer, Erzeugung, Recycling, Beseitigung, Rohstoff, Kreislaufwirtschaft, Deponierung, Verbrennung, Emission, Vermeidung, Umweltbelastung, Wiederverwendung, Verwertung, Wertstoff, Trennung, Schädlichkeit, Abfallrecht, Behandlungsmethode, Lebenszyklus, Richtlinie, Umsetzung, Halde, Abwasser, Verordnung, Unternehmen, Ressource, Effizienz, Verpackung, Elektrogerät, Elektronik, Altfahrzeug, Batterie, Akkumulator, Klärschlamm, Kläranlage, PCB, Abfall(radioaktiv), Brennelement, Bergbauabfall, method, management, commune, sustainability, design, technology, equipment, environmental protection, refuse economy, waste disposal, application, experience, management, environmental technology, transfer, treatment, engineering, waste disposal technology, principle, resettlement, protection of resources, innovation, strategy, precaution, causer pays principle, environmental policy, duration of life, production, recycling, removal, raw material, recycling management, landfilling, combustion, emission, avoidance, environmental loading, reuse, use, resource, separation, harmfulness, refuse law, treatment method, life cycle, guideline, resettlement, heap, sewage, instruction, enterprise, resource, efficiency, package, electric appliance, electronics, old vehicle, battery, battery, sewage sludge, sewage purification plant, waste (radioactive), fuel rod storage,
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kompost-Toiletten für Garten und Freizeit
Sanitärtechnik ohne Wasser und Chemie
3., Aufl.
2020, 102 S., mit vielen farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
3., überarb. Aufl.
2017, 434 S., 116 Abb. 225 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Mögliche Chancen und Auswirkungen einer CSR-Berichtspflicht in der EU
2016, 91 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Altreifen als Brandgut in Abfallbehandlungsanlagen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3362
2018, 102 S., 61 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur en. ergetischen Verwertung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2932
2015, 91 S., 40 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Emissionen organischer Stoffe aus mineralischen Baustoffen unter Berücksichtigung der Verwendung von Abfällen zur Verwertung am Beispiel von Beton. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2385
2000, 136 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeiten von Wiederverwertungs- und Entsorgungsstrategien für Holzfenster als Grundlage zur Marktsicherung und Produktentwicklung. Abschlussbericht. Dez. 1998
Bauforschung, Band T 2860
1998, 72 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Phosphor-Recycling aus Klärschlamm: Nachhaltige Alternative zur Monoverbrennung
Müll und Abfall, 2022
Körner, Paul; Röver, Lisa
Ganz ohne Feuer. Phosphorextraktion aus Klärschlamm
Müll und Abfall, 2022
Arbeck, Nico; Kern, Michael; Siepenkothen, Jörg
Praxistest Bio-Beutel. Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln
Müll und Abfall, 2022
Schaue, Claudia
Vollgas Wasserstoff
Müll und Abfall, 2022
Eck, Markus; Leydolph, Barbara
New freefall sorting installation for sorting waste materials (kostenlos)
ZKG, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler